Die Zwei von der Talkstelle

Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble

DZVDT #245 - Verlagsautor und Selfpublisher mit 15! Was wir von Matthias Pogatschnig lernen können

Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!

16.01.2025 50 min

Zusammenfassung & Show Notes

Mit Matthias Pogatschnig haben Vera und Tamara den bisher jüngsten Gast in der Talkstellen-Geschichte, doch er hat mit seinen fünfzehn Jahren schon Beeindruckendes geschafft!

Mit zwölf fing er an zu schreiben und fand für sein Kinderbuch gleich einen Verlag. Dann hat er sich ins Selfpublishing reingefuchst, hat bereits Band 2 und 3 seiner Reihe in der Pipeline und reist von einer Lesung zur nächsten. Sogar im Fernsehen war der junge Autor aus Kärnten bereits.

Vera und Tamara sind gleichermaßen von Matthias' Zielstrebigkeit wie auch von seiner Leichtigkeit beeindruckt. Also lass auch du dich von seinem Vibe mitreißen!

Links

Unser Gast

Website: https://matthias-pogatschnig.jimdosite.com/
Instagram: https://www.instagram.com/matthiaspogatschnig/

Lesung: 24.1.2025 im Haus der Begegnung in Kärnten

Matthias Buchtipp:
'Anne auf Green Gables' von Lucy Maud Montgomery
https://www.amazon.de/Anne-auf-Green-Gables-Enth%C3%A4lt/dp/3785569882/

Sonstige

Vera und Tamara in Folge 140 des Literarischen Saloon:
https://literarischer-saloon.de/episode-140-aussichten-auf-2025-mit-den-zweien-von-der-talkstelle/

Tamaras und Sissis neues Unternehmen, die Autor:innenlounge:
Instagram: https://www.instagram.com/autorinnenlounge/
Coming soon: Website http://autorinnenlounge.de

Möchtest du, dass wir dein Buch in unserem Podcast vorstellen? Kein Problem! Sende uns ein kurzes E-Mail an alle@zweivondertalkstelle.de und wir senden dir die Details. Vielleicht erzählen wir unseren Hörerinnen und Hörern schon in der nächsten Episode von deinem Buch.

Welche Themen oder Gäste wünschst du dir bei uns? Sag es uns gleich hier: https://forms.gle/PBJRCrZPsuLBv88x9

Vielen Dank, dass du unsere Show hörst. Hast du sie schon abonniert? Bitte gib uns auch eine Bewertung, wo immer du uns hörst. Seit Neuestem geht dies auch bei Spotify.

Abonniere unseren Buchbubble-Bulletin unter http://eepurl.com/hoJYfD

Folge uns:
Facebook https://www.facebook.com/dzvdt
Instagram https://www.instagram.com/dzvdt/

