Die Zwei von der Talkstelle

Gespräche aus der Selfpublisher- und Buchbubble

NetGalley Realtalk mit 3 Bestseller Autorinnen – Elvira Zeißler, Carin Müller & April Wynter berichten

Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marketing-Konzept.

11.09.2025 67 min

Zusammenfassung & Show Notes

Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marketing-Konzept. Und genau deshalb wollten die Zwei von der Talkstelle bei ihnen hinter die Kulissen schauen:
Was funktioniert und was nicht? Wie sind ihre knallharten Zahlen und Fakten? Und wo steht Vera im Vergleich dazu mit ihrem ersten NetGalley-Test?
Erfahrt in dieser Folge, für welche Bücher es sinnvoll ist, das Geld in die Hand zu nehmen, und wie ihr das Beste aus eurer Aktion rausholt! 

Gespräche über das Schreiben und Veröffentlichen von Büchern, egal ob Selfpublishing oder Verlag. 


Unsere drei Bestseller Gäste haben hunderte, teilweise tausende Zugriffe auf NetGalley. Für April Wynter, Carin Müller und Elvira Zeißler gehört das Tool als Weg in den Buchhandel (oft) zu ihrem Marketing-Konzept. Und genau deshalb wollten die Zwei von der Talkstelle bei ihnen hinter die Kulissen schauen:

Was funktioniert und was nicht? Wie sind ihre knallharten Zahlen und Fakten? Und wo steht Vera im Vergleich dazu mit ihrem ersten NetGalley-Test?
Erfahrt in dieser Folge, für welche Bücher es sinnvoll ist, das Geld in die Hand zu nehmen, und wie ihr das Beste aus eurer Aktion rausholt!

Links

Folge mit NetGalley:
'DZVDT 262 - Rezensionen & Buchhandelskontakte mit NetGalley: Karina Elm & Karlotta Lehnert berichten'
https://vera-nentwich.de/autorin/blog.nsf/dx/dzvdt-262-netgalley.htm?open

Unsere Gäste:

April Wynter
https://april-wynter.de
https://www.netgalley.de/catalog/publisher/84419
https://www.netgalley.de/catalog/book/431629
https://www.instagram.com/april.wynter/

Elvira Zeißler
https://www.elvirazeissler.de/
https://www.netgalley.de/catalog/publisher/84964
https://www.netgalley.de/catalog/book/623951
https://www.instagram.com/elvirazeissler/

Carin Müller
https://carinmueller.de/
https://www.netgalley.de/catalog/publisher/84628
https://www.netgalley.de/catalog/book/708933
https://www.instagram.com/carin.mueller.autorin/


Aprils Buchtipp:
'Rock in Peace' von Tamara Leonhard
https://www.amazon.de/dp/B0FCD66MQJ

Carins Buchtipp:
'So Thrilled For You' von Holly Bourne
https://www.amazon.de/So-Thrilled-You-conversation-starting-bestselling-ebook/dp/B0D739PGZX/

Elvira:
'The Unhoneymooners' von Christina Lauren
https://www.amazon.de/Unhoneymooners-ausstehen-fliegen-gemeinsam-Flitterwochen-ebook/dp/B0C1P92SLF/

Das Selfpublisher Speeddating bei Thommy B. Brandl:
https://www.instagram.com/p/DNXdLoItN-j/

Wo du Tamara 2025 noch treffen und ihre Bücher kaufen kannst:
17.10.2025, 16:00-16:45 Uhr: Meet & Greet auf der Frankfurter Buchmesse, Halle 3, Stand C116.
30.11.2025, 11-18 Uhr: WeihNERDSmarkt, Hermann Neuberger Halle, 66333 Völklingen
06.12.2025, 10-18 Uhr: Winterlesezauber bei Stuttgart, Guntram-Palm-Platz 1, 70734 Fellbach

Möchtest du, dass wir dein Buch in unserem Podcast vorstellen? Kein Problem! Sende uns ein kurzes E-Mail an alle@zweivondertalkstelle.de und wir senden dir die Details. Vielleicht erzählen wir unseren Hörerinnen und Hörern schon in der nächsten Episode von deinem Buch.

Welche Themen oder Gäste wünschst du dir bei uns? Sag es uns gleich hier: https://forms.gle/PBJRCrZPsuLBv88x9

Vielen Dank, dass du unsere Show hörst. Hast du sie schon abonniert? Bitte gib uns auch eine Bewertung, wo immer du uns hörst. Seit Neuestem geht dies auch bei Spotify.

