Die Zwei von der Talkstelle

Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble

DZVDT #257 - A. L. Kahnau begeistert mit Schmuckausgaben – DIY-Farbschnitt, Page Overlays, Duftbücher & mehr

Reliefschnitt, eigene Broschüren, Buchcover als Geschenkpapier, duftende Buchseiten – die Möglichkeiten und Ideen, um seine Bücher ganz besonders hervorstechen zu lassen, werden immer vielseitiger.

10.04.2025 66 min

Zusammenfassung & Show Notes

Reliefschnitt, eigene Broschüren, Buchcover als Geschenkpapier, duftende Buchseiten – die Möglichkeiten und Ideen, um seine Bücher ganz besonders hervorstechen zu lassen, werden immer vielseitiger.

Jugendbuchautorin A. L. Kahnau hat sich ihr ganz persönliches, professionell-stimmiges Verkaufskonzept erarbeitet und damit gute Erfahrungen auf Buchmessen gemacht.
Von ihr erfahren Vera und Tamara, wie man seinen Farbschnitt selbst herstellt, welche Einsatzmöglichkeiten es für Page Overlays gibt und ob sich der ganze Aufwand überhaupt lohnt.

Erfahrt, was die neuesten Trends für Schmuckausgaben sind und lasst euch von den kreativen Ideen in dieser Folge begeistern!

Links

Unser Gast:
https://www.instagram.com/alkahnau_writer/
https://www.alkahnau.com/

Lenas Buchtipp
'Marley & ich. Unser Leben mit dem frechsten Hund der Welt' von John Grogan
https://www.amazon.de/Marley-ich-Unser-Leben-frechsten/dp/3442463513/

Tamara bei Sissis Autorenkaffeezeit
Mit Video: https://www.youtube.com/watch?v=h8f9b9fS_t4
Auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/0r8t7Ls07Fp11iLWnK3j3J

Möchtest du, dass wir dein Buch in unserem Podcast vorstellen? Kein Problem! Sende uns ein kurzes E-Mail an alle@zweivondertalkstelle.de und wir senden dir die Details. Vielleicht erzählen wir unseren Hörerinnen und Hörern schon in der nächsten Episode von deinem Buch.

Welche Themen oder Gäste wünschst du dir bei uns? Sag es uns gleich hier: https://forms.gle/PBJRCrZPsuLBv88x9

Vielen Dank, dass du unsere Show hörst. Hast du sie schon abonniert? Bitte gib uns auch eine Bewertung, wo immer du uns hörst. Seit Neuestem geht dies auch bei Spotify.

Abonniere unseren Buchbubble-Bulletin unter http://eepurl.com/hoJYfD

Folge uns:
Facebook https://www.facebook.com/dzvdt
Instagram https://www.instagram.com/dzvdt/