Create your podcast today! #madeonzencastr

Transkript

Vera
00:00:00
Ach, war das schön. Folge 245 und wir haben den jüngsten Gast in unserer Podcast-Geschichte. Matthias Spokatschnik ist süße 15, hat sein erstes Buch veröffentlicht, das zweite in der Pipeline und das dritte ist auch gerade fertig und erzählt einfach, wie er das angefangen hat. Also ich schwelge noch.
Tamara
00:00:22
Ja, Matthias war tatsächlich für uns super inspirierend mit der Leichtigkeit, mit der er die Dinge angeht. Einfach mal schreiben, einfach machen. Man sieht dann, was draus wird. Und ja, hör auf jeden Fall rein. Wir haben ganz viel erfahren und konnten ganz viel Inspiration mitnehmen. Die, Willkommen zu Folge 245 von die 2 von der Talkstelle. Mir gegenüber sitzt wie immer die liebe Vera Nentwig. Ich bin Tamara Leonhardt und sag einfach mal Hallo.
Vera
00:01:07
Ja, hallo meine Liebe. Und pünktlich zu unserer Podcastaufzeichnung hat dir irgendwo im Haus jemand angefangen, schwer zu arbeiten und zu hämmern und zu bohren. Ich habe gehört, irgendwo läuft Wasser durch die Decke und das muss schnell repariert werden. Also wenn ihr da Arbeitsgeräusche hört, die können definitiv nicht von mir sein, dann müssen wir damit leben.
Tamara
00:01:33
Ja, dann freuen wir uns, dass Menschen fleißig sind.
Vera
00:01:36
Genau, so ist es. Du bist doch ansonsten auch fleißig. Ich habe doch jetzt gesehen, du hast ja eure neue Firma, eure Geschäfte, Idee, was auch immer, überall verkündet.
Tamara
00:01:53
Heute war ein großer Reveal-Tag, oder wie man es nennen möchte, genau.
Vera
00:01:58
Okay, und wieso steht jetzt kein Champagner vor mir?
Tamara
00:02:02
Das ist eine verdammt gute Frage. Ich habe auch noch nicht angestuftet. Wir haben nur ein Foto mit Sekt gepostet.
Vera
00:02:10
Nach dieser durchzubeeren Welt, da verliert man doch einiges.
Tamara
00:02:13
Aber ja, genau. Also ich habe mich sehr, sehr auf heute gefreut, weil wir haben schon im Herbst angefangen, die Sissi und ich über das Projekt nachzudenken, haben gemeinsam ein Unternehmen gegründet und alles vorbereitet. Und jetzt haben wir es bekannt gemacht, dass bald die AutorInnen-Lounge an den Start geht. Also eine Plattform. Ich habe es ja bei Karin und Christian schon erzählt. Dazu kommen wir aber gleich später.
Vera
00:02:38
Ja, wobei ich hätte jetzt gerne, also Unternehmensgründer in Startups, die üben ja immer den 30-Sekunden-Pitch. So, also bitteschön.
Tamara
00:02:48
Ja, wir haben sogar ein, die AutorInnen-Lounge ist nämlich dein digitaler Schreib-Safe-Space für Austausch auf Augenhöhe und individuelles Wachstum. Und wir eröffnen offiziell am 22. Februar. Ja, da gibt es ganz viel Netzwerken und Lernen und ich freue mich schon sehr drauf, richtig loszulegen.
Vera
00:03:08
Ja, sehr schön. Also Glückwunsch. Toi, toi, toi. Obwohl ich jetzt gestehen muss, ich weiß halt eigentlich immer noch nicht genau, was ihr eigentlich macht.
Tamara
00:03:16
What? Dann stellen wir doch mal Fragen.
Vera
00:03:19
Gut, da ist eine Lounge. Also unter Lounge stelle ich mir ein nettes Sofa, gute Getränke und vielleicht noch das ein oder andere Gespräch vor. Und that's it?
Tamara
00:03:31
Nee, nicht ganz. Also das Sofa ist natürlich schon ganz passend. Das haben wir auch in unserem Logo drin, das pinkene Sofa. Aber das Ganze ist eben eine digitale Plattform und es gibt im Prinzip zwei Bereiche. Man kann dort Online-Kurse buchen, also zum Selbstlernen und es wird auch regelmäßig Live-Workshops geben. Das ist die eine Sache und die andere Sache, es wird eine Community geben für Austausch, für gemeinsames Schreiben, für gemeinsames sich weiterentwickeln. Das kann man alles zusammen machen. Man kann sich das rausnehmen, was man gerne möchte. Also es ist wirklich ein Ort, um gemeinsam im Schreiben weiterzuwachsen, dazu zu lernen und auch zu netzwerken.
Vera
00:04:12
Okay, also das heißt, ich habe dann irgendwie so eine monatliche Mitgliedsgebühr oder sowas? oder?
Tamara
00:04:18
Es gibt Teile im Community-Bereich, die ein Abo haben. Es gibt auch Sachen, die bekommst du einfach, wenn du einen Kurs gekauft hast. Also du kannst auch nur an einem Workshop teilnehmen. Also es ist nicht alles auf Abo-Basis, aber es wird auch ein Abo geben für die, die das möchten.
Vera
00:04:36
Ja, schön. Bin ich mal gespannt. Ich gehe mal davon aus, ich werde erfahren, wie es läuft. Auf jeden Fall. In kürzester Zeit jetzt reich werden, oder eher noch als ich, dann ja, gut, weiß ich noch nicht, was ich dann mache.
Tamara
00:04:53
Muss ich den Champagner bezahlen.
Vera
00:04:55
Sowieso. Ja, du hast ja schon erwähnt, wir durften ja bei unseren lieben Kolleginnen vom Literarischen Saloon, bei Karim und Christian, zu Gast sein. Die Folge ist jetzt am Dienstag erschienen, hat großen Spaß gemacht. Wir durften so ein bisschen über unsere Pläne, Ideen, aber auch so ein bisschen abseitig von allem, also über Star Trek und sowas sprechen. Wie gesagt, war eine sehr spaßige Runde und hört also mal rein beim Literalischen Saloon. Und jetzt sind wir wieder bei den 200 Talks Stelle. Jetzt kommt wieder der Ernst des Lebens. Und ja, ich habe einen noch mitbekommen, jetzt haben wir mal so zwei Cover für meine Frau Appeldorn und der tote Kapitän zur Entscheidung gestellt.
Tamara
00:05:55
Ja, wie sieht es denn aus?
Vera
00:05:56
Ja, die scheint doch sehr eindeutig auf Cover Nummer zwei hinaus zu laufen. Welche war das? Das war mit dem Schild.
Tamara
00:06:04
Ja, das fand ich auch. Von den beiden fand ich das hübscher. Du hast Karin aber nicht gefragt, oder?
Vera
00:06:14
Nee, die hat auch nicht geantwortet. Sie traut sich jetzt nicht mehr.
Tamara
00:06:18
Wenn ihr das verstehen wollt, müsst ihr den Podcast im imitarischen Saloon hören.
Vera
00:06:24
Ja, und ich bin jetzt auch regelmäßig der Schreibaufgabe. Wobei ich bin noch nicht so richtig im Flow. Also ich muss mir wirklich die Worte erkämpfen. Heute habe ich auch nicht ganz den Tageswirt-Count gepackt, weil irgendwie es wollte einfach nicht fließen. Das ist wahrscheinlich so eine Unsicherheit, dass ich auch noch nicht so klar die Geschichte vor Augen habe. Meistens habe ich bei den Krimis ja doch schon immer, zwar nicht so den konkreten Handlungsschritt, aber ich habe so die Idee, wer ist Verdächtiger und welche Möglichkeiten gibt es. Das habe ich mir vorher jetzt auch, ich habe ja so ein Formular für meine Buchideen, habe ich mir dann auch reingeschrieben. Aber irgendwie will es nicht so in Flow kommen. Ich weiß auch nicht, woran es liegt. Da muss ich noch ein bisschen dran arbeiten, dass es ins Fließen kommt, weil jetzt sind die Erwartungen natürlich auch groß. Das muss ich natürlich auch liefern. Naja, aber bis jetzt habe ich das ja noch immer fertig gekriegt. Also wird das diesmal auch wieder was werden. Und irgendwann ist der Knoten sicher geplatzt und dann geht's los.