Abonniere unseren Buchbubble-Bulletin unter http://eepurl.com/hoJYfD

Folge uns:
Facebook https://www.facebook.com/dzvdt
Instagram https://www.instagram.com/dzvdt/

Create your podcast today! #madeonzencastr

Transkript

Vera
00:00:00
In Folge 279 wollen wir mal genau erfahren, wie das mit NetGalley wirklich funktioniert. Nachdem wir die Geschäftsführer und so schon da hatten, haben wir uns heute drei Autorinnen eingeladen, die es wissen müssen. April Winter ist da, Karin Müller und Elvira Seißler berichten, wie NetGalley bei ihnen funktioniert hat und was gut geht und was weniger gut geht.
Tamara
00:00:25
Vera hat natürlich die harten Fakten und Zahlen abgefragt. Ich habe dann lieber die absoluten Laienfragen gestellt, weil ich Nettgalley noch nie genutzt habe. Also egal, wo ihr steht, es ist was für euch dabei. Die zwei von, Willkommen zu Folge 279 von die 2 von der Talkstelle, dem Podcast rund ums Schreiben und Veröffentlichen von Büchern im Verlag und im Self-Publishing. Mir gegenüber sitzt, ich hoffe, ich erkenne sie noch richtig, aber ich glaube, es müsste Vera Nennwich sein. Wir haben uns jetzt ganze zwei Wochen nicht gesehen und das ist unfassbar lange für uns. Und ich bin Tamara Leonhardt. Hallo.
Vera
00:01:20
Ja, hallo. Schön, dass du mich noch wiedererkannt hast.
Tamara
00:01:22
Na, so ein bisschen. Da in der Ecke steht ja dein Name.
Vera
00:01:27
Ach so. Das hat geholfen, ja.
Tamara
00:01:30
Wie war der Urlaub?
Vera
00:01:33
Oh, oh, da kann man glaube ich eine ganze Folge drüber machen.
Tamara
00:01:36
Dann einmal die Kurzfassung.
Vera
00:01:39
Naja, also... Ich muss sagen, also ich will jetzt nicht sagen, dass jetzt alles total schlecht war oder so. Nein, nein. Aber es ist einfach nicht meine Art Urlaub. Es kam natürlich dazu, Costa Toscana ist wohl das größte Schiff mit 6.500 Passagieren.
Tamara
00:01:57
Oh mein Gott, deswegen.
Vera
00:01:59
Und davon halt 3.500 Italiener. Ich will überhaupt keine Vorurteile führen, aber sie sind laut, die Italiener. Sie sind einfach laut. Und womöglich war es auch, ja, das war jetzt so ein Sonderangebot, was die ja nicht nur mir gemacht haben, auch vielen anderen. Ach, ich will jetzt, das klingt jetzt total blöd.
Tamara
00:02:22
Das war so ein bisschen Malle-Style.
Vera
00:02:24
Ja, es war Malle-Style auf dem Schiff.
Tamara
00:02:26
Okay, okay.
Vera
00:02:27
Und dann, weißt du, wenn ich morgens schon aufstehen muss und erstmal Schlange stehen, um meinen ersten Kaffee zu kriegen, dann ist der Tag schon gelaufen. Das war nicht wie im Club, da gehe ich hinsetze mich an die Poolbar, es macht mir jemand mal Latte Macchiato und ich gucke in den Sonnenschein oder auf den Pool oder übers Meer und schlürfe meinen Kaffee. So habe ich mir das vorgestellt. Da musste ich dann erst ins Buffet Restaurant mich an einen der drei Kaffeeautomaten anstellen, weil nur da gab es Cappuccino, Latte Macchiato gab es nämlich überhaupt nicht. Und dann stehst du erst mal Schlange. Und dann kämpfst du um dein Frühstück und dann musst du dir irgendwie einen Tisch besorgen. Das war alles irgendwie so hektisch. Und dann, ja, ich meine, das Schiff war ja quasi jeden Tag an einem anderen Hafen, was mich jetzt auch nicht so... Für mich wäre das gar nicht so wichtig gewesen, weil ich hatte kein Interesse daran, mir jetzt irgendwie in vier Stunden irgendwelche Städte genau anzugucken.
Tamara
00:03:40
Ja, ich ahne schon, aber wenn man schon mal da ist, geht man natürlich und deswegen hat man dann wenig Zeit, um eigentlich einfach nur abzuhängen, oder?
Vera
00:03:48