Create your podcast today! #madeonzencastr

Transkript

Tamara
00:00:00
Hier ist Folge 257 von die 200 Talkstelle und wir haben heute die Jugendbuchautorin A.L. Karnow bei uns. Sie hat mich sehr beeindruckt auf der Messe mit der Art, wie sie sich selbst und ihre Bücher präsentiert hat. Sie hat da ganz tolles Material gehabt, ganz tollen Schmuck für ihre Bücher und da haben wir drüber gesprochen.
Vera
00:00:18
Wir haben gelernt, was Page Overplays sind, wie man sie macht und wie man sie nutzt, wie man selbst Farbschnitte machen kann und was noch weitere Trends sind, um sein Buch noch ganz besonders aufzuhübschen und exklusiv zu machen. Hört auf jeden Fall rein. Die zwei, Hallo ihr da draußen. Hier ist die Folge 257 von Die Zwei von der Talkstelle und ich begrüße die besinnlich strahlende Tamara Leonhard. Meine Wenigkeit ist Vera Nenwig und wir starten in diesem Frühlingstag und schauen mal, wohin er uns führt.
Tamara
00:01:19
Besinnlich starten, ich wollte schon gerade fragen, ist denn schon Weihnachten?
Vera
00:01:23
Man kann ja auch mal ohne Weihnachten besinnlich sein.
Tamara
00:01:26
Ja, ich assoziiere dieses Wort sehr mit Weihnachten.
Vera
00:01:30
Also ich bin gelegentlich besinnlich. Also das kommt schon mal vor.
Tamara
00:01:35
Wie bist du denn jetzt?
Vera
00:01:37
Besinnlich.
Tamara
00:01:39
Warum?
Vera
00:01:41
Ja, da ist so ein Tag, so, ja, weiß nicht. So, nichts, was irgendwie Hektik auslöst.
Tamara
00:01:50
Das klingt gut.
Vera
00:01:51
Die Sonne scheint. Ich habe brav meine To-Do-Liste abgearbeitet.
Tamara
00:01:59
Ja, die Sonne ist ganz schön trügerisch. Ich war am Samstag beim Pferd, da war es super heiß und ich war nur im T-Shirt unterwegs. Und sonntags wollten wir dann auf so einen Ostermarkt und ich komme raus, hatte so eine dünne Stoffhose an und denke so, holy F-Wort ist das kalt. Also das war ein kurzer Sommer.
Vera
00:02:20
Ja, na gut, wir haben ja auch noch April. Ja, der Wind ist schon frisch, das ist mir jetzt auch aufgefallen. war gestern beim Stammticht der Mörderischen Schwestern und hatte mich da auch etwas zu luftig angezogen. Das war dann auch aufgefallen, ja. Aber trotzdem ist es schön, wenn man rausguckt und die Sonne scheint.
Tamara
00:02:41
Das stimmt, das tut was mit dem Gemüt.
Vera
00:02:44
Genau, da werde ich halt besinnlich.
Tamara
00:02:47
Gut.
Vera
00:02:51
Ja. Das ist auch irgendwie, weil ich weiß nicht, ist bei dir jetzt groß irgendwie Buchstacht, Hektik oder so, aber da tachst du ja sowieso nicht.
Tamara
00:02:59
Noch nicht, aber ich warte die ganze Zeit auf deine wöchentliche Frage, ob ich jetzt ein Datum habe. Ich habe nämlich festgestellt, wie unglaublich, ja, ich kann sicher das sagen, doof ich manchmal bin. Ich hatte die ganze Zeit das Gefühl, ich kann das Datum nicht festlegen, weil ich erst noch bei dieser Druckerei anfragen muss, wie lange das dann dauert mit dem Farbschnitt und so. Bis mir dann irgendwann die Tage mal aufging, dass ich ja durchaus das Buch veröffentlichen kann, ohne schon gleich eine Schmuckauflage hier liegen zu haben.
Vera
00:03:35
Korrekt.
Tamara
00:03:36
Ja, hat bei mir ein bisschen länger gedauert.
Vera
00:03:40
Ja, manchmal braucht man. Man ist manchmal so in dem Tunnel drin, da kenne ich das auch.
Tamara
00:03:44
Ja, es ist unglaublich.
Vera
00:03:46
Man hat nur die Komplexitätsfalle und alles kompliziert und dann stellt sich fest, da brauche ich ja alles.
Tamara
00:03:53
Und vor diesem Hintergrund tendiere ich tatsächlich dazu, mich dir anzuschließen.
Vera
00:04:01
Aha, du willst mir die Show stehlen.
Tamara
00:04:04
Nein, ich will sie vergrößern.
Vera
00:04:06
Okay.
Tamara
00:04:07
Das haben wir doch schon mal gemacht.
Vera
00:04:09
Echt? Haben wir das schon mal gemacht?
Tamara
00:04:11
Also wir wollten. Ich lag dann halt krank im Bett und du hast gefeiert.
Vera
00:04:14
Ja, ja. Das wollen wir mal hoffen, dass das diesmal nicht so geht. Gut, da war dann auch mit Buchstattparty, wo du kommen wolltest.
Tamara
00:04:22
Genau, genau.
Vera
00:04:23
Am 30. Mai ist ja noch keine Buchstattparty. Die ist erst ein paar Wochen später. Ja, sehr schön.
Tamara
00:04:30
Es scheint mir gerade ein recht passendes Datum, um entspannt alles fertig zu kriegen und ein bisschen vorzubereiten. Ja, also er scheint mir machbar. Ich schreibe es jetzt noch nicht in, oder ich meißel es noch nicht in Stein, aber eigentlich hätte ich es schon gern vor Juni erledigt und dann bleibt ja nicht mehr viel nach hinten raus.
Vera
00:04:50
Also ich sag mal, die Millionen Hörer und Hörer jetzt, die wissen jetzt am 30. Mai kommt nicht nur Frau Appeldirn und der tote Kapitän von Bärenentwig raus, sondern auch Rock in Peace von Tamara Leonard. Ich meine, das ist ein einmaliger Feiertag. Du weißt, wann es das je wieder gibt.
Tamara
00:05:09
Du meinst, das geht jetzt in die Annalen ein?
Vera
00:05:11
Ja. Also das ist jetzt sowas von den Steinen gemeistert. Aus der Nummer kommst du nicht mehr raus.
Tamara
00:05:17
Ich sehe schon.
Vera
00:05:20
Ja, ist ja schön. Du kannst jetzt ja auch so Buchstattplanungen machen.
Tamara
00:05:26
Ja, ich nehme mir vor, nachher mal noch einen Post zu veröffentlichen, um nach BloggerInnen und RezilleserInnen zu suchen. Auf diesem Weg auch gerne mal hier der Aufruf. Und ja, ansonsten, nee, das Überarbeiten, Lektorat etc. geht alles gut voran. Ich habe auch eine Nachricht aus dem Lektorat bekommen, die mich schon sehr glücklich gemacht hat, die da lautete, es könnte sein, dass ich gerade mein Lieblingsbuch des Jahres lese.
Vera
00:06:00
Ja, dann. Das hat mir meine Lektorin noch nie geschrieben. Aber gut. Ja, sehr schön. Freut mich. Und ja, dann sehen wir ja dann einem tollen Buchesommer entgegen.
Tamara
00:06:13
Auf jeden Fall.
Vera
00:06:14
Mit den diversen Neuerscheinungen. Und ja.
Tamara
00:06:19
Wer bis dahin noch etwas Unterhaltung braucht, kann ich noch anbringen. Ich war vergangene Woche und jetzt am Sonntag ist es erschienen, zu Gast bei der Autoren Kaffeezeit von Sissi Steuerwald. Das gibt es mit Video auf YouTube und nur mit Ton auf den diversen Podcast-Plattformen. Formen.
Vera
00:06:39
Also es ist jetzt von Prosecco. Früher war da immer Prosecco, jetzt gibt es Kaffee.
Tamara
00:06:42
Jetzt gibt es Kaffee. Wobei, wir hatten keinen Kaffee, ich hatte nur Wasser.
Vera
00:06:49
Okay, auch das noch.
Tamara
00:06:52
Ja, jedenfalls die Links packe ich mal in die Shownotes. Wir haben so ein bisschen über unser Projekt geplaudert, wer da mal reinhören möchte.
Vera
00:06:59
Ja, ich habe letzte Woche, hatte ich auch meine erste Probe. ich weiß nicht, habe ich das hier schon in der Runde schon gesagt? Wahrscheinlich nicht.
Tamara
00:07:09
Ich glaube zu wissen, was du meinst.
Vera
00:07:12
Ja, ja. Nein, also ich habe ja, arbeite gerade an einer musikalischen Variation meines, Kabarettprogramms zusammen mit Elva, einem Duo aus Gitarristin und Sängerin und wir hatten jetzt letzte Woche die erste Probe und am 27. Juni wird es auch den ersten Auftritt in Köln geben. Wir suchen gerade noch einen schönen Titel. Und ja, und ich habe dann gesagt, okay, wenn ihr da Lieder singt, dann will ich wenigstens auch eins singen. Haben uns dann auf She's Always a Woman von Billie Joelle geeinigt.
Tamara
00:07:50
Mhm.
Vera
00:07:52
Und ja, das macht großen Spaß und ja, und jetzt schauen wir mal, ob wir damit auf die Bühnen dieser Welt kommen.
Tamara
00:08:02
Ich bin gespannt, was du erzählst.
Vera
00:08:05
Juni ist ja noch was hin.
Tamara
00:08:06
Das stimmt.
Vera
00:08:07
Das ist dann quasi der Vorabend zu meiner Buchstartparty. Da habe ich dann ein tolles Wochenende. Ansonsten laufen die Dinge ihren Gang. Mein Buch ist im Lektorat. Die ersten Vorbereitungen zum Buchstart sind getroffen. Und.
Tamara
00:08:30
Ich habe echt das Gefühl, so seit dem letzten Mal vor zwei Jahren, ich weiß überhaupt nicht mehr, wie das geht. Ich muss mir nochmal deine Liste da knorren.
Vera
00:08:43
Ja, wobei, da ändert es sich auch immer. Ich habe ja gerade dieses Jahr, mache ich ja mal so ein paar Sachen zum ersten Mal und so. Also gerade ist irgendwie erschreckend wenig zu tun. Also, naja, aber das wird sich auch wieder ändern.
Tamara
00:09:02
Und wenn nicht, dann kannst du dich ja von unserem Gast inspirieren lassen, was du noch alles tun könntest für ein schönes Buch.
Vera
00:09:09
So ist es, genau das habe ich auch vor. Ich bin sehr gespannt, was wir dann heute so erfahren.
Tamara
00:09:14
Ja, wir haben ja auf der Messe viele Autoren und Autorinnen gesehen, die ganz tolle Bücher hatten. Aber eine hat mich wirklich ganz, ganz tief beeindruckt, obwohl ich nicht zum ersten Mal an einem Stand von ihr gestanden habe. Aber jetzt in Leipzig ist es mir so richtig aufgefallen, was sie da alles hatte, um sich zu präsentieren, um ihre Bücher aufzuhübschen. Und deswegen habe ich gesagt, ich will das näher wissen. Ein bisschen bin ich auch angefixt. Ich freue mich sehr, dass sie da ist. A.L. Karnow, die liebe Lena, hallo.
Lena
00:09:44
Hallo, ich freue mich sehr, dass ich hier sein darf. Ich habe mich wirklich ganz doll gefreut, als ich deine Nachricht bekommen habe. Und auch, dass meine Messepräsenz auch ein bisschen was gebracht hat.
Vera
00:09:56
Ja, hat sie denn neben, ich meine klar, Einladung zu unserem Podcast ist der Höhepunkt, aber hat sie denn sonst auch was gebracht?
Lena
00:10:04
Ja, auf jeden Fall. Ich habe tatsächlich eine Lesungsanfrage auch bekommen. Ist noch nicht ganz in trockenen Tüchern, deswegen kann ich es noch nicht so sagen. Aber das wäre schon cool, wenn es klappen würde. Und von den Verkäufen her hat es auch was gebracht.