Tamara
00:07:43
Ich muss gestehen, also wenn ich mal dran sitze an meinem Manuskript, dann läuft's eigentlich im Moment gut. Das Problem ist nur, dass es ja so lange gelegen hat, dass ich dieses... Möchte jeden Tag an meinem Manuskript schreiben oder überarbeiten, arbeiten allgemein, noch nicht so richtig wieder verinnerlicht habe. Also eigentlich ist die Idee halt als allererstes, wenn ich morgens an den Rechner gehe, aber wenn dann so ein Tag ist wie heute, wo wir eben auch, also Sissi und ich ausgemacht haben zu einer bestimmten Zeit, hauen wir die ganzen Posts raus, dafür habe ich noch eine LinkedIn-Seite erstellt. Da musste ich dann das Banner nochmal neu machen, das Vorbereitete, weil die das Format geändert haben und so. Dann fange ich natürlich mit was anderem an, habe dann vorhin noch dies und das erledigt und dann so auf meinen Tagesplan geguckt und gedacht, naja, da hast du ja schon eigentlich das Wichtigste geschafft. Und erst als ich mich jetzt vorhin hier hingesetzt habe, fiel mir ein, ach, hast noch gar nichts für dein Buch gemacht. Ich habe sogar extra mir das Cover hier ausgedruckt, auf den Schreibtisch gestellt, damit ich daran denke. Aber trotzdem, es ist noch nicht automatisiert.
Vera
00:08:48
Ja, das darf man auch nicht machen. Also das geht mir genauso. Ich meine, ich habe ja auch noch ein paar andere Dinge zu tun und ich habe ja dann immer meine To-Do-Liste. Und natürlich gibt es da Dinge, die mir schneller von der Hand gehen, die ich dann abarbeite und wo dann auch so der innere Schweinehund sagt, ja, mach das doch erstmal fertig, dann hast du das von der Liste und das schreibst du danach. Aber erfahrungsgemäß schreibe ich eben danach nicht. So, und deswegen zwinge ich mich zu sagen, nee, du machst jetzt erst, du schreibst erst und dann machst du die Dinge. Weil sonst wird da der Faden reißen. Wobei, ich muss ganz ehrlich sagen, auch nach unserem Gespräch da bei Karin und Christian, ich weiß gar nicht, ob ich noch will, dass du das Buch veröffentlichst.
Tamara
00:09:31
Warum?
Vera
00:09:32
Das wird so ein schönes Dauerthema.
Tamara
00:09:34
Nein.
Vera
00:09:36
Du musst mich total umstellen.
Tamara
00:09:40
Mir fällt bestimmt ein neuer Grund ein, mich fertig zu machen.
Vera
00:09:48
Ja, das wird so ein Running-Gag, so in Folge 750, sagen wir, und immer noch Rock in Peace.
Tamara
00:09:57
Willst du nicht dieses Jahr mal ein Buch veröffentlichen?
Vera
00:10:00
Ja, das ist ein bisschen gemein, ich gebe es dir. Aber der Gedanke gefällt mir.
Tamara
00:10:09
Ein bisschen, ich denke mal drüber nach.
Vera
00:10:14
Ja, wobei, wir haben ja heute einen Gast, der uns, was Geschwindigkeit der Buchveröffentlichung angeht, uns ja alle, Was vormacht, weil so schnell in unserem Leben hat keiner von uns ein Buch veröffentlicht. Heute haben wir nämlich den jüngsten Gast in unserer Podcast-Geschichte. Er ist gerade mal 15 und hat sein erstes Buch schon rausgegeben. Ich freue mich sehr, dass er heute Zeit für uns hat. Matthias Bokatschnik ist da. Hallo Matthias.
Matthias
00:10:44
Hallo. Hallo.
Vera
00:10:46
Wie geht es dir? Warst du schon mal öfter im Podcast oder ist es das erste Mal?
Matthias
00:10:50
Ich habe letztens zum ersten Mal einen Podcast gemacht.
Vera
00:10:54
Ja, also wir sind nicht die Ersten.
Matthias
00:10:56
Nicht die Ersten, ja.
Vera
00:10:57
Das heißt, ja, ich habe das schon gesehen. Ich habe ja die Folge, die ja Social Media mäßig und so. Du wirst schon schwer umschwärmt. Kann das sein?
Tamara
00:11:06
Ja.
Vera
00:11:09
Ja, dann erzähl doch mal jetzt von unseren Hörerinnen und Hörern. Ja, was hast du gemacht? Du hast ein Buch rausgegeben. Was ist das? Wie ist es dazu gekommen?
Matthias
00:11:19
Ja, also ich liese sehr, sehr gerne und dann habe ich gedacht, ich schreibe gerne selber einmal. Also ich würde es gerne probieren. Und das habe ich probiert und das Buch ist schon zum zweiten Mal erschienen.
Vera
00:11:31
Zum zweiten Mal erschienen, was heißt das?
Matthias
00:11:33
Ja, die Vorgeschichte, es ist 2023 schon in einem Verlag erschienen. In Kärnten bei uns in Österreich. Und der Verlag hat leider zusperren müssen und deswegen habe ich es noch einmal ausgesprochen.
Vera
00:11:46
Das Problem kenne ich, hatte ich auch, ja. Ja.
Tamara
00:11:49
Und dann bist du in Self-Publishing gegangen.
Matthias
00:11:51
Ja.
Tamara
00:11:52
Wie war das so von der Entscheidung her? Ist ja dann doch nochmal viel, viel mehr zu tun und ja, richtiges Unternehmertum.
Matthias
00:12:00
Ja, also zuerst habe ich noch geschaut, ob ich vielleicht einen Fall auch gekriegt. Ich hätte fast einen gehabt, aber der hat mir nicht so gefallen, weil er das Ganze ein bisschen anders machen wollte als ich. Und deswegen habe ich nachher so mich selber entschieden, das mache ich jetzt und funktioniert eigentlich gut.
Tamara
00:12:16
Sehr schön.
Vera
00:12:17
Aber erzähl doch erstmal, was ist denn das für ein Buch?
Matthias
00:12:20
Also es ist ein Kinderbuch, es heißt Willkommen auf der Geisterburg, ein Krimi und es spielen mit die vier Abenteurer. Ja, also...
Vera
00:12:31
Ja, zähl mal ein bisschen was über die Story.
Matthias
00:12:33
Ein bisschen erzähl. Okay. So, die vier Abenteurer, das sind Erik, Nala, Timo und Julia. Und die vier machen Ferien auf einem Burginternat in St. Johann im Walde in Salzburg. Und da geschehen merkwürdige Dinge. Und sie wollen halt herausfinden, was ist da los. Und natürlich machen sie das, weil sie sind ja die Abenteurer. Und die erleben Abenteuer. Die Buchreihe heißt auch so. Also die Abenteurer erleben Abenteuer.
Vera
00:13:00
Also es ist schon eine Reihe, gibt es denn schon mehrere Bände?
Matthias
00:13:04
Das zweite Buch ist schon fertig seit über einem Jahr. Das hätte eigentlich im alten Verlag erscheinen müssen, also sollen, aber der hat ja leider noch einen Zug gesperrt und deswegen erscheint es erst dieses Jahr. Und das dritte Buch ist auch schon fertig.
Tamara
00:13:18
Wow.
Vera
00:13:19
Ich wollte mal zu Tamara rüber gucken, aber das ist...
Tamara
00:13:25
Halt dich zurück. Ich halte mich zurück.
Vera
00:13:29
Wow, da hast du ja schon Tempo zugelegt. Wie bist du denn auf das Thema, auf die Idee gekommen? Hast du da Eigenerfahrungen oder ist das...
Tamara
00:13:39
Also ich sehe da im Hintergrund schon mal drei Fragezeichen.
Matthias
00:13:42
Ja. Also natürlich lese ich sehr viel die drei Fragezeichen übersicht. Thomas Brezina lese ich sehr, sehr gerne, ist mein Vorbild. Und die Geschichte selber habe ich mir einfach ausgedacht. Also ich habe den ersten Satz geschrieben und dann ist die Geschichte immer weiter entstanden. Mit jedem Satz.
Vera
00:14:03
Cool.
Tamara
00:14:03
Wann hast du angefangen zu schreiben? An der Geschichte?
Matthias
00:14:07
2022 im Juli. Wohl 12.
Tamara
00:14:11