Ja, also wie gesagt, man kriegt natürlich gerade am Anfang, wird man zugeschossen mit Angeboten, für welche Führungen man machen kann, habe ich keine gebucht, außer in Palermo. Und die hatten, Gott sei Dank, das war positiv, die hatten so ein Angebot, das konnte man spontan machen, dass da immer so ein Bus einen so in die Stadt fuhr, so zu einem zentralen Ort, von dem man dann einfach auf eigene Faust die Stadt erobern konnte und der fuhr so jede halbe Stunde, da konnte man so gehen und laufen, man so wollte es. Das habe ich in Marseille und Barcelona auch gemacht und das war auch ganz schön, da bin ich ein bisschen halt durch Barcelona gelaufen, auch die Kabine, Ich hatte ja eine Balkonkabine. Das war auch positiv. Ich war auch sehr froh, dass ich Balkonkabine genommen habe. Das war schön. Das stimmte schon. Aber es war ein Riesenschiff und du hattest das Gefühl, du fährst, warst du schon mal in Las Vegas in so einem Casino-Hotel? So ähnlich. Casino gab es auf dem Schiff irgendwie auch. Es war halt immer überall Menschenmassen, das war alles irgendwie nicht gemütlich. Das hat mir gefehlt. Die richtige Entspannung ist da nicht aufgekommen. Es gab natürlich auch schöne Momente. Wir hatten da so ein Sunset-Party, als wir von Ibiza los sind. Da hat man den Sonnenuntergang oben auf dem Schiff über dem Meer betrachtet. Das war schon schön. Oder so in die Nacht, in den Sternenhimmel. Oder wenn ich da auf meinem Balkon saß und über dem Meer während das Schiff da fuhr. Das war schön. Aber es ist nicht meine Art Urlaub. Es ist nicht meine Art Urlaub. Also zumindest nicht auf so einem Riesenschiff und wahrscheinlich auch nicht Costa, ich glaube. Und dann eine Woche ohne Latte Macchiato, das ist echt krass. Da kann ich also mit einer Woche nur sporadisch Internet, na gut, aber kein Latte-Bagard.
Tamara
00:05:58
Jeder hat so seine Prioritäten.
Vera
00:06:01
Das gehört für mich einfach zum Gemütlichen dazu. Und dann zu guter Letzt habe ich dann irgendwie am vorletzten Tag noch Halskratzen gekriegt.
Tamara
00:06:11
Ach nee.
Vera
00:06:12
Am Abreisetag habe ich dann richtig Hüster schon und gestern habe ich dann auch erstmal flach gelegen. Also ich bin immer noch nasal, bin noch nicht auf 100 Prozent. Ich habe auch noch irgendeinen Effekt da geholt. Ansonsten, ich habe Gott sei Dank, man wurde da, man kriegte da einen festen Abendessentisch zugeteilt. Ich hatte das Glück, dass da tatsächlich dann auch zwei alleinreisende Frauen an meinem Tisch waren, so dass man ein bisschen Kontakt hatte. Ich habe mitbekommen, andere Alleinreisende hatten nicht das Glück. Ansonsten, klar, ich meine bei 6.500 Leuten haben die das schon alles gut organisiert da. Das muss man schon sagen. Naja gut, jetzt habe ich schon so viel zu lange erzählt über privaten Kram so, dann erzähl du mal.
Tamara
00:06:56
Erzähl du mal ja jetzt hast du mich aber eiskalt erwischt was ist denn passiert, seit wir uns vor zwei Wochen das letzte Mal gesprochen haben ich schreibe an meiner Drachensatire, nicht ganz so täglich, wie ich es mir wünschen würde weil ich noch andere Deadlines habe die natürlich jetzt erstmal Vorrang haben Aber es macht Spaß und der Plan steht weiterhin, das Mitte November rauszubringen. Ich habe drei Termine auf meine Website aufnehmen können, wo man mich treffen und Bücher kaufen kann. Das ist einmal beim Meet & Greet auf der Frankfurter Buchmesse am Messefreitag um 16 Uhr am Stand des Self-Publisher-Verbands. Da habe ich auch noch eine Aktion geplant, die werde ich später, ein späteres Mal etwas weiter ausführen, wenn es etwas mehr Hand und Fuß hat vielleicht. Dann bin ich am 30. November auf dem Weihnerds-Markt in Völklingen im Saarland. Da kann man meinen Krempel kaufen und am 6. Dezember auf dem Winterlesezauber in Stuttgart oder bei Stuttgart. Das heißt, ich bin quasi schon in winterlicher, weihnachtlicher Stimmung ein bisschen. Genau, das sind so die aktuellen Sachen. Und heute habe ich endlich für Rock in Peace einen Waschzettel gebaut. Damit möchte ich noch an dem Speed-Dating von Tommy Schreibt teilnehmen. Wenn ihr es jetzt direkt am Freitag hört, dann könnt ihr das noch bis Montag, glaube ich, bis zum 15. September machen. Ich verlinke es mal und will damit dann aber auch nochmal gezielt an bestimmte Buchhandlungen gehen und nochmal mein Buch vorstellen. Genau, das ist so passiert.
Vera
00:08:47
Stichwort Frankfurt, da müssen wir noch mal daran erinnern, an unsere Spezialführung mit Dr. Petra Hart, Die Buch-Bubble-Bulleton-Empfängerinnen und Empfänger werden in den nächsten Tagen die Details bekommen. Die wird am Messe-Donnerstag sein, ab 14 Uhr. Und falls du also noch nicht das Buch-Bubble-Bulleton abonniert hast, dann mach das mal schnell und dann kriegst du auch diese Infos. Ja, das wollte ich noch gesagt haben und irgendwas wollte ich gerade noch gesagt haben. Auch, das ist dann jetzt wieder vergessen.