Vera
00:10:18
Ja, also du hast mir ja, es war jetzt ein bisschen off-topic, aber es interessiert mich eben, auf der Messe hast du mir ja schon ein bisschen erzählt, was du so investiert hast.
Lena
00:10:28
Mhm.
Vera
00:10:29
Bist du denn mit Buchverkäufen da so irgendwie drangekommen, was reinzuspielen?
Lena
00:10:33
Ja, also fast. Ich darf ja hier Zahlen nennen, denke ich.
Tamara
00:10:38
Wenn du das auch immer gemacht hast.
Lena
00:10:40
Darf ich offen sein, ja. Ich habe ja ziemlich viel für meine Regalwand auf der LBM bezahlt. Das waren knapp über 1.100 Euro. Die Rechnung habe ich auch schon bekommen. Und ich habe aber auch meine Abrechnung der Bücher schon bekommen und war knapp dran. Also etwas über 900 Euro habe ich da eingenommen. Allerdings muss man ja sagen, da muss ich ja auch alles andere von abziehen. Das sind ja nicht meine puren Einnahmen. Das heißt, ich kann jetzt nicht sagen, ich habe meine Standgebühren wieder drin. Aber ich habe fast mein Ziel erreicht. Ich bin nicht hundertprozentig zufrieden. Ich wäre gerne schon ein bisschen drüber gewesen. Aber das ist dann das Ziel fürs nächste Mal.
Vera
00:11:20
Wobei, da muss ich sagen, das ist ja so eine Quote. Da kann man sagen, für die Differenz kann man sich die Messe gegönnt haben.
Lena
00:11:26
Ja.
Vera
00:11:27
Wenn du sagst, du hast die Abrechnung bekommen, wie hat das denn funktioniert mit den Buchverkäufen? Hat das eine Buchhandlung verkauft?
Lena
00:11:36
Das hat tatsächlich der Andreas Bertling gemacht. Der hat ja einen Verlag und mit seinem Verlag hat er einen Stand gehabt. Und ich war Teil der Autorenkooperative, heißt das. Da haben sich dann verschiedene Autoren zusammengetan mit dem Verlag vom Andreas. Und so konnten wir dann unsere Messepräsenz uns überhaupt leisten.
Vera
00:11:57
Okay, der Andreas hat quasi den Verkauf organisiert.
Lena
00:12:00
Ja.
Vera
00:12:01
Okay, dann rächt es jetzt ab. Ja, aber es ist doch toll. Also ich sage mal, ich hatte das ja in der letzten Folge schon gesagt. Ich habe ja auch mit anderen Kolleginnen und Kollegen gesprochen, die auch sehr positiv berichteten von dem, was es gebracht hat. Also ich bin... Nach wie vor sehr angefixt.
Tamara
00:12:22
Ja, das ist natürlich praktisch, wenn man nicht so die ganze Zeit am Stand sein muss, sondern sich da eben auch jemand im Zweifel kümmert.
Vera
00:12:29
Also Tamara, wir sollten nochmal überlegen, ob wir uns noch zwei, drei ins Boot holen. Dein Rock in Peace passt schon auch noch irgendwie.
Tamara
00:12:36
Ja, aber jetzt wollen wir erstmal hören, also gleich hören wir bestimmt noch, was du dir vielleicht schon überlegt hast, um nächstes Jahr noch erfolgreicher zu sein. Aber jetzt wollen wir erstmal über den Status Quo sprechen. Also aufmerksam geworden bin ich, ja, ich habe mit dir am Stand vom Self-Publisher-Verband gestanden, als eine deiner Kolleginnen kam und sagte, hier hat eine junge Dame dein Buch gekauft und dir fiel auf, dass da ein Page-Overlay fehlte. Ein Stichwort, was ich bis dahin schon öfter mal gelesen, aber relativ emotionslos weggeschulterzuckt habe. Und dann wollte ich es aber wissen und bin mal mitgegangen und fand das richtig cool. Und auch richtig cool fand ich deine Broschüre und überhaupt auch, klar, Farbschnitt ist ja jetzt nichts, wo man sagt, das hat nur die Lena, aber so das Gesamtkonzept, wie du deine Sachen präsentiert hast, das war ja schon sehr, sehr schön. Korrigiere mich mal, wenn ich falsch liege, du schreibst für junge, erwachsene Jugendliche?
Lena
00:13:37
Ja, Jugendliche zwischen zwölf und sechzehn Jahren. Also ich schreibe Young Adult.
Tamara
00:13:41
Young Adult, nicht New Adult.
Lena
00:13:43
Nee, genau.
Tamara
00:13:44
Und genau, du hast ja auch oft was anspruchsvollere Themen, sage ich mal, und hast einfach so ein schönes Gesamtkonzept. Jetzt nimm mir mal meinen Redeschwung und erzähl du mal, was du da so alles machst, um dich als Autorin und deine Bücher stimmig zu präsentieren. Ich glaube, das ist das Wort, auf das ich die ganze Zeit hinaus wollte. Das ist alles so stimmig bei dir.
Lena
00:14:09
Ja, also ich habe tatsächlich in den letzten Jahren, habe ich das etwas schleifen lassen und habe mir für dieses Jahr, habe ich mir zum Ziel gesetzt, dass ich mit meinen Büchern jetzt wieder durchstarten möchte. Ich habe das seit, ich glaube, also 2018 war so meine Hochphase, glaube ich, das ist jetzt schon ein bisschen länger her. Und damals konnte ich tatsächlich sagen, ja, ich kann vom Schreiben leben. Und dann habe ich auf der Arbeit, ja, wollte ich kündigen, die haben mich nicht gehen lassen, aber in den Sonderurlaub geschickt, ich bin ja sozusagen noch im Sonderurlaub und dann 2020 bin ich in eine Schreibblockade gerutscht und habe mich auch nicht mehr so richtig um meine Bücher gekümmert und dann habe ich jetzt gemerkt, ja, ich habe tatsächlich, also unter anderem habe ich zu der Zeit einen Podcast von euch gehört, eine Podcast-Folge von euch und da war die Annika Bühnemann zu Besuch und ich weiß gar nicht mehr, wie das Oberthema lautete, aber die hat gesagt damals, die, Wenn man eine Bestseller-Autorin sein möchte, dann muss man sich wie eine verhalten. Und dann muss man das tun, was die Bestseller-Autorin tut. Und die schreibt und macht Werbung für ihre Bücher. Und das habe ich mir zu Herzen genommen und habe gesagt, ja, ich starte jetzt nochmal neu durch und brauche ein neues Konzept. Einmal, also natürlich die Cover meiner Bücher, da muss ich jetzt meiner Cover-Designerin danken, dass die das alles so schön einheitlich gestaltet hat, dass die einmal zu meinem Genre natürlich passen, Young Adult, und auch zueinander passen, dass die auch ein schönes Gesamtbild ergeben.
Tamara
00:15:46
Ja, wobei, wenn ich da kurz dazwischen darf, also man ist ja auch geneigt, dann vielleicht mal zu sagen, ach, mach mal lieber so oder ich habe da noch eine Idee, also dass du dich da so ein bisschen auch von ihr dann führen lässt oder so, ist ja dann wiederum dein Verdienst.
Lena
00:16:00
Ja, genau. Ich habe ja aus meinen Fehlern gelernt, dass man sich nicht zu sehr einmischen sollte, dass die Coverdesigner am besten wissen, was sie tun. Und dann habe ich mir verschiedene Dinge für dieses Jahr vorgenommen. Das waren unter anderem diese Broschüre, die du eben erwähnt hast, also eine Werbeproschüre, die ich vor allem für Buchhandlungen erstellt habe. Aber ich habe die jetzt so ein bisschen aufgeteilt. Also am Anfang steht, warum sollte man eigentlich meine Bücher lesen? Also warum ausgerechnet meine Bücher und nicht die von jemand anderem? Und ganz hinten ist eine extra Seite nochmal für Buchhandlungen. Da stehen dann meine Kontaktdaten drin und dass ich auch Lesungen gebe, was gewünscht. Und dazwischen sind diese, die kennt ihr wahrscheinlich auch, die Waschzettel, die man für Buchhandlungen ja nicht macht. Also die habe ich schön aufbereitet, grafisch aufbereitet und dann in diese Broschüre gepackt.
Tamara
00:16:54
Vielleicht jetzt für die, die es noch nicht gesehen haben. Also das ist halt auch alles unheimlich edel Design mit kleinen Zierelementen. Man hat das Gefühl, du hast so deine eigene Corporate Identity, wie man so schön sagt. Hast du das alles designt oder hast du das in Auftrag gegeben?
Lena
00:17:09
Die Werbeproschüre habe ich tatsächlich selbst gestaltet, einfach auch aus finanziellen Gründen. Irgendwann muss ich sagen, okay, ich muss mir ein paar Sachen selbst beibringen. Die Werbeproschüre habe ich selbst designt, habe dazu aber Details aus den Covern verwendet. Da muss ich auch wieder meiner Cover-Designerin danken, weil das darf nicht jeder machen, dass man da Elemente aus dem Cover verwendet für etwas anderes. Da ist sie schon, also ich weiß nicht, ob sie es nur bei mir macht, aber sie ist da großzügig. Und damit sieht das dann auch wieder etwas einheitlicher aus, passt zu den Büchern auch. Und ich habe mich jetzt so ein bisschen auf Blumen fokussiert, also alles mit verschiedenen Blumen gestaltet.
Vera
00:17:54
Ja gut, da bist du mit mir natürlich schon erheblich voraus, weil ich würde das nie hinkriegen. Also wenn man sowas kann, das ist natürlich dann schon ein großes Glück. Aber wir sollten vielleicht, jetzt haben wir sie so oft genannt, vielleicht deine Cover-Signal noch mal nennen. Ein Shoutout machen. Ein Shoutout.
Lena
00:18:14
Die kann ich absolut empfehlen. Das ist die Laura Newman. Die kennt ihr ja wahrscheinlich auch. Und die macht auch für größere AutorInnen die Cover. Sandy Messier ist, glaube ich, eine der Kundinnen. Oder Anja Jahnke ist, glaube ich, auch eine. Adé Wilk, glaube ich, kunden ich. Ja, also einige SZL-AutorInnen sind da auch mit dabei.
Vera
00:18:39
Sehr schön. Ja gut, also klar. Jetzt hast du gesagt, du machst diese Broschüre für den Buchhandel. Das ist ja jetzt mein Thema. Das heißt, du bist dann die Buchhandlung abgeklappert und hast dir in die Broschüre in die Hand gedrückt?
Lena
00:18:51
Noch nicht.
Vera
00:18:53
Hast du das ernsthaft vor?
Lena
00:18:55
Ich überlege also tatsächlich in den Zahlen, also hier bei uns vor Ort die regionalen Buchhandlungen, da werde ich es auf jeden Fall machen. Ich traue mich noch nicht so ganz an die Großen ran, einfach weil ich glaube, da wird wahrscheinlich jeden Tag irgendein Autor oder eine Autorin aufschlagen und sagen, hier bitte, nehmt doch meine Bücher ins Sortiment. Allerdings werde ich E-Mails verschicken, on mass. Ich werde es einfach tun. Und ich habe die natürlich auf der Buchmesse ausgelegt und dann einfach für Interessierte. Da waren tatsächlich auch ein paar BuchhändlerInnen dabei, die gesagt haben, sie haben eine Buchhandlung und die haben sich das dann mitgenommen. Ob da draus was wird, das weiß ich nicht. Aber es ist in der Welt.