Also das ging dann auch sehr flott.
Matthias
00:14:14
Dass man rauskam. August. Ja. Also, ah ja, ich habe vier Monate drauf geschrieben, circa. Ich habe aber nicht jeden Tag geschrieben, also vielleicht zweimal im Monat einmal. Und dann habe ich Verlag gesucht und im Juni ist es erschienen, Ende Juni 2023.
Tamara
00:14:35
Und hast du dir erst überlegt, okay, wie schreibt man eigentlich ein Buch? Wie muss ich das aufbauen? Oder hast du dich einfach hingesetzt und alles rausgelassen, was gerade so kam?
Matthias
00:14:44
Ja, also letztes Jahr. Ich habe einfach geschrieben.
Vera
00:14:48
Ja, aber jetzt, ich sage mal so, es gibt viele Leute, die einfach schreiben und da kommt am Ende nicht unbedingt was raus, was veröffentlichungswürdig ist. Wie hast du dann so, warst du direkt sicher, das ist jetzt toll und das müssen die Verlage nehmen oder wie hast du dich vergewissert, dass du auch einigermaßen Hand und Fuß hast, was du da schreibst?
Matthias
00:15:13
Eigentlich gar nicht. Also jemand hat es gelesen, den ich kenne. Und der hat mit mir nachher ein Hörbuch aufgenommen für das Buch. Weil er hat einen Verlag gekannt. Das war aber, wie sich herausgestellt hat, ein Verlag für erwachsene Bücher. Aber der Verlag hat nachher gesagt, das ist sehr gut geschrieben. Und ich soll es probieren, zu Kinderbuchverlage zu schicken. Und das habe ich gemacht.
Vera
00:15:39
Ja, guck mal. Da macht unser Einziger immer so viel Kopf.
Tamara
00:15:46
Vereindruckend.
Vera
00:15:47
Ja. Und so jetzt, Lesungen habe ich gesehen.
Matthias
00:15:52
Ja, ein paar Lesungen, ja.
Vera
00:15:54
Ein paar gleich.
Matthias
00:15:55
Ja, also in Schulen vor allem und nach öffentlicher. Also meine erste öffentliche Lesung war am Monat circa nach der Veröffentlichung.
Vera
00:16:04
Wie bist du da dran gekommen?
Matthias
00:16:07
An die Lesung? Ich kenne jemanden, der arbeitet in einer Galerie und er hat mich gefragt, ob ich da eine Lesung mache.
Vera
00:16:16
Okay. Irgendwie geht das alles so leicht. Unser Eins kämpft sich einen ab.
Tamara
00:16:23
Du hast ein super Netzwerk eigentlich schon.
Matthias
00:16:26
Ja, würde ich sagen.
Tamara
00:16:28
Schlecht.
Vera
00:16:30
Wenn man da guckt, du hast ja auch eine Webseite, sieht alles professionell aus. Hast du das alles selbst gemacht?
Matthias
00:16:38
Ja, kann man sagen, ja, eigentlich alles, ja.
Vera
00:16:41
Ja, okay.
Matthias
00:16:41
Die Websites und so.
Vera
00:16:44
Wie war denn jetzt dann der Einstieg im Self-Publishing? Ich meine, wir, Tamara und ich, wir sind schon seit vielen Jahren im Self-Publishing unterwegs und es vergeht eigentlich kaum ein Tag, wo nicht irgendeiner uns Fragen stellt und sagt, oh, wie geht das, und es ist alles so kompliziert. Wie hast du dich denn da zurechtgefunden?
Matthias
00:17:02
Ich habe mich schon während ich Verlage gesucht habe, ein bisschen angeschaut, Self-Publishing-Anbieter und ich habe halt aufgeschrieben, die Unterschiede zwischen den jeweiligen Anbietern und mir hat am besten gefallen die Buchschmiede, vor allem, weil sie halt aus Österreich ist. Und ich habe halt angeschaut, wie das geht. Und das geht eigentlich, also bei der Buchschmiede geht es sehr leicht, einfach einen Account erstellen und Buchsatz und so hochladen. Den Buchsatz habe ich auch selber gemacht. Also bei der Buchschmiede geht es sehr einfach. Wie es bei den anderen Anbietern geht, das weiß ich nicht so genau. Aber ich schätze, da wird es auch nicht so schwierig sein. Ansehen, was bestimmt das Schwierigste ist, ist vielleicht ein Cover noch dazu zu machen. Habe ich auch selber gemacht. Ja, wenn man noch kein Lektorat und Korrektorat gehabt hat, dann ist das natürlich auch noch zu machen.
Vera
00:17:58
Also du hast ein Lektorat gemacht?
Matthias
00:18:01
Das ist vom Verlag, war ja Lektorat.
Vera
00:18:04
Okay, ja gut, klar.
Matthias
00:18:05
Da habe ich Glück gehabt, ja.
Vera
00:18:08
Aber du sagst, das Cover hast du auch selbst gemacht?
Matthias
00:18:11
Ja, also im Verlag, das habe ich nicht selber gemacht, aber ich habe jetzt ein neues Cover. Und illustriert habe ich auch das Buch jetzt neu.
Vera
00:18:18
Okay.
Tamara
00:18:19
Ja.
Vera
00:18:21
Ich versuche es gerade mir mal irgendwie aufzurufen, das Cover. was ist denn so die Alterszielgruppe also wenn ich jetzt das Cover so sehe eher so doch die noch die Jüngeren oder ja.
Matthias
00:18:35
Ab 8 haben wir im Verlag Alters und ja.
Vera
00:18:39
Jetzt sehe ich es da ja für ein Kind ist es ja durchaus passend, den Buchsatz hast du auch selbst gemacht Hast du dich irgendwo schlau gemacht, wie das geht? Oder wie bist du da?
Matthias
00:18:58
Ich habe schon ein bisschen geschaut bei den anderen Büchern, wie der Buchsatz da ist. Aber eigentlich habe ich sonst gute Word-Kenntnisse und da habe ich es gemacht.
Vera
00:19:07
Mit Word hast du es gemacht?
Matthias
00:19:09
Ja. Ist am leichtesten. Ich habe jetzt von der Schule InDesign, aber das finde ich ein bisschen kompliziert noch.
Vera
00:19:19
Ja, aber ich bin ein bisschen überrascht, weil ein Buchsatz mit Wort ist nicht so leicht. Ich weiß ja nicht, ich habe noch nicht reingeguckt in dein Buch. So, und ja, so, und ja, wie läuft denn der Verkauf des Buches?
Matthias
00:19:41
Ja gut, also derweil habe ich jetzt für jeden Tag ein Buch verkauft, kann man sagen.
Vera
00:19:47
Ja, super. Das ist schon mal cool.
Matthias
00:19:49
Und im Verlag kann ich sagen, da haben wir 340 Bücher verkauft, also zwei Bücher pro Tag, kann man sagen.
Tamara
00:19:58
Sehr schön.
Matthias
00:19:59
Ja, also ich hoffe, und jetzt habe ich ja Lesungen auch und dann wird bestimmt auch wieder was verkauft werden.
Vera
00:20:06
Hoffentlich. Naja, klar. Normalerweise. Die hast du auch dann in Schulen oder auch jetzt bei irgendwelchen Buchhändlern oder so?
Matthias
00:20:15
Also bei Buchhandlungen gibt es mein Buch A, da bin ich hingefahren und habe es hingebracht, aber in Volksschulen wird eher weniger gekauft von den Kindern, aber bei den Lesungen gilt am meisten.
Vera
00:20:28
Aber die Lesungen sind dann in Schulen oder wo sind die Lesungen?
Matthias
00:20:33
Also ich habe jetzt eine Lesung gehabt an öffentlichen Gebäuden halt. Ich weiß nicht, wie man es beschreibt. Also einfach halt ein öffentliches Gebäude, wo ein Saal drin ist, den habe ich gemietet und die Lesung drin gemacht, in einem Gemeinschaftshaus bei uns habe ich jetzt eine Lesung und in einer Buchhandlung habe ich jetzt auch meine erste Lesung in einer Buchhandlung in Klagenfurt also es geht du sagst du.
Vera
00:21:02
Hast den Saal selbst gemietet, Okay.
Tamara
00:21:10
Er weiß, was er will.
Vera
00:21:12
Also wirklich, ich bin sehr beeindruckt, Leo Matthias, wirklich. Ich meine, im Saal mieten kostet Geld und da muss man ja dann auch gucken, dass ein paar Leute kommen und so. Wie viele Leute waren dann da?