Tamara
00:09:26
Irgendwas von dem, was ich erzählt habe, wahrscheinlich mir sagen, dass es unnötiger Bohei ist.
Vera
00:09:32
Nein, ich wollte natürlich sagen, dass ich ja vor meiner Abreise begonnen habe, an zwei Projekten gleichzeitig zu schreiben. Und eigentlich hatte ich ja vor, da auf dem Schiff dann auch schön regelmäßig zu schreiben, aber da ich dann nie irgendwie eine ruhige Stelle gefunden habe, wo ich mich gemütlich hinsetzen konnte zum Schreiben, ist dann auch nicht so weitergekommen.
Tamara
00:09:51
Musik auf die Ohren?
Vera
00:09:53
Es war einfach nicht die Atmosphäre dafür.
Tamara
00:09:56
Keine Ahnung.
Vera
00:09:57
Oder das war nicht so meins. Naja, gut, kommen wir jetzt zu angenehmen Themen. Wir wollen uns ja heute intensivst mit Ned Galley befassen. Und Da haben wir ja eine lustre Gästtischar eingeladen und ich bin gespannt, was die zu sagen haben.
Tamara
00:10:15
Jawohl.
Vera
00:10:16
Ja, in Folge 232 war es, da hat uns April Winter erzählt, wie sie es geschafft hat, 1800 Vorbestellungen zu bekommen. Und unter anderem hat sie dann damals auch erwähnt, dass sie NetGalley genutzt hat, was mich natürlich sofort angefixt hat. Ich dachte, ich will ja auch reich und berühmt werden. Ich mache das auch mal. Und heute wollen wir uns ja darüber unterhalten, ja, was bringt es? Habe ich alles richtig gemacht? Sind meine Ergebnisse super oder sind sie total Mist? Und da haben wir natürlich jetzt mal die eingeladen, die das alles in Gang gebracht hat. Die April Winter ist da. Hallo April.
April
00:10:59
Hallo zusammen.
Tamara
00:11:00
Hallo. Hallo.
Vera
00:11:02
Auf die Idee, eine solche Folge mal zu machen, hat mich eine Kollegin gebracht, die den Rekord bei uns anführt. Ich glaube, sie ist am häufigsten bei uns zu Gast und heute sogar aus dem Urlaub zugeschaltet. Sie nimmt von nichts Halt. Da freue ich mich sehr, dass sie das möglich gemacht hat. Die Karin Müller ist da. Hallo Karin.
Carin
00:11:26
Uhu, und ich freue mich auch. Ich werde demnächst bei euch einziehen. Das ist irgendwie echt so gemütlich bei euch. Ich bin immer gerne da.
Vera
00:11:33
Ja, und tatsächlich, unser dritter Gast war auch schon bei uns. Wir haben vorhin mal geguckt, tatsächlich schon in Folge 51. Das ist schon sagenhafte vier Jahre her. Aber sie ist mittlerweile Bestseller-Autorin mit Erfolgsmindset. Und ob sie zu diesem Erfolgsmindset auch Nett Gelli gehört und welchen Aspekt oder welchen Anteil das daran hat, das wollen wir heute von ihr erfahren. Elvira Zeissler ist da. Hallo Elvira.
Elvira
00:12:01
Ja, hallo. Danke, dass ich dabei sein kann.
Tamara
00:12:03
Hallo.
Vera
00:12:04
Ja, wir wollen heute ja mal so ein bisschen, wirklich mal so the real talk, mal richtig sagen. So, was bringt das denn jetzt wirklich? Und vielleicht ganz kurz mal so zur Einstufung, Alvira, fange ich direkt bei dir an. Wie und wie oft nutzt du denn NetGalley?
Elvira
00:12:21
Also seit ungefähr zwei Jahren nutze ich das zu jedem Release von mir. Genau, mache ich einmal so eine NetGalley. Das geht ja immer ein halbes Jahr, kann man den Buch einstellen und das nutze ich tatsächlich dann für jede Neuveröffentlichung.
Vera
00:12:36
Okay. Wie ist es bei dir, Karin?
Carin
00:12:38
Also ich bin auch ungefähr seit zwei Jahren aktiv, ein bisschen, ich weiß gerade gar nicht, oder drei Jahre. Ich habe es bisher nur für meine Premium-Bücher-Veröffentlichungen genutzt, also für meine Kirkby-Reihe, die romantische. jetzt habe ich es zum ersten Mal für den Kirkby Krimi gemacht. Ich habe mich zum ersten Mal mit dem Krimi vorgewagt und habe da jetzt, also steht jetzt gerade bei NetGalley erst seit zehn Tagen drin und habe die grandioseste Resonanz ever schon gehabt. Das bin ich gerade ein bisschen überrascht, also freudig überrascht.
Vera
00:13:14
Wobei mich ja jetzt fragt, was macht denn die anderen Bücher zur Premium-Reihe?
Carin
00:13:18