Vera
00:19:38
Wie veröffentlichst du deine Bücher? Machst du über Dienstleister?
Lena
00:19:43
Über BOD veröffentlichen.
Vera
00:19:45
Ah, okay. Heißt, Titelvorschau kommt für dich nicht in Frage.
Lena
00:19:49
Ja, nee. Doch, ich war einmal tatsächlich, einmal war ich rechtzeitig dran. Einfach weil der Zeitrahmen da waren, ob nur drei Monate, es war irgendwann, war das die dritte Reise? Ich weiß es nicht.
Vera
00:20:00
Die dritte Reise war es.
Lena
00:20:01
Genau, da war es ein bisschen knapper und da konnte ich dann mitmachen. Ansonsten, wenn das sechs Monate im Voraus ist, eher nicht.
Vera
00:20:08
Ja, passt dann nicht, geht dann nicht. Wobei, ich hatte da bei dem Thema Zeitraum, Am Samstag war ich mal nach Stadt und ich gehe dann immer gerne mal so in die dortige Buchhandlung schauen, da war es halt eine Filiale von Thalier und mal gucken, natürlich schaue ich immer, ob mein Buch da steht, was natürlich im Regelfall nicht so ist, aber und dann gehe ich da so um die Ecke und dann steht da so ein handgeschriebener Zettel an so einem Regal gepäppt, beim Self-Publishing gefallen mir keine Titel. Und ich dachte, was ist denn hier los? Ich wollte schon richtig ausflicken. Und dann stellte ich fest, dass da noch andere so Aussagen angepämmt waren. Und da war das ein ganzes Regal mit Self-Publishing-Titeln.
Tamara
00:20:55
Wow.
Vera
00:20:55
Alle so New Adult und Young. Also, ne? So. Das war quasi so provokant.
Tamara
00:21:03
Ja.
Vera
00:21:04
Mitten im Thalia in Krefeld. Also das hat mich jetzt mal wirklich sehr überrascht.
Lena
00:21:09
Ja, sehr gut.
Tamara
00:21:10
Sehr schön.
Lena
00:21:11
Und demnächst eröffnet hier auch bei uns in Siegen tatsächlich ein Talia. Da versuche ich es auf jeden Fall.
Tamara
00:21:19
Ja. Jetzt muss ich mal fragen, ich sehe da hinter dir eine Wand. Das sieht von hier aus aus, als wären das Poster deiner Buchcover.
Lena
00:21:30
Ja, tatsächlich, das sind Poster. Die verwende ich vor allem, wenn ich Bücher verschicke, dann packe ich die immer in ein Poster ein. Also statt Geschenkpapier oder sowas nehme ich immer meinen Poster von dem jeweiligen Buch.
Tamara
00:21:43
Hast du die über oder hast du die nicht bekommen?
Lena
00:21:48
Ich bestelle die jedes Mal, wenn ich ein neues Buch veröffentliche, bestelle ich auch so ein paar Poster mit dazu. Die sind jetzt nicht so teuer. Und dann auf den Buchmessen habe ich die dann über den Regalen hängen. Ja, ansonsten, also ich habe die auch schon mal als Goodies mit verschickt. Aber dann denke ich immer, wenn ich die halt zusammenfalte, wer hängt die sich denn da noch auf? Wenn die immer so gefaltet sind in der Mitte, dann sieht das nicht mehr so schön aus.
Vera
00:22:12
Entschuldigung, das muss ich nicht finden. Du nimmst also quasi das Vorderseiten-Cover, also quasi das E-Book-Cover.
Lena
00:22:19
Ja.
Vera
00:22:20
Da machst du halt, wie groß sind deine Poster?
Lena
00:22:25
DIN A3, glaube ich. Doppelt so groß wie DIN A4, also müsste DIN A3 sein.
Vera
00:22:31
Und dann packst du dein Buch da drin ein...
Lena
00:22:34
Genau, wie in Geschenkpapier wickele ich das da drin ein.
Tamara
00:22:38
Ein bisschen verrückt ist sie schon, die Lena. Ein bisschen verrückt. Aber schön, hat man ja nicht so...
Vera
00:22:45
Lass mich mal raten, du hast wahrscheinlich dann auch das zu deinen Büchern passende Geschenkband, oder?
Lena
00:22:51
Noch nicht, aber das ist eine schöne Idee. Zu Weihnachten hatte ich tatsächlich Geschenkbänder mit dabei, aber jetzt so normalerweise...
Vera
00:22:59
Also Peps nur, na gut.
Lena
00:23:00
Dann nur das Brot.
Vera
00:23:00
Gott sei Dank, ich habe jetzt... Das ist eine nette Idee. Du hast ja gedacht, du bist ja jetzt auf Blumen. Wahrscheinlich kommt da ein Blümchen dran, oder?
Lena
00:23:09
Nee, das habe ich tatsächlich noch nicht. Aber es wäre doch schön, wenn man so kleine Blümchen als Streuartikel da reinlegen könnte. Genau, gibt es bestimmt.
Tamara
00:23:21
Auf jeden Fall.
Lena
00:23:23
Ihr bringt mich auf Ideen.
Tamara
00:23:25
Gott, ich bin so davon. Jetzt nochmal zu meinem Hype-Thema, den Page-Overlays. Erklär mal allen, die wie ich bis vor kurzem nicht verstanden haben, wozu das gut sein soll, warum das toll ist.
Vera
00:23:37
Ja, was das überhaupt ist, genau.
Lena
00:23:39
Genau, zu was es gut ist, ja, es ist einfach nur das hübschere Aussehen, aber es sind Transparenzseiten, die man in das Buch reinlegt. Entweder vorne vor, das ist die, wie heißt es nochmal, der Schmutztitel, genau. Aber nee, nicht den Schmutztitel, sondern der grafische Titel, der nochmal schön im Buch gedruckt ist. Da kann man das drüberlegen oder auch mitten rein in eine, zum Beispiel vor ein Kapitel, da kann man das auch reinlegen. Und dann bei vielen, das ist meistens bei New Adult oder Dark Romance Titeln, sind dann zum Beispiel das Liebespärchen da zu sehen. Und man kann aber durch die Seite durchschauen und sieht dann den Text dahinter oder die Kapitelüberschrift. Einfach nur das schöne Aussehen.
Vera
00:24:21
Ja, aber wie machst du jetzt? Wie machst du diese Page-Overlays? Ist das so aus Pergamentpapier oder wie ist das?
Lena
00:24:29
Ist das ein Transparentpapier? Also das habe ich mir einfach über Amazon bestellt. Darf man das hier sagen?
Vera
00:24:35
Bei uns darf man alles sagen.
Lena
00:24:37
Soll jetzt keine Werbung sein. Aber es gibt auch woanders. Gibt es auch natürlich im Bastelladen oder in jedem Schreibwarengeschäft.
Tamara
00:24:43
Also wie so Butterbrotpapier war das?
Lena
00:24:46
Ja, ja, ein bisschen fester, glaube ich. DIN A4 Transparentpapier habe ich mir da bestellt, dann habe ich mir extra einen Farbdrucker noch bestellt. Ich hatte bis dahin nur einen schwarz-weiß Laserdrucker, glaube ich. Und tatsächlich habe ich mir noch eine Schneidemaschine bestellt, mit der ich dann diese Page-Overlays passend ausschneiden kann, damit ich mit der Schere nicht krumm und schief daher schnippele. Und dann habe ich bemerkt, dass das Ganze doch teurer wird als gedacht, weil die Farbpatronen so schnell leer gingen.
Tamara
00:25:18
Ja, ihr saugt bestimmt die Hölle.
Lena
00:25:21
Ja, das hatte ich nicht bedacht. Also das sollte man tatsächlich bedenken, dass man vielleicht nicht zu viel Farbe draufdruckt. Ich hatte einen Page-Overlay, wo tatsächlich das ganze Papier blau bedruckt war, der Hintergrund. Und das ist zu viel. Also man sollte, wenn, dann lieber so ein paar kleinere Elemente bunt da draufdrucken. Am besten nicht komplett bunt, weil ich habe mir das ausgerechnet, ich habe jetzt pro Page-Overlay zwei Euro dann bezahlt. Und da hätte ich es genauso gut woanders drucken lassen können.
Tamara
00:25:49
Ja, ja.
Vera
00:25:51
Aber das jetzt, okay. Also die Tamara hatte mir, als wir so drüber sprachen, das würde ich einladen, mir mal so ein Bild gezeigt, wie das aussieht. Das sieht sehr schön aus. Ja, ja.
Tamara
00:26:05
Und jetzt.
Lena
00:26:07
Ja, das ist es auch tatsächlich. Es ist einfach nur, es ist genau wie der Farbschnitt. Man braucht es nicht, es ist einfach nur hübsch. Es ist vielleicht der kleine zusätzliche Anreiz, das Buch noch zu kaufen, wenn man sagt, okay, das gefällt mir gut. Aber es ist einfach nur ein zusätzliches Goodie.
Tamara
00:26:27
Also ich denke halt wirklich, wenn du eine Lesung hast oder eben irgendwo einen Stand und dann sagst, Das ist jetzt die Schmuckausgabe mit Farbschnitt und diesen Page-Overlays. Guck mal hier, da sind bunte Blümchen im Buch und das gibt es aber nur hier. Du kannst dir jetzt nicht ein Foto machen und das genauso wieder bestellen. Ich denke, das ist halt schon ein Verkaufsargument, oder?
Lena
00:26:47
Ja, die gab es tatsächlich auch nur auf der Buchmesse. Dadurch, dass ich ja über BOD ducke, kann ich das ja gar nicht in die Bücher reinlegen. Ich kann auch keinen Farbschnitt auf die Bücher drauf machen, weil ich ja über BOD ducke. Deswegen war das nur für die Messe ein Special.
Tamara
00:27:04
Weil ich überlege jetzt wirklich, ich habe meinen Roman in so drei Teile geteilt. Die haben auch jeweils einen kleinen Titel und dazwischen ist immer so ein Zeitsprung von zwei, drei Monaten. Und wenn dann dieser neue Titel kommt, Teil zwei, so und so, dann fände ich das einfach ganz schön, auf diesen drei Seiten was zu haben, was die Stimmung von dem entsprechenden Teil auffängt.
Vera
00:27:27
Ja, aber dann könntest du jetzt in dein Buch da auch direkt reinmachen, aber auch so kein Page-Overlay.
Lena
00:27:33
Kann man theoretisch, könnte man das...
Tamara
00:27:35
Ja, in schwarz-weiß als Grafik geht das natürlich, ja, wenn es dann halt bunt ist, also Farbdruck noch gut.
Vera
00:27:42
Das ist schwierig, das geht nicht, aber ja, aber ich muss da nochmal so ein bisschen nach, okay, also ich habe jetzt verstanden, was so ein Page-Overlay ist und du druckst die dann quasi parallel irgendwo und dann legst du die rein, also ich habe ja jetzt, Also A finde ich ja, also bisher habe ich da echt nie drüber nachgedacht, wenn ich eine Lesung habe oder wenn ich da irgendwo persönlich bin, dann habe ich immer so verstanden, ist der Grund, das Buch zu kaufen, wenn sie dann halt von mir eine Widmung da reinkriegen. Oder jetzt habe ich ja meine Prägezange da.
Tamara
00:28:16
Oh ja, was vielleicht auch geht, das habe ich auch schon mal mitbekommen, dass jemand ein besonderes Extra hatte, was zum Buch gehört und es hieß dann, das kriegen nur die, die jetzt vorbestellen.
Vera
00:28:27
Ja, genau. Das wäre ein Punkt, ja.