Matthias
00:21:27
Also es war Einkaufssamstag. ich habe zwölf Bücher verkauft und das waren circa so viele Leute aber hast du die.
Vera
00:21:38
Saalmiete noch reingekriegt oder doch.
Matthias
00:21:40
Aufbezahlt? Nein, habe ich schon eine gekriegt freiwillige Spende und Buchverkauf, toll und was ich sagen muss es waren nicht so viele Leute aber sonst bei meinen Lesungen waren eigentlich meistens schon 30 Leute und ich bin gespannt wie es jetzt sein wird also beim 24. Jänner A-Lesung wie viele Leute da sein werden.
Tamara
00:22:02
Wo ist die, sagst du gerade, dann können wir es auch in die Shownotes tun?
Matthias
00:22:06
In den Marias Saal, also in Kärnten, im Haus der Begegnung. Da bin ich eingeladen worden, ob ich es präsentieren will.
Tamara
00:22:17
Also wenn du sagst, du bist eingeladen worden, du machst dann auch Pressemitteilungen oder guckst, dass es Artikel von dir gibt, damit solche Stellen überhaupt erst erfahren, dass es dich gibt? Oder wie machst du das mit der Werbung?
Matthias
00:22:29
Also, in Mariesal ist es so, dass mein Opa da wohnt. Okay, jetzt Werk. Aber so wie jetzt habe ich ein Interview mit Radio Kärnten gemacht. Da haben sie mich auch eingeladen, aber ich weiß nicht, woher sie die E-Mail-Adresse hat. Also, das ist eine andere E-Mail-Adresse als die, die auf meiner Website ist, deswegen... Vielleicht noch die alte E-Mail-Reset. Das ist von früher wissen. Also, ja. So wie jetzt also da in Wernberg bei uns, da hat mich die Bürgermeisterin auch schon gefragt, ob ich machen will, weil ich habe schon zwei Lesungen in Wernberg gehabt. Da waren insgesamt 70 Leute auf Bade-Tage. Da habe ich zwei Lesungen gemacht. Und jetzt hat sie gefragt, sie hat mich eingeladen, ob ich direkt Innenwärmbecker machen will. Und sie unterstützt mich jetzt auch finanziell.
Tamara
00:23:31
Sehr schön.
Vera
00:23:32
Ja, toll.
Tamara
00:23:35
Ich habe ja mein erstes Buch tatsächlich auch mit elf oder zwölf geschrieben, aber das liegt halt bis heute in der Schublade. War für dich von Anfang an klar, wenn ich was schreibe, dann will ich auch, dass das veröffentlicht und verkauft wird? Oder ist das irgendwann gekommen? Du scheinst ja sehr zielstrebig zu sein.
Matthias
00:23:56
Also es war von Anfang an eigentlich klar, dass ich es veröffentlichen will. Und ja, auf jeden Fall wollte ich es veröffentlichen.
Vera
00:24:06
Gab denn irgendwann mal einen Moment, wo du dir unsicher warst? Du wirkst so, als ob du machst das einfach alles. Unser Eins hat da ständig Zweifel.
Matthias
00:24:17
Beim ersten Buch war ich nicht so unsicher wie jetzt beim zweiten Buch. aber dadurch, dass sehr viele Leute gesagt haben, mir gefällt der Schreibstil von dir ja, finde ich es eigentlich nicht so wie ich sage jetzt also es ist nicht so schwierig hast.
Vera
00:24:38
Du denn auch schon mal ich meine, wenn dein Buch überall erhältlich ist, dann ist es auf den Plattformen hast du auch schon mal irgendwo schlechte Rezensionen bekommen?
Matthias
00:24:47
Ich habe eigentlich noch nie eine Rezession bekommen. Im Internet zumindest. Also das war nur persönlich so.
Vera
00:24:56
Aha.
Matthias
00:24:57
Ja.
Vera
00:24:58
Muss ich ja direkt mal gucken hier. Da muss ich doch, bei Amazon oder so muss dein Buch da auch sein, oder?
Matthias
00:25:04
Ja. Sogar doppelt vom Verlag.
Vera
00:25:08
Aber wenn der Verlag gleit ist, dürfen wir doch ja nicht mehr.
Matthias
00:25:11
Ja, es steht ja drüben.
Tamara
00:25:13
Der Eintrag ist ja trotzdem noch da.
Vera
00:25:16
Ja. Ich gucke jetzt mal. So. Tatsächlich noch keine Rezension.
Matthias
00:25:24
Ja.
Vera
00:25:26
Also das heißt, du machst das Buch, gibt es das nur als Print oder gibt es das auch als, ist ja mit Illustrationen, also gibt es nur als Printbuch, gibt es nicht als E-Book, ne?
Matthias
00:25:35
Als E-Book habe ich es nicht gemacht.
Vera
00:25:37
Okay. Das heißt, du verkaufst die meisten dann selbst oder über den stationären Buchhandel und nicht so über die Plattformen.
Tamara
00:25:50
Ja, ich könnte mir vorstellen, dass das tatsächlich bei Kinder- und Jugendbüchern auch eher so ist, dass man das in Print irgendwo abholt.
Matthias
00:25:58
Ja.
Vera
00:25:58
Naja, schon allein wegen der Illustrationen und Kindervorlesen, den gibt man im Regelfall ja kein E-Reader.
Tamara
00:26:06
Jetzt hast du vorhin gesagt, ihr habt in der Schule InDesign-Unterricht. Habe ich das richtig gehört?
Matthias
00:26:12
Ja, wir haben sämtliche Adobe-Plattformen für 4,90 Euro im Jahr, also für in der Schule halt, und da ist das dabei. Und das werden wir bestimmt noch einmal machen. Also ich weiß nicht in welchem Jahr, aber bestimmt werden wir einmal InDesign auch durchmachen.
Tamara
00:26:31
Sehr cool. Habt ihr sonst dann irgendwie sowas wie kreatives Schreiben, irgendwelche AGs oder sowas, wo du da dabei warst, oder ist das wirklich so dein ganz persönliches Ding, wo du gesagt hast, das ist einfach meine Leidenschaft?
Matthias
00:26:44
Ist persönlich, also wir haben keine irgendwie so AGs oder sowas. Ist schon meine Leidenschaft, ja.
Tamara
00:26:53
Und wie waren so die Reaktionen? Also irgendwann wirst du wahrscheinlich zu deinen Eltern gesagt haben, so ich habe jetzt übrigens ein Buch geschrieben oder wenn du mal in der Zeitung warst, dann in der Klasse. Wie haben die Leute da so reagiert?
Matthias
00:27:04
Also meine Mama hat von Anfang an gewusst, dass ich das jetzt schreibe. Ich habe sie ja gesagt, sie hat gedacht, ja, vielleicht wird ja was draus. Sie ist natürlich draus geworden und jetzt unterstützt sie mich sehr. In der Klasse war, ja, sie waren eigentlich stolz auf mich, weil meine erste Lesung war ja für meine Klasse. Und da war nachher auch vom ORF Radio Kärnten, vielleicht haben sie von da jetzt die E-Mail-Adresse.
Vera
00:27:33
Ein Interview.
Matthias
00:27:34
Und da waren sie auch. Also wenn ORF da ist, dann sind sie sehr nett.
Vera
00:27:39
Ja, klar, natürlich. Das ist ein Traumstart, direkt mit Fernsehen bei der ersten Lesung.
Matthias
00:27:48
Ja, was ich dazu sagen muss, also ich war jetzt am Montag bei Radio Kärnten und sie hat mir eingeladen, dass sie einen Fernsehbericht wieder über mich machen kann. Da freue ich mich auch schon drauf.
Vera
00:28:00
Ja, das kann ich mir vorstellen. Ja, was ist denn, ich meine, wenn jetzt schon mit dem Fernsehen auf Du und Du bist, da gibt es ja kaum noch Steigerungen. Was sind denn jetzt so deine Ziele?
Matthias
00:28:12
Also auf jeden Fall mehr Lesungen machen als letztes Jahr, weil letztes Jahr habe ich ja keine machen können. Vorgenommen, für jeden Monat mindestens, also in jedem Monat mindestens eine zu machen. Jänner und Februar habe ich schon.
Tamara
00:28:24
Gerade hatten wir auch mal Vera, gell? Vielleicht solltest du unser Management machen.
Matthias
00:28:37