Naja, sagen wir mal, meine Cash-Cows, ganz blöd gesagt. Also die Bücher, die halt einfach, wo ich weiß, die bringen einfach ordentlich Geld rein, dass ich dann halt auch erstmal, also ich meine, NetGalley kostet ja auch ein bisschen was, deswegen mache ich das jetzt mal nicht für irgendwelche experimentellen Geschichten, wo ich sowieso ahne, dass da irgendwie nur gefühlt drei Bücher verkauft werden, ja, also.
Vera
00:13:41
Verstanden. Das heißt, ich habe keine Premium-Bücher, okay.
Carin
00:13:45
Quatsch!
Tamara
00:13:51
Ja, ihr müsst heute ganz lieb zu uns sein, weil ich blicke hier gerade auf so viel geballten Erfolg, dass ich Angst habe, nach der Folge zu weinen.
Vera
00:14:02
So, April, du hast ja bei der letzten, als wir uns getroffen haben, schon gesagt, dass Ned Galley Teil dieser Geschichte war. War das eigentlich das erste Mal, dass du NetGalley genutzt hast?
April
00:14:16
Ich habe NetGalley tatsächlich vor drei Jahren das erste Mal genutzt, insgesamt für drei Bücher und ich habe mit allen drei Büchern ganz unterschiedliche Ergebnisse erzielt.
Tamara
00:14:24
Das ist spannend.
Vera
00:14:25
Okay. So, ja. Ich habe es ja jetzt, wie gesagt, nach der Folge mit dir, April, dann halt auch mal gemacht. In Folge 262 hatten wir ja auch die Damen von Ned Gally zu Gast. Und ja, bei mir sind jetzt die sechs Monate so gerade um. Und jetzt kommen wir mal zu dem Punkt, wo das wirklich für mich jetzt frustrierend werden könnte. Ab wann ist denn so die Resonanz für euch gut bei NetGalley?
Tamara
00:15:05
Mit was seid ihr zufrieden?
April
00:15:08
Das kommt ja immer darauf an, was man sich für ein Ziel setzt. Es kann ja sein, dass man sagt, man nutzt NetGalley, um eine Rezension zu bekommen und möchte jetzt nicht irgendwie Buchbloggende einzeln anschreiben. Oder man nutzt NetGalley, um in die Buchhandlung zu kommen. Oder man nutzt NetGalley, um für Veranstaltungen und Events eingeladen zu werden. Also es gibt ja verschiedene Hintergründe, warum man diese Plattform nutzt. Und deswegen war die Frage, auf was man den Fokus nutzt.
Vera
00:15:31
Also die Frage verstehe ich jetzt nicht. Also die Frage, ich fange mal simpel an. Es ist ja so, wenn ich eine Leserunde auf Lovey Books einstelle, dann ist es für mich schon auch immer ein Zeichen, wie viele Leute bewerben sich da drum. Wie viel haben überhaupt Interesse. Ich weiß noch, bei den ersten Büchern habe ich noch gezittert, dass so die Mindestanzahl der verlosten Bücher überhaupt erreicht wurde. Mittlerweile bin ich da Gott sei Dank drüber weg, aber man schaut trotzdem, also ich zumindest. Schaut ihr da nicht drauf, so wie viele Anfragen ihr kriegt?
Carin
00:16:15
Doch, also ich habe, also wenn ich mich jetzt mal einklinken darf, bei mir ist es so, also mit Lovely Books, das kann ich total, nachempfinden, das war bei mir anfangs auch so inzwischen jetzt, nachdem sie jetzt irgendwie ihr System geändert haben und viele dafür bezahlen müssen, kriegt man einfach gefühlt dreimal so viel Bewerbungen für jede Lesung, einfach weil es weniger gibt.
Vera
00:16:34
Das liegt nicht an meinen tollen Büchern.
Carin
00:16:36
Doch, natürlich. Das ist der nächste Schritt. Ich glaube auch, wie überall lohnt sich auch Beharrlichkeit. Das war auch bei NetGalley bei mir. Als ich das erste Mal, weiß es nicht, vor zwei oder drei Jahren mit dem einen ersten Kirkby dann reingegangen bin, da haben sich, da weiß es nicht, da haben sich irgendwie, glaube ich, 40, über den ganzen Zeitraum 40, 50 Buchhändler gemeldet und ungefähr genauso viel Rezensenten. Und was dann da bei effektiv dann rüberkam an Vorbestellungen oder weiß ich gar nicht, weil die Buchhändler sind ja immer also wirklich sehr sparsam mit ihren Feedbacks. Also viele bestellen dann, machen aber kein Feedback. Andere behaupten zu bestellen, tun es aber nicht. Und also ich überprüfe das ehrlich gesagt auch immer gar nicht. Ich bin da immer ganz schlecht mit dem Follow-up. Aber ich habe das einfach gemacht, um mal da ein bisschen präsent zu sein und habe dann schon das Gefühl gehabt, dass es dann mit dem zweiten ein bisschen mehr geworden ist, mit dem dritten nochmal ein bisschen mehr. Und dass es wirklich ein bisschen gedauert hat, bis man sich so den Namen auch in dieser NetGalley-Community, die zum Teil ja schon anders ist wieder als alle anderen Communities, also bei Lovely Books und so, ist es