Tamara
00:28:30
Also einfach was Besonderes und da dann künstlich Knappheit erschaffen.
Lena
00:28:34
Ja, als zusätzlichen Anreiz, das Buch zu kaufen.
Vera
00:28:38
Aber wie wählt man denn die Motive aus für so ein Page-Overlay? Also wenn da irgendwie so ein Pärchen ist, dann kann ich das Pärchen da reinmalen. Ich überlege die ganze Zeit, was ich bei meiner Frau Apeldorn dann jetzt da reintun soll.
Tamara
00:28:50
Ich sage ja, ich würde die Seite, wo die Leiche gefunden wird, da würde ich Bluttropfen machen.
Lena
00:28:55
Das ist eine coole Idee, ja. In einem meiner Bücher habe ich tatsächlich auch Bluttropfen drin. Das ist eine sehr coole Idee. Vor allem, wenn die transparent sind, man sieht die Schrift dadurch, aber die sind wie draufgetropft. Aber man blättert um und dann ist da einfach nur noch der Text.
Vera
00:29:13
Die sind auch noch in Rot oder so.
Lena
00:29:15
Ja, auf jeden Fall.
Vera
00:29:18
Dumm jetzt in meiner Geschichte, die Frau Appel und die Leiche hier gar nicht findet. Die hört ja nur davon, dass der Tod ist.
Lena
00:29:26
Oder wenn das am Meer spielt, ich weiß jetzt nicht genau ne, spielt am Meer, dann kann man auch man kann auch dieses Seegras oder so, dass das einfach so unten über die Seite wächst oder so und das sieht bestimmt auch schön, oder so ein Leuchtturm der da so an der Seite ist und dahinter sieht man den Text.
Vera
00:29:48
Okay, ich bin Ich bin am 26. und 27. April, Auf einem Frühjahrsbüchermarkt in Düsseldorf. Und ich habe über die ganze Zeit überlegt, ob ich da schon irgendwas mache, und da hat die Leute Frau Appel dauernd der absolute Kapitän vorgestellt. Da wäre das natürlich. Müsste ich aber dann vorher ja irgendwie zeigen. Und ich habe das Buch ja noch gar nicht.
Tamara
00:30:13
Naja, da müsstest du halt ein altes Buch nehmen und da Fake-Fotos machen irgendwie.
Vera
00:30:20
Na gut, ich muss mal drüber nachdenken. Ja, jetzt habe ich einen Faden vorgestellt.
Lena
00:30:28
Ich kann aber auch noch sagen, also Farbschnitt habe ich tatsächlich auch selbst gemacht, war aber auch nichts Besonderes.
Tamara
00:30:36
Wie hast du denn selbst gemacht? Mit Wasserfarben oder?
Lena
00:30:39
Nee, gesprüht. Ich habe gelitten auf der Terrasse. Da war nämlich Pollenflug. Ich habe die Augen zugeschwollen.
Tamara
00:30:49
Nicht geschwollen.
Lena
00:30:49
Aber ich habe weiter gesprüht.
Vera
00:30:52
Und wie sieht die Terrasse jetzt aus?
Tamara
00:30:55
Blau.
Lena
00:30:57
Vor allem diese Schraubzwingen, die hat mein Mann mir dafür gegeben und die Schraubzwingen, die sind knallebunt jetzt, die sind blau und grün und lila.
Tamara
00:31:04
Das heißt, du hast den Vorder- und die Rückseite abgeklebt?
Lena
00:31:10
Ich habe verschiedene Versuche unternommen mit meinen eigenen Exemplaren, also die, die ich bei mir im Regal stehen habe, habe ich verschiedene Experimente gemacht, weil ich Angst hatte, meine Bücher zu versauen, zu Recht. Und ab dann am Anfang habe ich tatsächlich mit, das war so wie ein Krepppapier oder Kreppband, habe ich die erst abgeklebt und habe dann gemerkt, das reißt mir das ganze Cover ab. Ich habe meine Bücher vernichtet damit. Ja, das heißt, der Schutz hat nicht funktioniert und dann haben wir irgendwann Holz verklebt. Also das Holz haben wir sowieso gehabt, aber wir haben das passend geschnitten, also genau 12 mal 19, genau wie die Bücher und haben die links und rechts davon eingeschraubt in diese Schraubzwingen und dazwischen dann die Bücher. Und dann haben wir gemerkt, wir müssen zwischen jedes Buch nochmal ein zusätzliches Papier legen, damit es nicht an den Außeneinband kommt, die Farbe, damit da nicht so kleine Farbsprinkler drüber gehen. und dann haben wir gesprüht.
Vera
00:32:13
Also das heißt, du hast einen ganzen Stapel Bücher, da ist immer ein Papier dazwischen und dann eingegrenzt in so zwei Holzdinger.
Tamara
00:32:22
Also nicht immer nur eins, sondern mehrere?
Lena
00:32:24
Nee, wir haben direkt mehrere genommen.
Vera
00:32:25
Dann hast du eine Schablone für das Muster oder sprühst du einfach nur wild drüber?
Lena
00:32:31
Ja, also das Muster war ja nicht, ich habe so einen Farbverlauf gehabt. Also Farbverlauf, das war einfacher. Beim nächsten Mal, also mein Plan ist, Also es gibt tatsächlich Schablonen, die könnten passen da drauf und dann kann man zum Beispiel auch Blumen oder ähnliches draufsprühen. Und ich habe herausgefunden, es gibt so Sprühfarben, die im Dunkeln leuchten und ich hätte gerne mit einer Schablone dann Dinge mit dieser im Dunkeln Leuchtenfarben draufgesprüht, sodass man das nur im Dunkeln sieht, was da noch versteckt ist. Das ist der Plan für nächstes Jahr.
Tamara
00:33:06
Es wird immer wilder. Ich habe jetzt die Frage auch was gehört, dass es irgendwie auf der Messe Bücher gab, die einen bestimmten Duft hatten.
Lena
00:33:13
Oh ja, das ist jetzt das neue Ding. Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Wie mache ich das denn jetzt? Weil man kann nicht einfach mit...
Vera
00:33:20
Da kann man draufsprühen, oder?
Lena
00:33:22
Ja, aber das Problem ist, die dürfen erst riechen, wenn man es auch will. Also das heißt, das sind ja diese, die gab es früher auch schon, diese Sticker, an denen man reibt.
Vera
00:33:30
Ja, die Brubbeldinger.
Lena
00:33:31
Genau, die gab es ja schon vor 20 Jahren oder so. Und die sind jetzt wieder im Kommen. Und dann ist die Frage, wie macht man das? Ich will ja ungern einen Sticker da drauf geben. Muss ich mal noch überlegen, ob ich das umsetzen kann.
Vera
00:33:46
Wenn, dann muss das ja auch noch passen zur Handlung. Also wenn die am Meer lang gehen, muss der Meeresduft sein. Und wenn die in der Fischbude sind, muss es nach frittiertem Fisch riechen.
Lena
00:33:57
Aber wenn es um Leichen geht, ich weiß nicht.
Tamara
00:34:05
Wie riecht Tod und Verderb.
Vera
00:34:07
Ich sag Kotig-Weim, Leute, da riecht überhaupt, der Duft ist schön. So, aber jetzt, Also ich meine klar, wenn man so eine kreative, handwerkliche Ader hat, wie du die ja scheinbar zu haben hast, dann macht sowas ja einfach so Spaß, das zu machen. Ich habe die kreative Ader nicht, obwohl ich ja mal ursprünglich Werkzeugmacher gelernt habe. Ich könnte feilen, aber das hilft ja nicht.
Tamara
00:34:34
Ja, warte mal, ich habe auch gehört auf der Messe, dass es jetzt 3D in Anführungszeichen Farbschnitte gibt, also wo man so kleine Reliefs in den Schnitt hinein fräst.
Lena
00:34:48
Das macht tatsächlich eine Autorin aus dem Verband, die hat immer bei ihren Meet & Creeds, hat die tatsächlich richtig schön gefräste Bücher dabei, also die sind richtig schön.
Tamara
00:34:59
Das wäre vielleicht was für dich, Vera.
Vera
00:35:01
Wollte ich das fräsen? Ich weiß nicht. Das Ganze funktioniert wahrscheinlich auch nur mit Hardcover, oder? Ich habe auch gar keine Hardcover.
Lena
00:35:10
Gut, ich glaube, das war ein Hardcover. Ob es mit Taschenbüchern funktioniert, weiß ich nicht.
Vera
00:35:15
Das wirft nicht so.
Tamara
00:35:16
Aber du hast doch auch, oder hast du nur Hardcover gehabt auf der Messe?
Lena
00:35:20
Ich habe Taschenbücher. Ich habe nur Softcover mit, ja.
Vera
00:35:24
Oder meinst du dieses Fräsen? Also deine Farbschnitte und Page-Overlays, das machst du alles in Taschenbüchern?
Lena
00:35:31
Jaja, das sind Softcover, genau.
Vera
00:35:33
Okay.
Tamara
00:35:35
Wie ist da deine Erfahrung? Ich habe oft das Gefühl, dass viele Leute sagen, ich gönne mir ein Hardcover. Ich persönlich lese die nicht gerne. Ich finde das unhandlich, aber wie ist da dein Eindruck?
Lena
00:35:48
Also ich persönlich liebe Hardcover. Ich würde immer eher das Hardcover nehmen. Aber zum Verkauf, ich habe tatsächlich zwei Hardcover unter meinen Büchern und die werden nicht so gut verkauft. Also die Taschenbücher gehen besser einfach, weil sie günstiger sind.
Tamara
00:36:04
Ja, okay.
Vera
00:36:05
Ich glaube, bei Hardcover ist es so ähnlich wie mit dem ganzen. Das ist was Besonderes. Ich könnte mir jetzt vorstellen, dass ich halt, wenn ich den Buchstartparty mache, dass ich dann die Hardcover mithabe, das ist dann exklusiv. Dann kaufen die Leute auch der Hardcover. Und dann, ich meine, die Verlage machen ja häufig so, dass sie erst Hardcover ein paar Monate machen und dann machen sie halt Softcover nochmal. Und so. Aber was ich eigentlich vorhin fragen wollte, ist, ich meine, du machst da ja riesig viel Mühe und Aufwand. Und klar, das ist schön, das sieht toll aus. Aber ja, Hat das irgendeine Auswirkung auf deinen allgemeinen Verkaufserfolg?
Lena
00:36:50
Also direkt, weiß ich nicht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen, indirekt ja, weil die Tamara hat mich danach angesprochen.
Vera
00:37:00
Also du meintest, du wirst bestimmte Folgen reichen.
Lena
00:37:03
Ja genau, auf jeden Fall. Das bin ich enttäuscht.
Vera
00:37:08
Ich will dich jetzt nicht erzeugen, wir machen das schon fünf Jahre und sind bereit und berühmt.
Tamara
00:37:11
Wir sind doch nicht Gast hier.
Vera
00:37:13
Ja, aber das ist der Punkt.
Lena
00:37:15
Genau.
Vera
00:37:16
Und wir machen nicht so schöne Bücher wahrscheinlich.
Lena
00:37:18
Aber ich habe mir vorgenommen, also ich gehe, also es sind immer kleine Schritte und manchmal bemerkt man die erst gar nicht so sehr, erst im Rückblick dann. Und wenn ich nächstes Jahr zurückschaue, dann möchte ich sehen, dass ich auf jeden Fall weitergekommen bin als das Jahr davor. Und ich glaube schon, dass das was bringt. Also vom Verkauf her habe ich mich schon gesteigert. Ich habe mehr verkauft als letztes Jahr. Gut, es waren jetzt, glaube ich, 200 Euro mehr als letztes Jahr, die ich eingenommen habe, aber immerhin.