Und für jeden Tag mindestens ein Buch zu verkaufen ist auch mein Ziel. Also 356, 65 Bücher mindestens. Das ist ja als Karschaltier, oder? Nein.
Vera
00:28:48
Überhaupt.
Matthias
00:28:51
Und halt einfach ein bisschen bekannter werden. Und die 1000-Folver-Marke knack ich jetzt bald, hoffentlich.
Vera
00:29:00
Ja, wir schreiben das ja alles in die Shownotes. dann.
Tamara
00:29:04
Also 982 sind es jetzt, die 18, die kriegen wir noch zusammen.
Vera
00:29:09
Die kriegen wir zusammen.
Matthias
00:29:10
Definitiv.
Vera
00:29:11
Ja, wie kommst du denn jetzt jede Woche, jeden Monat Lesung? Irgendwann sind noch die Bekannten von deinem Opa ausgereizt, da muss man... Wie kommst du denn da dran?
Matthias
00:29:22
Also, bei der Buchholung ist eh leicht, dann machen die das. In Mariasal jetzt auch schicken sie das aus, aber auf Facebook mache ich, erstelle ich Veranstaltungen, auf Social Media sowieso. So wie jetzt in Wernberg, da mache ich wieder selber die Werbung, da druck ich Flyer und da fahren wir um in die Postkästen ein. Also wir haben jetzt 1000 Flyer zum Verteilen. Ich glaube 400 haben wir schon verteilt und Booster hängen wir überall auf. Zum Glück dieses Mal finanziert es unsere Bürgermeisterin. Da muss ich mich bedanken.
Vera
00:29:55
Wie viele Einwohner hat, wie heißt das, Wernberg?
Matthias
00:29:58
Wernberg, 1800 klar.
Vera
00:30:01
Okay. Ich muss mal mit unserem Bürgermeister hier reden. Aber ich meinte jetzt, das ist jetzt die Werbung für die Lesungen, aber wenn du jeden Monat eine Lesung haben willst, dann musst du ja auch die akquirieren, du musst ja dann die Möglichkeiten dazu bekommen. Wie kommst du denn da dran? Dass du für Lesungen eingeladen wirst oder buchst du jetzt überall Säle und machst das selbst?
Matthias
00:30:26
Nein, also in Wernberg, wie gesagt, da habe ich ja schon einmal gelesen.
Vera
00:30:31
Da hat sie gewusst.
Matthias
00:30:32
In der Buchhandlung Hain, da habe ich Bücher hingebracht. Und dann hat er gesagt, das wäre eine gute Idee, dass ihr einmal vorlesen könnt. Dass ihr immer Vorlesetage. Ja, aber sonst würde ich eigentlich meistens die Säle buchen oder ich kriege sie zur Verfügung gestellt, gratis.
Vera
00:30:49
Also das heißt, du willst jetzt die nächsten sieben, acht Monate jeden Monat irgendwo einen Saal buchen?
Matthias
00:30:54
Nein, also jetzt soll ich bei Bibliotheken anfangen. Und in Vildag zum Beispiel, da gibt es eine Bibliothek, da habe ich schon mal eine Lesung gehabt. Derweil kennen sie leider nicht, dass ich eine Lesung machen darf, weil sie zu wenig Mitarbeiter haben. Aber ich hoffe, das funktioniert auch noch dieses Jahr. Und das gehört nachher zusammen mit einer aus Klangfurt auch. Also bei den zwei könnte ich vielleicht machen und bei den anderen frage ich einfach an. Und Volksschulen, also ich habe jetzt mit der Bildungsdirektorin telefoniert und sie tut es in einem Newsletter für die Volksschulen eine, dass sie Lesungen machen kann und dann können sie mir schreiben.
Tamara
00:31:33
Ich glaube, ich muss die Vera mal ein bisschen beruhigen. Ich meine, ich glaube, dass man tatsächlich mit Kinderbüchern ganz gute Chancen hat auf Lesungen, Und weil das halt sowas ist, wo die Mamas oder die Papas da mit ihren Kindern hin können. Und dann ist natürlich der Matthias auch einfach als Autor, sage ich mal, ein bisschen außergewöhnlicher und spannender als wir zwei. Und dann hat man halt gute Chancen. Aber ich finde es jetzt auch wirklich sehr beeindruckend, dass du sagst, ich habe mit der Bildungsdirektorin telefoniert. Also da würde ich mich ja heute noch scheuen. Und mit 15 hätte ich wahrscheinlich nicht mal getraut anzurufen.
Matthias
00:32:10
Ja, das war schon, also ein bisschen Überwindung hat es mir gekostet, aber dann habe ich es einfach angehabt.
Vera
00:32:17
Ja, wenn man dann tolle Erlebnisse hat, dann motiviert das natürlich. Das kann ich verstehen. Und wenn man von der Bürgermeisterin quasi gesponsert hat, das ist ja schon mega cool.
Matthias
00:32:25
Ja.
Vera
00:32:26
Absolut. Kann ich voll und ganz verstehen. Ja, jetzt bist du ja dann schon seit zwei Jahren am Schreiben und so. Kennst du mittlerweile auch andere Autorinnen und Autoren? Tauschst du dich mit anderen aus?
Matthias
00:32:43
Da muss ich sagen, nicht so viel. weil in Kärnten gibt es leider nicht so viele, es gibt vielleicht Autoren, aber jetzt nicht wirklich Autoren, mit denen ich reden kann, so Kinderbuchautoren. Das sind meistens so Sachbuchautoren oder die was über Politik schreiben oder sowas. Und das ist halt nichts für mich.
Vera
00:33:05
Aber ich bin sicher, dass es in Kärnten noch viele Autorinnen gibt.
Matthias
00:33:11
Ich kenne auch Autoren, mit der habe ich aber noch nicht geredet. Ich hätte die Möglichkeit gehabt, aber ich bin nicht zu ihr umgegangen.
Vera
00:33:19
Okay, hast du dich nicht getraut.
Matthias
00:33:20
Also ich war in der Bibliothek ganz zufällig, da hatte ich eine Lesung. Aber ich habe schon einmal die Möglichkeit, mit ihr zu reden.
Vera
00:33:27
Und so jetzt, ich meine, in deinem Alter, jetzt so mit 15, ist man ja wahrscheinlich total fit, was all das online und so angeht. Hast du darüber schon mal so dich in anderen, in irgendwelchen Autorenforen, in Gruppen reingeklingt und geguckt, was andere so machen, oder?
Matthias
00:33:48
Also, eigentlich nicht, also ich habe, ich lese gerne Thomas Bretzen und die haben mir von ihm ein bisschen abgeschaut, was er so hat, also Websites, und dann habe ich nachgeschaut, wo man eine Website erstellen kann, natürlich kostenlos, weil ich kann jetzt da nichts zahlen, derweil noch, und ich habe Kunden, wo man das machen kann, habe ich nachher gleich gemacht, natürlich, und Social Media mache ich ja erst seit jetzt, seit das Buch neu erschienen ist, davor habe ich das auch nicht gemacht, Aber, das, was man online da macht, also ich habe eigentlich noch nicht so oft in so Autorenforen eingeschaut, ich kenne mich da nicht so gut aus.
Vera
00:34:26
Das heißt, du machst das mehr oder weniger alles so für dich? Ja. Wow. Ja. Du merkst schon, du machst mich ein wenig sprachlos. Ja. Nein, ich finde das wirklich toll und denke gerade, mein Gott, ich hätte gerne mal wieder so ein bisschen diesen jugendlichen Elan, dass man sich einfach keine Fragen stellt und man macht einfach. Unser Einzel ist so verkopft geworden. Also bitte Matthias, erhaltet ihr das. Werd nicht wie wir. Jetzt hast du gesagt, der zweite Band kommt jetzt raus?
Matthias
00:35:09
Bald, ja.
Vera
00:35:10
Bald?
Matthias
00:35:11
Also ich muss noch, ich mache noch die Illustrationen dazu. den Satz fertig und ja, dann soll es funktionieren.
Vera
00:35:20
Gut, der zweite ist ja auch, hast du gesagt, der war ja schon im Verlag, das heißt, da hast du da schon ein Lektorat bekommen?
Matthias
00:35:26