zum Teil ein anderes Publikum, weil da vor allen Dingen halt Rezensierende sind und eben keine Buchhandelsleute. Also ich finde jetzt, habe ich schon das Gefühl, das wird von Buch zu Buch, kriege ich mehr Anfragen. Und jetzt hatte ich eben gerade diesen Krimi drin und da hatte ich innerhalb von zehn Tagen, ich habe gerade nochmal nachgeguckt, ich mache am Anfang immer nur für den Buchhandel auf. Also nur der Buchhandel darf sich erstmal um Exemplare bewerben und dann irgendwie so ab vier Wochen vor Veröffentlichungsterminen darf sich jeder bewerben und dann erfülle ich auch alle Wünsche, die dann eingelaufen sind, dass dann halt auch Rezensionen kommen. Das will ich halt nicht zu früh machen, weil dann rezensieren die dann irgendwie sechs Wochen vorher auf NetGalley und vergessen es dann irgendwie wieder auf die anderen Plattformen. Also ich habe jetzt, nachdem es zehn Tage drin ist, habe ich 73 Buchhandelsanfragen gehabt und das hatte ich noch nie in dem Umfang. Also ich habe keine Ahnung, ob das jetzt gut oder schlecht ist. Also für mich war es jetzt mein persönlicher Rekord. Ausgerechnet dann für den Krimi ist ja jetzt nicht so mein Hauptgenre, aber gut.
Vera
00:18:44
Wie macht ihr das denn? Bucht ihr nur den Platz dann in NetGalley oder bucht ihr auch eine der Marketingaktionen bei NetGalley?
Elvira
00:18:55
Ich habe schon auch Marketingaktionen gebucht. Also ich habe nämlich irgendwann vor einem Jahr, als ich das nochmal etwas intensiver gemacht habe, habe ich sie mal ausprobiert und habe für den ersten Band dann eben verschiedene Marketingaktionen gebucht. Dann habe ich für die späteren Bücher eigentlich dann nur noch die Aktion gebucht, wo ich den meisten Effekt gesehen habe. Jetzt zum Start der neuen Reihe habe ich tatsächlich noch etwas mehr, also habe ich drei Marketingaktionen insgesamt gebucht, wobei ich dann trotzdem wieder die Schlussfolgerung ziehen darf, dass das, was mir am Anfang am Erfolg versprechenden aussah, tatsächlich immer noch das meiste auch bringt. Das ist wirklich auch das Einzige, was ich zukünftig machen werde, weil diese ganzen anderen Dinge bringen einfach wirklich nicht viel. Auch so ein Buchhandels-Newsletter, den sie anbieten, was ja immer in erster Linie so toll klingt. Also das hat bei mir bei den zwei Mal, wo ich den gebucht habe, eher wenig gebracht.
Vera
00:19:51
Was hat denn bei dir am meisten gebracht?
Elvira
00:19:53
Das ist der ganz normale Einzeltitel-Newsletter. Das ist quasi dieses Standardpaket, was die anbieten. Das hat bei mir dann am meisten gebracht. Also in der ersten Woche nach Einstellen kommt einfach schon sehr, sehr viel. Und dann kann der Newsletter nochmal für so einen Schwall sorgen.
Vera
00:20:08
Kannst du auch mal Zahlen nennen? Wie viele Anfragen kriegst du dann so?
Elvira
00:20:11
Ja, also ich habe jetzt geguckt. Ich glaube, ich bin so bei knapp 600 Anfragen dann für das Buch. Und das ist halt auch dann eigentlich nur Buchhandel, weil ich es auch nur für den Buchhandel freigebe.
Vera
00:20:26
Und hast du eine Idee, wie viele davon aus Newsletter kommen und wie viele so organisch?
Elvira
00:20:33
Das meiste kam organisch oder eben aus diesem Einzeltitel Newsletter. Also ich weiß nicht, vielleicht zwei Drittel organisch, ein Drittel vielleicht aus dem Marketing, kann ich natürlich auch ein bisschen schwer abschätzen, weil das wirkt ja auch nach.
Vera
00:20:46
Ja, genau.
Elvira
00:20:47
Das ist das, was ich da so mache.
Vera
00:20:49
Wie ist das bei dir, April? Aber machst du auch Marketingaktionen dann?
April
00:20:53
Tatsächlich kann ich der Elvira da auch zustimmen. Und was ich am Anfang immer gemacht hatte, war direkt an dem Tag, wo ich es eingestellt habe, auch direkt so eine Marketingmaßnahme zu buchen. Das würde ich zum Beispiel so nicht nochmal machen, sondern das ist immer ein bisschen zeitversetzt. Weil gerade wenn man das neue Buch neu einstellt, hat man sowieso super viele Anfragen, weil es dann auf der Startseite sichtbar ist und immer relativ weit oben angezeigt wird bei den neuen Büchern. Und deswegen würde ich immer diesen Newsletter immer erst so ein, zwei Wochen später buchen, wenn das dann nach und nach abflaut, damit man nochmal darauf aufmerksam macht und die Leute nochmal in Erinnerung gerufen, hey, da ist ein Buch, was euch interessieren könnte. Und genau, so den Newsletter, der hat bei mir auch am meisten Effekt erzielt. Was leider relativ wenig Effekt erzielt hat, war diese Startseitenwerbung. Also da hatte ich auch mal was gebucht gehabt, dass mein Titel auf der Startseite angezeigt wird. Das hatte jetzt leider relativ wenig Effekt jetzt so bei mir.