Vera
00:37:51
Noch mehr, mehr.
Lena
00:37:52
Ja, genau. Und ich hatte weniger Titel dabei, also weniger unterschiedliche Titel. Das heißt, da ist ein kleiner Erfolg zu sehen, aber ich werde Ende des Jahres wahrscheinlich erst wissen, ob es wirklich was gebracht hat.
Vera
00:38:07
Ja, wobei das wahrscheinlich bei solchen Sachen sowieso so, wenn man schon darüber nachdenkt, ob es was bringt, dann ist es wahrscheinlich das Richtige. Man muss das einfach aus Spaß machen, wenn man dahinter steht, wenn es Freude macht. Und dann, wie du schon richtig sagst, dann ergibt sich daraus auch irgendwas.
Tamara
00:38:24
Also ich glaube, es ist einfach auch dieses Gesamtkonzept, was eben so stimmig ist. Und wenn ich jetzt mal so in den Raum um dich herum schaue, der passt ja auch zu deinen Büchern. Also da sehe ich auch Blüten und Blätter und ich weiß nicht, ob du deinen Raum nach deinen Büchern dekoriert hast oder ob das einfach dein persönlicher Geschmack ist, aber es passt einfach alles zusammen und das merkt man eben und dann hinterlässt das einen anderen Eindruck, als wenn man, wie ich, so einen Wust aus, jetzt mache ich mal dies und jetzt mache ich mal jenes hat.
Lena
00:38:57
Ja, also es ist tatsächlich, also es ist natürlich auch mein Geschmack. Und ich habe an meiner Tür, an meiner Bürotür, habe ich tatsächlich auch das Schild für den verbotenen Wald hängen. Das geht auch für meine Kinder, damit die wissen, hier ist meine Zone.
Vera
00:39:14
Ja, also mir ist schon aufgefallen, dass es bei dir extrem ordentlich ist, im Gegensatz zu mir, wenn man bei mir hinter dem Rücken guckt.
Lena
00:39:22
Ist aber auch nur in diese Richtung.
Vera
00:39:23
Das, was ich sehe.
Lena
00:39:24
Sieht anders aus.
Vera
00:39:28
Das ist jetzt fischig von Kompliments. Aber ich finde das total faszinierend. Und wenn ich das so sehe, wie man das macht. Also wie gesagt, die Tamara hatte mir Bilder gezeigt. Wie ist denn jetzt so deine Erfahrung? Ich meine, jetzt bist du ja in diesem Young Adult Thema, das ist ja auch wirklich, das ist ja wie prädestiniert für all diese Dinge. Könntest du dir vorstellen, Cosy Crime, der ja auch, ich sag mal, eher eine ältere Zielgruppe hat, mit Page Overlays, würden da, ich sag's jetzt mal ein bisschen despektierlich, die eine oder andere ältere Leserin sagen, was ist das denn für komische Zeug?
Lena
00:40:07
Ja, Ich glaube, es ist tatsächlich, also für meine Zielgruppe passt das sehr gut. Also die mögen natürlich so kleine Details und Specials. Und beim Cozy Crime, gute Frage. Also wenn du jetzt sagst Zielgruppe, ab wie vielen Jahren wäre das denn? Weil ich würde auch Cozy Crime lesen. Ich mag Peter Blenheim.
Tamara
00:40:29
Du darfst nicht.
Vera
00:40:31
Also ich nehme jeden, aber ich sage mal so, es fängt sicherlich so, Ich weiß gar nicht, wie alt du bist. Ich hoffe, ich mache jetzt keinen Fehler. Also ich sage mal, bei 30, 35 aufwärts fängt es an.
Lena
00:40:43
Ja, da bin ich ja auch Zielgruppe. Also ich mag Page-Overlays.
Tamara
00:40:47
Aber ich glaube auch, wenn ich mir jetzt, keine Ahnung... die gern lesende Seniorin vorstellt, die mit diesem ganzen Instagram nichts zu tun hat und sowas noch nie gehört hat, wenn sie auf eine Lesung geht und da steht eine Wehre und sagt, hey, jetzt heute nur hier, da sind Schmuckelemente drin, die euch so richtig in Meeresstimmung bringen und dann blättert man auf und sieht das da. Also ich glaube, was Schönes fürs Auge spricht doch alle an.
Lena
00:41:14
Ja, vor allem gab es auch früher, also bevor das alles mit Instagram und so, Also früher, damals.
Vera
00:41:22
Liebe Lena, früher warst du noch gar nicht auf der Welt.
Lena
00:41:27
Aber ich erinnere mich mal zurück, als ich so 16, 17 war, also so vor 20 Jahren. Wenn ich in die Buchhandlung gegangen bin und durch die Bücher geblättert habe, Da bin ich tatsächlich auch an solchen Büchern hängen geblieben, die etwas Spezielles an sich hatten. Also zum Beispiel, damals gab es auch schon diese Duftsticker oder es war eine Geschichte, die man von vorne und von hinten lesen konnte. Also so spezielle Sachen.
Tamara
00:42:03
Oder wenn es nur so Silberprägung auf dem Cover ist.
Lena
00:42:06
Genau, oder ein Loch im Cover, wo man durchschauen konnte. Es gab es ja damals auch schon, dass es so spezielle Bücher gab. Und die haben mich immer mehr angesprochen als die normalen Titel.
Vera
00:42:18
Na, gerade wie oldschool ich bin. Ich gucke immer auf den Klappentext.
Lena
00:42:22
Ich war schon in einem Cover-Opfer.
Tamara
00:42:25
Naja, vielleicht schwingt so ein bisschen die Erwartungshaltung mit, wenn sich jemand mit dem Kleid so viel Mühe gibt, dann steckt bestimmt was Tolles drin.
Lena
00:42:35
Ja, das kann sein.
Vera
00:42:37
Wahrscheinlich so, ja. Ja, also du hast mich jetzt schon nachdenklich gemacht und ich überlege schon, glaube ich, meine Kaffee, vor allen Dingen das, was du so sagtest, wenn man dann so sagt, ich kann mir so vorstellen, gibt es eine Zähne am Strand, dass man so einen Strand mit einem Strandkorb oder so drauf hat oder so dieses wiegende Kras.
Tamara
00:42:56
Wenn es nur ein paar Mösen am Himmel sind.
Vera
00:42:57
Oder sowas, ja. Ja, das hat was. Ich glaube, ich muss mit meiner Coverdesignerin mal reden. Ich meine, die freut sich immer. Ich habe ihr ja gerade so einen Sonderauftrag gegeben. Ich habe zuerst gedacht, sie sagt um Jottes Willen und die hat sich total gefreut, dass sie sowas mal machen darf. Also von daher, also liebe Katrin, falls du zuhörst, da kommt jetzt was.
Lena
00:43:23
Neue Ideen.
Vera
00:43:25
Ja, ich stelle mir vor, wenn am 28.06. meine Buchstattparty ist, bei Frau Abrede oder Tote Kapitän, dann kommt das. Ja, also ich bin angefixt. Aber dass ich das irgendwie mal selbst mache, so weit wird es nicht kommen.
Tamara
00:43:43
Hast du dich denn auch informiert, druckt das jede Druckerei oder muss man da irgendwie gezielt an bestimmten Orten schauen?
Lena
00:43:51
Meinst du mich?
Vera
00:43:52
Ja.
Lena
00:43:54
Du meinst mit den Page-Overlays? Nein, da habe ich mich gar nicht informiert, weil ich habe es ja dann tatsächlich selbst gemacht und nur für die Buchmesse, aber ich würde mich in Zukunft wahrscheinlich, weil dadurch, dass das jetzt doch so teuer geworden ist, habe ich gedacht, dann kann ich es ja tatsächlich auch selbst drucken. Ich habe nur das Problem, ich darf ja nicht über andere Druckereien gehen. Ich bin ja bei BOD. Das heißt, mein Weg der Wahl ist immer, bevor ich einen Vertrag bei BOD abschließe, drucke ich so um die 100 Exemplare über eine andere Druckerei. Das sind meine Blogger-Exemplare. Ach so. Ja, und die ich so beiseite lege, damit ich tatsächlich auch ein bisschen was verdiene mit Taschenbüchern. Und erst danach schließe ich den Vertrag bei BOD ab. Und deswegen, ich habe das alles mit den Special-Taschenbüchern gemacht, die Farbschnitte und auch die Page-Overlays. Da ist halt keine ISBN dann drauf. Das heißt, die kann ich gar nicht über die Buchhandlung dann verkaufen. Das geht nicht. Aber für die Buchmesse war es okay.
Vera
00:44:58
Aber sie meinte wahrscheinlich die Page Overlay selbst. Ach so, wo man die drucken lassen kann?
Lena
00:45:05
Nein, nein. Das hätte ich euch jetzt gern gesagt, aber kann ich leider nicht.
Tamara
00:45:10
Lässt sich sicher rausfinden.
Vera
00:45:12
Ich habe ja auch, weißt du zufällig, du hast das ja dann wahrscheinlich, Wenn du sagst, von Patrone sprichst, hast du ja mit dem Tintenstrahler das gerückt. Ich habe einen Farblaserdrucker. Weißt du, ob das auch funktioniert?
Lena
00:45:23
Ja, ich habe beides. Ich habe es mit dem Tintenstrahldrucker gemacht, farblich. Aber ich habe auch einen Laserdrucker, nur der druckt halt nur schwarz-weiß. Aber wenn er jetzt Bund drucken will, das geht auch ohne Probleme.
Tamara
00:45:37
Ich denke, man muss nur beim Papier schauen, dass das nichts ist, was dann verklebt und heißt.
Vera
00:45:41
Naja, genau. Genau. Und hast du denn Erfahrungen, wie denn da der Tonerverbrauch ist beim Laser? Ist der dann genauso hoch wie beim Tintenstrahler?
Lena
00:45:50
Also ich habe schwarz-weiße Page-Overlays drucken lassen und da war der Verbrauch nicht so hoch. Also ich habe sie noch nicht ausgewechselt jetzt seitdem und ich habe da bestimmt 50 gedruckt, 50 Page-Overlays, ja.
Vera
00:46:05
Okay, also ich muss jetzt Cover als Poster drücken lassen.
Tamara
00:46:12
Mach gleich Geschenkpapier draus.
Vera
00:46:15
Ja, das heißt, du machst die Poster auch mit dünnem Papier, damit man die gut falten kann.
Lena
00:46:19
Ja, genau. Halt hübscher aus, wenn man das Paket dann bekommt und es aufmacht und das so hübsch eingepackt ist.
Vera
00:46:29
Ich tue die Bücher mal einfach in Briefumschlag und gut ist.
Tamara
00:46:34
Und das ist der kleine Unterschied.
Vera
00:46:36
Ich packe natürlich immer unsere Podcast-Werbekarte rein.
Tamara
00:46:42
Sehr gut.
Vera
00:46:43
Das tue ich auch immer, wenn Barsortiment bestellt. Da kommt immer eine Karte rein.
Lena
00:46:47
Bei Wir machen Druck kann man jetzt diese... Buchpaket, diese Boxen, Buchboxen selbst betrucken lassen, in klein und groß. Das sah auch sehr schön aus. Ich will nicht wissen, wie teuer das ist.
Tamara
00:46:59
Bist du generell so eine Goodie-Queen? Hast du auch andere Sachen, die du so beilegst und als Specials?
Lena
00:47:05
Ja, also ich habe ja ein Spielbuch geschrieben und da hatte ich tatsächlich, da habe ich auch solche Goodie-Boxen gepackt und da habe ich zum Beispiel kleine Survival Dinge reingelegt, weil es ist ja ein Zombie-Apokalypsen-Überleben Spielbuch. Man spielt die Zombie-Apokalypse selbst durch.