Ja. Ein bisschen was haben wir noch geendet, eine Szene, die ein bisschen unlogisch war, aber ja, sonst. Ich habe sogar schon Probedrucke vom Verlag, aber dann hat er zusperren müssen.
Vera
00:35:42
Ja, bei meinem einzigen Verlagsbuch war das tatsächlich auch so. Der ist dann auch pleite gegangen. So, da hast du ja vorhin schon gesagt, das dritte ist auch schon quasi geschrieben.
Matthias
00:35:53
Ja, also das habe ich letzte Woche fertig geschrieben.
Tamara
00:35:56
Okay. Herzlichen Glückwunsch.
Vera
00:35:59
Ja, schönes Gefühl, Tamara, so ein Buch fertig zu haben.
Tamara
00:36:02
Nein, nein, nein.
Vera
00:36:10
Wie wolltest du das da machen? Ich meine, dann hast du da ja noch kein Lektorat bekommen.
Matthias
00:36:16
Ja, ich werde also meine alte Verlegerin, mit der habe ich noch guten Kontakt und sie hat gesagt, sie kann gerne einmal das durchlesen, weil sie ist selber Lektorin und ich mache und ich schaue natürlich auch drüber.
Vera
00:36:32
Okay.
Matthias
00:36:33
Das sollte schon funktionieren.
Vera
00:36:35
Aber ich meine, wenn du jetzt schon so viele Bücher verkauft hast und Lesungen, Bücher verkaufst, dann hast du ja mittlerweile auch Einnahmen. Das heißt, dann kannst du ja auch investieren in Lektorat und hast du da irgendwelche Pläne oder kommt das Geld alle auf das Konto für das erste Auto?
Matthias
00:37:00
Das Geld dafür, dass ich Bücher bestellen kann zu mir nach Hause für die Lesungen also jetzt muss ich wieder 100 Stück bestellen für die Lesungen was ich jetzt habe machen und das sind auch 800 Euro wieder.
Vera
00:37:16
Ist klar wenn das so ist, also Print on Demand dann kostet das Geld.
Matthias
00:37:22
Und deswegen bin ich jetzt da weil ich im Self Publishing bin Ich habe Vertragsfreiheit genommen bei der Buchschmiede. Deswegen kann ich derweil einen Verlag suchen, der vielleicht findet ihr einen, der mich wieder aufnimmt.
Vera
00:37:38
Also du möchtest doch lieber im Verlag machen?
Matthias
00:37:41
Ja, also ich würde schon lieber im Verlag.
Tamara
00:37:46
Da würdest du dann alle drei nochmal dort veröffentlichen oder würdest du die ersten zwei dann so lassen, wie sie jetzt sind?
Matthias
00:37:53
Es kommt darauf an. Also ich glaube, wenn sie ein anderes Design haben wollen im Verlag, dann würde ich alle drei Namen veröffentlichen.
Vera
00:38:05
Warum lieber Verlag? Ich meine, jetzt hast du das Self-Publishing gemacht. Ist dir das zu viel Arbeit oder warum?
Matthias
00:38:10
Nein, aber... Ich fühle mich da nicht wohl, wenn ich einen Verlag habe. Ich muss weniger darauf schauen, dass ich genug Geld habe und ich kriege Lektorat und so weiter. Ja, ich finde es schon leichter.
Tamara
00:38:30
Kann ich aus deiner Position gut nachvollziehen.
Matthias
00:38:33
Mir wird es.
Tamara
00:38:34
Auf jeden Fall ein bisschen sicherer dann einfach.
Matthias
00:38:37
Ja.
Vera
00:38:40
Und hast du vor, dann mal, jetzt im März Buchmesse Leipzig oder so, mal vorbeizukommen?
Matthias
00:38:49
Buchmesse Leipzig wird wahrscheinlich nicht gehen. Ich kann zwar hinfahren, aber es ist ein bisschen weit weg schon.
Vera
00:38:57
Ja, okay. Von Gärnten ist es ein Stück.
Matthias
00:39:01
Also nach Rügen werde ich wahrscheinlich fahren. Also da war ich letztes Jahr jetzt schon. Aber dieses Jahr wird, also wenn ich bei der Buchschmiede bleibt, wird mein Buch wahrscheinlich drüben ausgestellt werden. Deswegen fahre ich auf jeden Fall hin. Wie war es denn?
Vera
00:39:19
Entschuldige.
Matthias
00:39:21
Ich würde schon gern Buchmesse Leipzig, Frankfurt und so, würde ich schon gern fahren. Aber ich hätte natürlich noch lieber, wenn mein Buch drüben wäre.
Vera
00:39:31
Ich glaube, die Buchschmiede ist die nicht in Leipzig? Sind die nicht in Leipzig?
Matthias
00:39:34
Die Buchschmiede ist nur in Wien, leider.
Tamara
00:39:36
Da musst du noch ganz, ganz schnell in den Self-Publisher-Verband eintreten, da kannst du dein Buch da ausstellen.
Vera
00:39:42
Genau.
Tamara
00:39:44
Musst du dich aber richtig beeilen.
Vera
00:39:48
Genau, genau. Und dann kannst du sogar eine Lesung in Leipzig. Ja gut, das ist vorbei.
Tamara
00:39:53
Der Anmeldeschluss ist rum.
Vera
00:39:56
Aber dann treffen wir uns da. In Leipzig. Also Kani, Leipzig kann ich dir empfehlen, gerade jetzt für die jungen Menschen, gerade die Manga Komikale ist also richtig toll. Ja. Aber wie war es denn, wenn du letztes Jahr auf der Buchbien warst, wie war das denn für dich da, in diese Buchwelt reinzukommen?
Matthias
00:40:13
Es war für mich sogar ein bisschen enttäuschend, weil ich habe gedacht, man kann ein bisschen in Kontakt treten mit den Verlagen. Also es war bei den meisten Ständen, da waren nicht einmal Mitarbeiter drüben, mit denen man reden hat können, über die Bücher, was sie ausstellen. Oder sie sind einfach drüben gestanden, sind nicht auf die Zug gekommen und haben mit ihr begonnen zu reden. Das war ein bisschen, weil was ich so von Leipzig und Frankfurt gesehen habe, dass da viele Mitarbeiter dabei sind und mit ihr reden und so. oder Autoren, mit denen man reden kann. In Wien war das irgendwie, und das meiste, was drüben war, war halt leider nichts für mich. So Sachbücher, okay, es kommt drauf an, welche Sachbücher, aber das meiste war so Politik, Politik und sowas. Also es waren wenige Kinderbuchverlage drüben, was mich interessieren. Und sonst war leider, ja, es wäre schon cool, wenn mein Buch drüben ausgestellt wird, wenn ich vielleicht eine Lesung drüben hätte, irgendwann einmal, aber so für mich zum hinfahren, extra hinfahren, einfach nur um die Bücher anzuschauen, ist jetzt nicht so das größte Highlight des Jahres. Da gehe ich lieber in eine Buchhandlung oder in eine Bibliothek.
Vera
00:41:29
Ja, kann ich verstehen. Also mir ging es damals so, als ich das erste Mal in Frankfurt dann war. Da hatte ich dann auch so die Idee, geh mal zu den Verlagen und sprech mal, wie das so ist. Da hatte ich auch gerade mein erstes Buch geschrieben. Aber ja, das ist auf den Messen, das wollen die Verlage nicht. Also, dass man da mit seinem Manuskript steht.
Matthias
00:41:49
Ja, das habe ich jetzt eher weniger gemeint, dass ich mit ihnen reden kann, über die Bücher, was sie verkaufen, über die Bücher, was sie ausstellen.
Tamara
00:42:01
Aber auch gar kein Interesse, das ist ja schade.
Matthias
00:42:03
Also es war ein einziger Verlag, wo ich mit den Mitarbeitern ein bisschen geredet habe, aber mit der Buchschmiede habe ich natürlich ein bisschen geredet mit den Mitarbeitern. Aber sonst hätte ich schon gerne ein bisschen gequatscht.
Vera
00:42:17
Ja, das finde ich aber auch jetzt merkwürdig. Wofür sind die denn da? Ja gut, also gerade in Leipzig gibt es da schon viele Möglichkeiten, zumal da ja auch viele Autoren und Autorinnen eigene Stände haben. Da kann man sich intensiv austauschen. Jetzt habe ich ja immer gedacht, so 15-Jährige, die lesen auf jeden Fall Fantasy mit Drachen und Elfen und sowas. Liest du sowas gar nicht?