Vera
00:21:40
Kannst du da auch ein paar Zahlen nennen? Wie ist die Anfragungszahl bei dir?
April
00:21:44
Das kommt auf den Titel drauf an. Ich habe einen Titel, da habe ich 243 Anfragen, bei dem anderen habe ich 1041. Also es kommt wirklich ganz stark auf den Titel drauf an.
Vera
00:21:53
1041 war der erfolgreiche Drachentitel?
April
00:21:56
Genau, das war halt einem ein Hype-Buch, weil gerade Drachen total im Trend waren, wegen der Vorfügung-Reihe. Und deswegen habe ich natürlich für den Titel deutlich mehr Anfragen bekommen, als jetzt für meine anderen. Das andere waren Newer-Dight-Reihen mit ernsten Themen wie A-Teil-Flutkatastrophe. Das hat einfach nicht gezogen. Und also deswegen habe ich da auch sehr große Differenzen in den Zahlen.
Tamara
00:22:14
Jetzt muss ich mal als diejenige, die noch nie NetGalley genutzt hat, mal die Laienfragen stellen. Und würde ganz gern auf was zurückkommen, was dir April vorhin gesagt hat. Du hast gesagt, es kommt drauf an, was dein Ziel ist, ob du Buchhandel willst, ob du Events willst. Klär mich mal auf, was es da für verschiedene Optionen, Kanäle gibt oder muss ich da einfach alles anders einstellen oder was bedeutet das?
April
00:22:38
Also wie die anderen beiden ja schon gesagt haben, kann man diese hier aussuchen, ob man zum Beispiel das Buch nur für den Buchhandel freigibt oder zum Beispiel auch an Journalistinnen und Journalisten oder auch an Rezensentinnen und Rezensenten. Und bei mir ist es so, ich gebe ihn mal für alle frei, weil ich ja darüber dann auch Rezensionen haben will. Aber ich stelle das Buch auch mal erst kurz vor der Veröffentlichung rein, damit die Leute auch nicht vergessen, es dann zu rezensieren, wie die Karin das eben nochmal erwähnt hat. Und dann, wenn ich ein Feedback bekommen habe, zum Beispiel von einer Buchhandlung, dann können die ja ankreuzen mit, ich werde das Buch im Sortiment aufnehmen, ja oder nein. Oder ich habe Interesse an dem Besuch der Autorin persönlich, ja oder nein. Und ich bin zum Beispiel diesmal da hingegangen und habe die Buchhandlung, die angekreuzt haben, ja, sie nehmen es auf, nochmal angeschrieben und nochmal Werbematerial angeboten. Und die, die gesagt haben, sie haben Interesse an einem Event mit mir, habe ich auch nochmal eine Lesung angeboten, das Lesungskonzept zugeschickt und habe auch gesagt, hey, habt ihr nicht irgendwie Interesse daran? Und da bin ich auch tatsächlich mit einigen Buchhandlungen in Kontakt gekommen. Unter anderem gab es eine Thalia Fiale, die hatte gesagt, sie nehmen ein Sortiment auf, haben es nicht getan. Und nachdem ich ihnen nochmal eine E-Mail geschrieben habe, haben sie es dann tatsächlich aufgenommen.
Tamara
00:23:38
Okay, also du bist sehr fleißig mit dem Follow-up.
Vera
00:23:41
Ja, also mit dem Follow-up, da müssen wir gleich nochmal im Detail darauf eingehen. Vielleicht jetzt damit, ihr habt jetzt alle Zahlen genannt. Also ich habe, war ja auch noch neu, die hatten halt beim Anmelden so ein Angebot, so ein Package aus dem Grundpreibund Paket, was für Selfpublisher 450 Euro kostet. Und halt dem Newsletter, wobei ich nicht sicher bin, ob es der Einzeltitel-Newsletter oder der Genre-Newsletter ist. Weil der auch, glaube ich, nur einmal im Monat kommt, wo ich jetzt drin war. Egal. Und das kostet dann zusammen 600 Euro gekostet, wobei man als Mitglied vom Self-Publisher-Verband 50 Euro Rabatt bekommt. Da habe ich dann direkt mitgebucht. Und ich hatte, ich habe 40 Anfragen quasi organisch bekommen und dann nochmal knapp 120 nach dem Newsletter.
Carin
00:24:41
Das ist so meine Liga. Also das war die Liga, die ich bei den ersten Büchern hatte. Also das ist, finde ich, jetzt brauchst du dich nicht zu verstecken.