Vera
00:47:23
Aber das ist aber auch für die Jungen, ja?
Lena
00:47:26
Ja, auf jeden Fall.
Vera
00:47:27
Die zwölfjährigen Spielen Zombie-Apokalypse.
Lena
00:47:30
Ja, so zwölf bis sechzehn, genau. Also nicht zu grausam.
Tamara
00:47:36
Das sind liebe Zombies.
Lena
00:47:40
Aber da habe ich tatsächlich kleine Taschenlampen reingelegt oder einen kleinen Kompass. Ich weiß gerade gar nicht mehr, was die anderen Sachen waren, Aber auf jeden Fall so ganz viele kleine Überlebenssachen, die man braucht, um in der Wildnis zu überleben.
Tamara
00:47:55
Sehr schön.
Vera
00:47:56
Also ich habe einmal, also mich überfordert da sowas eigentlich grundsätzlich. Wir hatten vorher, Tamara und ich, das Gespräch, weil ich das Thema Gastgeschenke hatte. Und mich überfordert immer, wenn ich irgendwo hin muss, was bringt man mit? Oder wenn Leute zu mir kommen, sage ich immer, bring mir nichts mit. Ah, dieser Nippes, das macht mich fertig. Und dann hatten wir auch mal eine Werbeaktion, da ging es, da habe ich gefragt, welche Rolle man Filmen aus dem Buch macht. man im Film spielen wollte, also mit Film auf jeden Fall. Und als Gewinn gab es dann ein Kino-Set, da habe ich extra, Kinogutscheine besorgt für alle Kinos, da gab es dann, da war dann so selbstmachendes Popcorn drin und so eine Filmklappe hatte ich besorgt, und so, das habe ich dann liebevoll gepackt und geschickt in so einer Filmrolle. Und ich weiß noch, wie lange ich hier durch die Gegend gefahren bin, um das alles zusammen zu besorgen und dann zu schicken. Riesen Aufwand. Damit dann irgendwie zehn Leute an so einem Gewinnspiel teilnehmen. Das hat mich irgendwie, ich habe gedacht, Gott, der ganze Kram nutze ich doch überhaupt nicht.
Lena
00:49:12
Aber das klingt sehr cool. Also das hätte mir auch einfallen können.
Vera
00:49:18
Ja, ich glaube, die Ideen habe ich, aber ich wüsste es nicht unbedingt umzusetzen. Das setzt mich jedes Mal für riesen Herausforderungen.
Lena
00:49:28
Zu einem meiner Bücher habe ich mal eine Schneekugel mit dem Cover drin verschickt.
Vera
00:49:34
Da ist man sehr schön.
Lena
00:49:36
Die habe ich tatsächlich, also man kann so Schneekugeln so im Set bestellen und dann habe ich mein Cover einfach immer ausgeschnitten und reingeschoben, wie ein Foto. Also da kann man ja so Fotos reinschnecken.
Vera
00:49:48
So kannst du eine Schneekugel, wenn du sie aufmachst, dann läuft da alles raus.
Lena
00:49:52
Die haben da tatsächlich in der Mitte eine, Also da ist links und rechts sozusagen.
Tamara
00:49:58
Zweihalbkugeln.
Lena
00:49:58
Genau, zweihalbkugeln, genau.
Vera
00:50:00
Du bist extra dafür, dass du dann was reinschiebst.
Lena
00:50:02
Ja, genau, genau.
Vera
00:50:05
Ja, aber da gibst du doch relativ viel Geld für so ein Nippeshaus, oder?
Lena
00:50:10
Also jetzt gerade für diese Messe habe ich, also wenn man jetzt auch die Leseproben, Postkarten und Kugelschreiber und ähnliches dazu zählt, habe ich bestimmt 1.500 bis 2.000 Euro für Marketing ausgegeben, ja, für Werbematerial.
Vera
00:50:26
Wow, das wird natürlich jetzt deine Bucheinnahmen.
Lena
00:50:34
Ja, aber natürlich sind die Leseproben und Postkarten, die habe ich auf Vorrat drucken lassen. Die habe ich dann auch für nächstes Jahr noch.
Vera
00:50:42
Ich mache mittlerweile gar nichts mehr. Ich habe eine Zeit lang so Leseproben, also wenn, so Kram. Bei den ersten Bienehagenvögel habe ich immer zu jedem Lesezeichen machen lassen. Wobei keine so besondere und einfache Lesezeichen. Ich habe jetzt noch Tausende von Lesezeichen rumliegen. Ich meine, die kosten jetzt auch nicht viel.
Lena
00:50:59
Und trotzdem tut man immer eine Quittung ins Buch beim Lesen.
Vera
00:51:06
Und dann habe ich angefangen, diese Leseprobenheftchen zu machen. Da kann man auf meiner Webseite, falls man das machen will, immer noch die schöne Vorlage für Papyrus runterladen, wie man die macht. Die waren zumindest jetzt so für den Buchhandel oder auch für Messen. Also da haben die Leute dann schon mal auch gegriffen. Wobei ich mir abgewöhnt habe, die bei Lesungen zu verteilen, mehr, dann kauft keiner mein Buch. Aber die sind natürlich auch teuer. Also eine Leseprobe, je nach Auflaube, kostet so 50 Cent Stück schon. Ja, die sind teuer. So, das muss ich erst mal rechnen. Und dann habe ich irgendwie, jetzt die letzten Bücher habe ich gar nichts mehr gemacht. Irgendwie rechnet sich das nicht. Das ist zwar irgendwie schön zu haben, aber, und also jetzt hat man ja die Leipziger Buchmesse gerade und ich sehe dann immer Leute, die dann vorher Panik kriegen, auch ich muss für die Messe noch dies und das machen, Den ganzen Karten brauchst du doch überhaupt auf der Messe. Einige, was man braucht, ist eine gescheite Visitenkarte, falls man mal jemand trifft, den man wieder treffen will.
Lena
00:52:07
Also wenn ich keinen eigenen Stand gehabt hätte, hätte ich natürlich auch nicht diese ganzen Werbematerialien gedroht. Dann brauche ich auch keine Leseproben, weil die schleppe ich ja nicht mit mir mit. Also die will ich dann nicht in meinen Rucksack packen. Für den eigenen Stand lohnt es sich schon. Die gehen sehr, sehr gut weg. Und tatsächlich habe ich auch schon positive Rückmeldungen zu den Leseproben bekommen. Letztes Jahr am Verbandsstand hatte ich tatsächlich meine Leseproben ausliegen und dann kam ein junges Mädchen zu mir und sagte, wo finde ich denn dieses Buch und hatte die Leseprobe zu meinem Buch in der Hand. Das ist ja ein Zufall, dass sie ausgerechnet mich gefunden hat. Und dieses Jahr kam an unserem Autorenkooperative Stand, hatte sich eine ältere Dame eine Leseprobe von der Katharina Mohini mitgenommen. Und die kam später wieder und hat gesagt, sie hat gerade in der Kaffeepause hinten die Leseprobe gelesen, jetzt möchte sie das Buch. Und das sind ja immer so Beispiele. Es sind natürlich immer nur eine Handvoll Leute, die tatsächlich wiederkommen. Aber... Werbung, Werbung, Werbung.
Tamara
00:53:09
Ich sehe dann eher so, wie es bei mir meistens läuft, ich nehme mir Dinge mit und denke, das will ich mir merken. Dann liegt es zwei Monate auf dem Wuppertisch rum und dann fliegt es in Müll.
Vera
00:53:19
Du hast ja am Anfang gesagt, du hättest positive Rückmeldungen zu Leseproben bekommen. Heißt das positive Rückmeldungen, die finden die Leseprobe schön oder kaufen die da ein Buch?
Lena
00:53:27
Also ich hoffe, dass die auch das Buch kaufen. Am Messestand kann man es natürlich, wie bei der Katharina jetzt, kann man es dann direkt sehen. oder die Leserin letztes Jahr, die hat dann auch mein Buch gekauft. Aber ich kann nicht sehen, welche der E-Book-Verkäufe auf die Leseproben zurückzuführen sind. Tatsächlich gehen meine E-Book-Verkäufe während der Messe erstmal zurück und nach der Messe wieder hoch. Ich weiß nicht, warum wahrscheinlich, weil die Leute übersättigt sind mit Büchern.
Tamara
00:53:57
Ja, während der Messe kaufst du ja keine E-Books.
Lena
00:53:59
Ja, genau, aber auch allgemein. Also die sind ja nicht alle auf der Messe, Aber anscheinend wird da mit neuen Büchern um sich gewonnen.
Vera
00:54:07
Also dieses Mal in Leipzig waren sie wirklich alle.
Lena
00:54:09
Da waren sie wirklich alle, das stimmt. Ja, aber danach gehen die Verkäufe dann erstmal hoch, auch höher als die Verkäufe davor waren. Also da merkt man schon, okay, da sind ein paar Leute dabei, die wahrscheinlich auf der Messe darauf aufmerksam geworden sind. Aber es ist eine Handvoll vielleicht.
Tamara
00:54:25
Aber es muss ja einen Zusammenhang geben.
Vera
00:54:27
Ja, also da ich keinen Peak nach der Messe hatte und ich war ja auch nicht da und habe auch das verteilt. Ja, wäre es plausibel, dass es bei dir mit den verteilten Sachen deiner Sichtbarkeit zu tun gehabt hätte.
Tamara
00:54:41
Ich habe nicht geguckt, ob ich nach der Messe drei statt zwei Bücher verkaufe.
Vera
00:54:46
Ich würde sagen, du hast ja auch kein Buch.
Tamara
00:54:49
Ich habe Bücher, nur schon halt was ältere.
Lena
00:54:54
Kann aber auch daran liegen, dass ich vor der Messe ein paar Gratisaktionen auf Amazon gehabt habe, dass ich zum Beispiel den ersten Band einer Reihe kostenlos angeboten habe. Und natürlich, wenn man den ersten liest und der gefällt einem, dann kauft man den zweiten dann. Und dadurch, das kann auch sein, dass die Verkäufe daran liegen.
Vera
00:55:15
Du machst Gratis-Aktionen.
Lena
00:55:17
Ja, und die lohnen sich jedes Mal.
Vera
00:55:21
Inwiefern?
Lena
00:55:22
Immer, wenn meine Reihe einschläft, also wenn ich merke, okay, da tut sich nichts mehr, dann biete ich den ersten Mal. Gut, das darf man ja nicht so oft machen, aber so einmal im Jahr. mache ich, dass ich den ersten Band einer Reihe kostenlos anbiete und danach wird das wieder fünf Tage, ich glaube das ist so die Maximaldauer bei Amazon, bei KDP, biete ich den fünf Tage kostenlos an, Und das geht auch immer richtig gut.
Vera
00:55:45
Ja, was heißt, es laden halt viele Leute kostenlos runter.
Lena
00:55:48
Genau, genau.
Vera
00:55:49
Da hast du ja nichts von.
Lena
00:55:50
Dann muss ich darauf hoffen, dass sie es auch lesen. Und das werden natürlich nicht alle das Buch lesen. Aber danach gehen meine Verkäufe für die anderen Bücher regelmäßig hoch. Also für mich lohnt sich das immer, dass dann tatsächlich Band 2 oder Band 3 dann auch gekauft werden.
Vera
00:56:06
Aber sind deine Titel nicht sowieso bei KDP Select?
Lena
00:56:09
Die sind auch bei KDP, aber anscheinend...
Tamara
00:56:13
Es gibt ja Leute, die haben kein KDP. Die holen sich dann die gratis Bücher und wenn es gefällt, dann lesen sie die Reihe weiter.
Lena
00:56:20