Matthias
00:42:45
Nein, also mein Lehrer hat gesagt, aus der alten Schule, hat mir sogar was gegeben zum Lesen, das habe ich daheim. Ich habe es schon begonnen, aber mal schauen, wann ich es fertig habe, weil das sind drei Bücher, eine Trilogie. Er hat gesagt, ich muss das unbedingt lesen. Er hat gesagt, ich muss unbedingt Fantasy lesen. Aber mir gefällt halt was anderes besser. Also mir gefallen, ich habe lieber Bücher mit weniger Text, Also nicht so wenig, sondern halt so ab 8, ab 10 und so, das finde ich richtig cool alles. Aber so Bücher, was jetzt so 200 Seiten oder 300 Seiten haben mit Schriftgröße 12 oder so, das mag ich nicht.
Tamara
00:43:27
Wie viele Seiten haben deine Bücher?
Matthias
00:43:29
Mein Buch hat 178 mit Schriftgröße 16, extra für Achtjährige. Das alte Buch hat Schriftgröße 13 gehabt und das waren 100 Seiten nachher.
Vera
00:43:44
Also schön kompakt. Ja, genau. Ja, es ist manchmal so, die Fantasy-Werke, die haben dann 800 Seiten.
Matthias
00:43:52
Ja.
Vera
00:43:53
Und dann muss man sich komische kryptische Drachennamen merken. Ja, das ist manchmal etwas anstrengend, das kann ich verstehen, ja. Naja, so, wenn du dir jetzt so in der, also du hast ja schon gesagt, du hättest gern Verlag, du möchtest jetzt jeden Monat eine Lesung machen, jeden Tag ein Buch verkaufen, ich meine, das sind ja schon tolle Ziele, so, wenn du dir darüber hinaus noch was bei uns jetzt hier so wünschen könntest, so für deine Autorenkarriere, was wäre das?
Matthias
00:44:28
Was wäre das? Vielleicht Spiegel-Bestseller-Platz 1.
Vera
00:44:35
Kann ich auch nachvollziehen.
Tamara
00:44:36
Kannst du bescheiden.
Vera
00:44:37
Ja, kann ich nachvollziehen. Das ist gut. Absolut. Da bin ich voll bei dir. Da machen wir zusammen.
Tamara
00:44:45
Aber nächstes Jahr, oder?
Vera
00:44:46
Ja, ja. Schauen wir mal erstmal. Ja, lieber Matthias. Also ganz toll. Finde ich sehr beeindruckend, was du da schon auf die Beine stellst. Und ja, kann man nur sagen, hier, toi, toi, toi. Wir drücken ganz fest die Daumen und verfolgen das auf jeden Fall.
Tamara
00:45:04
Vielleicht ganz kurz, wenn jetzt da draußen auch andere junge Menschen oder auch ältere Menschen sitzen, die denken, ich würde ja eigentlich mal gerne, aber irgendwie traue ich mich nicht oder ich glaube nicht so an mich. Hast du irgendwie einen Tipp fürs Anfangen? oder was würdest du Schulkollegen sagen, wenn die sagen, ach, Schreiben ist doch eigentlich ganz schön?
Matthias
00:45:27
Das ist, also die Frage kriege ich sehr oft gestellt, also beim letzten Mal, beim letzten Podcast auch. Die ist für mich sehr schwierig zu beantworten.
Tamara
00:45:34
Ich bin voll kreativ.
Matthias
00:45:38
Weil mir hat noch niemand diese Frage wirklich gestellt von Freunden oder so. Aber ich sage eigentlich immer einfach schreiben. Und was da rauskommt, sieht man nachher eh.
Vera
00:45:53
Genau. Also das ist Matthias, du sprichst mir aus dem Herzen. Genau das sage ich auch. Ich habe gerade im Vorgespräch erzählt, dass ich auch wieder ein Buch schreibe und es mir momentan ein bisschen schwerfällt. Irgendwie komme ich nicht so in den Flow, aber man setzt sich halt dran und irgendwas schreibt man halt. dann kannst du ja am nächsten Tag wieder löschen, wenn es bis ist. Genau so ist es. Ja, also du hast das schon alles erfasst und wo andere jahrelang kämpfen. Also von daher, ihr da draußen solltet ja immer noch mit euch hadern. Macht's wie Matthias, macht's einfach. Und ja, jetzt haben wir zum Abschluss noch unsere drei Buchbubble-Fragen von Tamara. Oder den musst du dich jetzt stellen?
Tamara
00:46:42
Jawohl. Die erste Frage, da geht es um einen Buchtipp. Wann hast du denn das letzte Mal bei einem Buch so richtig Tränen lachen müssen oder vielleicht auch ein Tränchen vor Rührung verdrückt?
Matthias
00:46:54
Da habe ich ein ganz besonderes Buch gelesen, nämlich Anne of Green Gables. Das 19. wird auch zum ersten Mal erschienen. und das ist eins meiner Lieblingsbücher außerhalb von drei Fragezeichen und so. Ich höre auch die ganze Hörspielreihe immer, es sind 20 CDs, also 24 Stunden zum Anhören eigentlich und da muss ich immer weinen, wenn der Matthew stirbt und im Buch auch eigentlich, wenn ich das Buch liese.
Tamara
00:47:25
Ich muss gestehen, ich habe es nicht gelesen, aber ich habe die Netflix-Verfilmung gesehen, da ist es N with an E und das hat mich sehr, sehr berührt.
Matthias
00:47:34
Kann ich verstehen.
Vera
00:47:35
Aber da sind doch keine Bilder drin, oder?
Matthias
00:47:37
Nein.
Tamara
00:47:40
Da macht er eine Ausnahme. Ja, manche Dinge bleiben immer aktuell, auch wenn sie schon so alt sind. Die zweite Frage, welche Begegnung in der Buchbranche hat dich denn ganz besonders inspiriert?
Matthias
00:47:57
Das war die Begegnung von der Buchhandlung Hain mit dem Herrn Helmut Sechner, dem Chef von der Buchhandlung Hain, weil er hat mich sehr weitergebracht, also in der Buchhandlung Hain gehen meine Bücher am besten. Er hat eben die Lesung da organisiert für mich und wir haben geredet ein bisschen in seinem Büro und ich habe erstmals hinter die Kulissen von einer Buchhandlung geschauen dürfen, wie es da ausschaut. Also Kartons über Kartons. Also sein Büro ist sehr voll. Ja, und er inspiriert mich ein bisschen.
Tamara
00:48:36
Sehr schön. Und zum Schluss, gibt es denn irgendein Klischee, dass du in Büchern überhaupt nicht magst und nie wieder lesen möchtest.
Matthias
00:48:45
Ja, so, dass Diebe oder Mörder oder sowas, dass die immer böse sind und nicht wieder gut werden können. Also in meinen Büchern, zum Beispiel im ersten Buch, die beiden Gauner da, habe ich mir schon überlegt, dass die vielleicht in ein paar Jahren sich wieder treffen mit den Abenteurer und sich nachher vielleicht entschuldigen und vielleicht lösen sie es sogar zusammen mit den Abenteurern nach einem Fall, weil sie zum Glück einschlittern in den Fall. Oder sie engagieren sie als Detektive oder sowas.
Tamara
00:49:14
Ja. Also kein Schwarz-Weiß-Denken, sondern vielschichtige Figuren.
Matthias
00:49:20
Und die können ja wieder gut werden, auch wenn sie mit Mühe waren.
Tamara
00:49:24
Sehr schön.
Vera
00:49:25
Ach, schöner. Geht mir das Herzchen auf. Lieber Matthias, vielen, vielen Dank, dass du die Zeit genommen hast. Wie gesagt, wir wünschen dir alles Gute für den Weg. Viel, viel Erfolg. Wir werden es verfolgen. An euch da draußen. Macht's wie Matthias. Legt los, schreibt und macht es einfach. Und dann erzählt er uns davon und dann kommt er vielleicht auch mal im Podcast. Ja, also. Und ihr wisst, was zu tun ist, uns zu folgen, uns weiter zu empfehlen. Danke nochmal, Matthias.
Matthias
00:49:57
Gerne.
Vera
00:49:58
Bleibt uns gewogen. Bis nächste Woche.
Matthias
00:50:01
Tschüss. Tschüss.