Die Zahl der gelesenen Seiten steigt während der Gratisaktion tatsächlich auch an. Ich weiß nicht warum, also anscheinend werden die dann darauf aufmerksam, merken dann, oh, das ist ja auch ein KDP-Titel, den kann ich ja auch so lesen. Und dann lesen die das halt über KDP.
Tamara
00:56:34
Oder denken dran, ach ja stimmt, das hatte ich ja noch angefangen.
Lena
00:56:37
Ja.
Vera
00:56:38
Okay, also ich tue mich ja schwer mit diesem Gratis. Ich tue mich generell schwer mit Preis. Ich habe jetzt zum Beispiel überlegt, gerade zum Buchstart habe ich jetzt Newsletter gebucht bei Buchdeals und wollte auch bei Lesen.net. Die haben aber gesagt, die machen das nur mit Preisaktion. und das ist mir irgendwie, also A, zum Buchstart, Preisaktion finde ich widersinnig. Kann ich mich nicht so durchringen und so ganz runter, so ganz verschenken, das fällt mir extrem schwer.
Lena
00:57:09
Das tut weh, ja. Aber tatsächlich, wenn man das macht, landet man auch in verschiedenen Newslettern. Ich habe jetzt die Namen der Newsletter vergessen, da wurde ich aber dann drauf angesprochen, Hier, dein Buch ist in diesem Newsletter drin und ich denke, Moment, das habe ich gar nicht angemeldet für den Newsletter. Die packen da die kostenlosen Titel so rein, also die suchen wahrscheinlich dann danach unter den 100 kostenlosen E-Books da, Top 100 und packen dann da verschiedene rein. Und dadurch wird das auch nochmal angekurbelt und dann wieder meine Band 2, Band 3 Verkäufe. Und ich bin auch dieses Jahr mit meinen Preisen tatsächlich hochgegangen, weil ich bin nämlich auch dafür, die E-Books sollten nicht mehr so günstig angeboten werden. Und bin jetzt bei den meisten, ich bin immer noch vorsichtig mit den Preisen, auf 4,99 bei den E-Books gegangen und überlege tatsächlich nochmal höher zu gehen.
Vera
00:58:02
Echt? Ich bin auf 3,99.
Lena
00:58:05
Ja, bisher war ich immer auf 3,99 Euro und dann habe ich aber irgendwann gedacht, die anderen E-Books werden eigentlich auch, also auch die in den Top 100 werden deutlich teurer angeboten. Und dann habe ich gedacht, kann ich auch auf 4,99 Euro gehen und tatsächlich sind die Verkäufe nicht zurückgegangen. Und die gelesenen Seiten gehen hoch. Also ich habe jetzt 70 Prozent der Einnahmen sind die gelesenen Seiten.
Vera
00:58:30
Okay.
Lena
00:58:31
Ja. Und das lohnt sich dann auch.
Vera
00:58:35
Ja, ja, Mensch, du hast mir ja sehr, sehr viel Stoff zum Nachdenken gegeben. Da muss ich nochmal so innen nicht gehen. Und Tamara hat ja auch bald wieder ein Buch, da kann sie auch drüber nachdenken. Am 30. Mai, 30. Mai, sehr groß.
Tamara
00:58:58
Gab es da nicht mal ein Lied, am 30. Mai ist der Weltuntergang?
Lena
00:59:02
Ja.
Vera
00:59:04
Das war wahrscheinlich so ein Banksong bei dir.
Tamara
00:59:06
Ah, nee.
Lena
00:59:08
Das hört sich doch noch an.
Tamara
00:59:10
Jetzt würde ich aber gerne noch schnell eine Frage loswerden. Du hast ja vorhin gesagt, du hoffst, nächstes Jahr verkaufst du noch besser auf der Messe. Hast du da schon Ideen oder Pläne, wie du das alles nochmal optimierst?
Lena
00:59:23
Ja, also wie gesagt, ich habe wirklich über diese Duftsticker nachgedacht.
Tamara
00:59:27
Das glaube ich dir.
Lena
00:59:29
Ich habe wirklich drüber nachgedacht. Dann werde ich meine Farbschnitte noch mal etwas weiter ausarbeiten. Also dass es nicht nur ein einfarbiger Farbschnitt ist, sondern dass ich tatsächlich da mit Schablonen arbeite. Ich will mal gucken, was ich hinkriege. Ich habe noch ein bisschen Zeit zum Üben bis dahin.
Vera
00:59:46
Also ich möchte gerne mal Videos sehen, wie du die Tarra versaust.
Lena
00:59:50
Ja, wenn nicht ein vollen Flug ist. Ich wollte ein Video machen, aber wirklich meine Augen machen. Ja, und ansonsten muss ich mal gucken, ob ich vielleicht irgendwelche speziellen Goodies da noch, je nachdem, welches Buch ich bis dahin veröffentlicht habe.
Vera
01:00:08
Ja, also Tamara, komm, wir machen einen Stand, holen uns noch zwei, drei dazu und dann toben wir uns voll aus mit Goodies. Machst du den Duftsticker dann auch selbst?
Lena
01:00:20
Weiß ich nicht, ob ich das kann. Ich muss mal herausfinden, wo es die gibt und wie man das macht. Ich hätte ja natürlich gerne, dass man an der Seite vom Buch reibt und es dann duftet, also ohne Sticker.
Tamara
01:00:32
Ja, in so einer Unterlampe.
Vera
01:00:34
Wenn man auf die Seite blättert, wo die an den Strand gehen, kommt einem der Meeresduft entgegen.
Tamara
01:00:41
Und so ein Kreischen von Möwen. Das wär gut. Das wird aber ein ganz dickes Buch.
Vera
01:00:53
Der nächste Trend. So ein quietschender Chip da rein. Wir gleiten ab. Ja, wie gesagt, liebe Lena, mich hast du sehr zum Nachdringen gebracht und ich werde jetzt das mal mit den Page-Overlays überlegen. Ich meine, ich könnte ja auch das Markenzeichen von Frau Appel, das ist ja der rote Hut. Also, dass der rote Hut da irgendwo reinkommt und das mit dem Meer und so finde ich echt super, tolle Idee. Also, ich werde das mal mit meiner Cover-Designerin besprechen. Ja, du bist noch nicht entlassen, weil es gibt noch die drei total kritischen Fragen von Papara.
Tamara
01:01:32
Lena, welches Buch hat dich zuletzt Tränen weinen oder lachen lassen?
Lena
01:01:38
Und tatsächlich war es beides, also Weinen und Lachen. Und das ist aber schon lange her und das war Mali und ich. Und das war der Labrador, der als Welpe in die Familie adoptiert wird und man eigentlich das Leben der Familie mit diesem Hund, das ist eigentlich ein ganz einfaches Buch, aber wunderschön. Und dieser Mali ist so verrückt und chaotisch und macht ganz, ganz viel kaputt und reißt Tische durch die Gegend und man lacht die ganze Zeit, bis sein Leben irgendwann sich dem Ende entgegenneigt und man weiß, oh Gott, es geht zu Ende und man kommt nicht drumherum.
Tamara
01:02:18
Oh nee, sowas kann ich.
Lena
01:02:19
Kann ich ewig leben, aber das Ende war auch wunderschön. Also obwohl man weiß, natürlich lebt der Hund nicht ewig, aber es war wunderschön, aber ich habe ganz, ganz viel geweint zum Schluss.
Tamara
01:02:32
Das glaube ich. Dann gehen wir schnell zur nächsten Frage. Welche Begegnung in der Buchbubble hat dich ganz besonders inspiriert?
Lena
01:02:41
Das war tatsächlich Annika Bühnemann, weil ich die schon von Anfang an kenne. Tatsächlich haben wir uns über ein Hundeforum kennengelernt, noch bevor wir beide geschrieben haben, also bevor sie auch angefangen hat. Und noch eine andere Autorin war auch in diesem Hundeforum, bevor sie überhaupt geschrieben hat. Also die Welt ist klein. und dann hat die Annika angefangen und dann hat sie mich allein dadurch inspiriert, dass sie diesen Weg gegangen ist und mir natürlich auch ganz viele Tipps gegeben hat und dann hat sie ja die Seite vom Schreiben Leben ins Leben gerufen und da habe ich mir auch ganz viele Tipps von geholt, also Annika Bühnemann. Dann habe ich aber auch noch Sandy Messier, einfach weil sie sehr offen mit allem umgeht, sehr transparent ist, also sie gibt ganz viele Einblicke, zum Beispiel auch in die Zahlen, was sie überhaupt mit ihren Büchern verdient. Das machen ja nicht viele. Und deswegen finde ich sie auch sehr inspirierend.
Vera
01:03:36
Das machen wahrscheinlich nicht viele, weil so viele nicht Geld damit verdienen.
Lena
01:03:40
Ja, genau.
Tamara
01:03:43
Und zum Schluss, da würde ich vielleicht kurz noch eine Zusatzfrage vorweg schieben. Ich habe es ja eben schon kurz erwähnt. Du hast oft Themen für Jugendliche, die eben von dem klassischen, ja, man verliebt sich oder sowas abweichen, nenn vielleicht mal zwei, drei Themen und dann im Anschluss gleich, was du in anderen Büchern nie wieder als Klischee lesen möchtest.
Lena
01:04:03
Ja. Also in meinen Büchern geht es zum Beispiel um Themen wie Mobbing, Kinder- und, Jugendarmut, Cybermobbing hatte ich schon dabei und eins der letzten Bücher, da ging es um toxische Beziehungen und, gerade darum mal zu zeigen, dass diese Art, also diese Bad Boys, also das Verhalten, was sie ganz oft in den Dark-Romance-Büchern zeigen, dass das nicht das Nonplusultra ist und nicht das, was man anstreben sollte, dass das keine gesunde Beziehung ist. Und darum geht es in einem meiner letzten Bücher. Und deswegen das Klischee, dass ich nicht mehr gerne lesen möchte. Also ich hole mal noch ein bisschen weiter aus. Ich möchte, ich mag es nicht zu lesen von kleinen, zierlichen Mädchen, die beschützt werden müssen, die einen starken Mann an ihrer Seite brauchen. Aber bei Anfang Am Anfang sind sie ganz abgestoßen von diesem, sie können den überhaupt nicht leiden, fühlen sich aber gleichzeitig zu ihm hingezogen und diese Art von Beziehung, das mag ich nicht mehr, das möchte ich nicht mehr lesen.
Tamara
01:05:06
Da sind wir uns einig.
Vera
01:05:09
Ja, liebe Lena, ich nehme jetzt nochmal das verbotene Wort in den Mund, das war höchst inspirierend und selbst bei mir kommt eine gewisse Kreativität und ein Drang zum Basteln hoch. Also das hast du dann schon geschafft. Und ich gehe mal davon aus, bei euch da draußen, unsere lieben Hörer und Hörerinnen, womöglich auch. Also wir nehmen sehr gerne Feedback und auch Fotos von euren Ergebnissen mal entgegen. Vielleicht habt ihr noch tollere Ideen, was man dann noch alles in so ein Buch basteln und kleben kann. Oder rausschneiden oder was immer ihr da mitmacht. Wir sind sehr gespannt. Und vielen, vielen Dank, liebe Lena, dass du heute Zeit für uns hattest. Und an euch da draußen, ihr wisst, was ihr zu tun habt, uns zu folgen auf euren Kanälen und uns weiter zu empfehlen. Bleibt uns gewogen, bis nächste Woche.
Tamara
01:06:06
Bis dann, danke Lena.
Lena
01:06:07
Danke, tschüss.