Vera
00:24:49
Brauche ich nicht.
Tamara
00:24:50
Nee. Ich habe jetzt keine Ahnung, aber vom Gefühl her hätte ich jetzt auch gesagt, das klingt doch ganz gut fürs erste Mal.
Vera
00:24:57
Ja, nein, also ich bin auch soweit zufrieden. Auch die Rezensionsergebnisse sind sehr gut. Außer leider eine Journalistin, die hat mich verrissen. Egal. Da muss man mit leben. So, was ich ja eigentlich auch, also eigentlich ziemlich gut finde, sind ja so diese Auswertungen und Reports, die man sich dann da runterladen kann, wo du ja, wie du ja gerade schon erwähnt hast, wirklich ja auch die E-Mail-Adressen, die Kontaktdaten bekommst, sofern die Benutzer freigegeben haben, haben aber die meisten. Und ich habe auch die Buchhandlungen, die sieht man ja, die angefragt haben und die auch schon heruntergeladen haben, die habe ich dann angeschrieben und auf meine Lesungen hingewiesen und so. Ich habe aber von keiner einzigen Antwort bekommen. Ich habe auch bei den Blogger oder Rezensentinnen, da können die ja angeben, ob sie Interesse an Kontakt oder Interview mit Autoautorin haben. Auch die habe ich angeschrieben, dass ich mich freue, dass sie dann Kontakt wollen. Aber da habe ich nichts gehört.
Tamara
00:26:19
Da wäre doch vielleicht ganz interessant, mal kurz nochmal auf die April zurückzukommen, weil du gesagt hast, du schickst Material zum Lesungskonzept. Also das klingt sehr organisiert. Vielleicht kannst du da mal einen Blick geben, wie das bei dir ausschaut. Ich habe tatsächlich, um das zu ergänzen, im Vorgespräch der Vera erzählt, dass ich heute endlich den Waschzettel für mein Buch gemacht habe. Und da habe ich mich auch an deinem orientiert, der ja im Internet auch zu sehen ist.
April
00:26:46
Also um dich zu beruhigen, Vera, mich hat auch noch keiner zu einem Event eingeladen. Es gab nur welche, die haben es im Sortiment dann aufgenommen oder wir haben auch darüber geredet, aber zum Event eingeladen wurden.
Vera
00:26:56
Wie kriegst du das denn mit, dass sie es im Sortiment aufgenommen haben?
April
00:27:00
Bei Thalia ist der Vorteil, da kann man online gucken, in welchen Fialen es vorrätig ist. Also wenn ich dann auf mein Buch gehe, kann ich ja gucken, im Click & Collect direkt in der Fiale abholen, ist es verfügbar, ja oder nein.
Vera
00:27:10
Das ist ja mein Tipp. Stimmt. Ja, das ist ja mein guter Tipp. Ja, genau, habe ich noch nicht probiert. Klar, also da ich ja das Barsochdiment selbst beliefere, würde ich mitbekommen, wenn die jetzt plötzlich 100 Bücher bestellen. Aber wenn sie jetzt nur mal zwei hinlegen, dann kann natürlich genau die zwei sein, die Libri noch auf Lager hatte. Das weiß ich ja nicht. Ich hatte jetzt wohl vor zwei Wochen noch ein interessanter Kontakt, da hat mich ein Buchgroßhandel, also kein Barsortiment, ein Buchgroßhandel, angeschrieben, nach Konditionen gefragt. Dann habe ich denen halt die Konditionen genannt. Und dann haben die 30 Bücher bestellt, jeweils 5 der letzten 3 neuesten Krimis, also aus den 3 aus den beiden Reihen, für einen Strandshop in Gormitz.
Carin
00:28:03
Cool.
April
00:28:05
Das ist nicht gut.
Vera
00:28:07
Ob das jetzt über NetGalley gekommen ist, weiß ich ja nicht.
April
00:28:10
Vielleicht mal nachfragen.
Tamara
00:28:13
Meine Frage habt ihr jetzt nicht beantwortet.
Vera
00:28:15
Entschuldige, ich habe dazwischen geplaudert. Gut, jetzt nochmal.
April
00:28:21
Also an sich, was ich mit Schickes im Waschzettel, den habe ich ja schon bei NetGalley selbst hochgeladen. Was ich halt mit schicke, ist so wirklich so ein Lesungskonzept. Also mit, vor Beispiel, wie viele Minuten lese ich, wie lange geht das Ganze, was nehme ich dafür und so Sachen halt und für welche Zielgruppe ist das Ganze, das schicke ich halt eben mit.
Tamara
00:28:39
Das heißt, du hast auch so eine Art Waschzettel für Lesungen, wenn man es so sagt.
April
00:28:43
Genau, ja, mit so einem kleinen Veranstaltungskatalog.
Vera
00:28:47
Wie macht ihr das, Elvira? Schreibst du, wie machst du Follow-up oder machst du das gar nicht?
Elvira
00:28:52
Ich habe es bisher einmal gemacht, dass ich mir wirklich die Auswertung gezogen habe. Wer hatte denn Interesse? Ich bin jetzt örtlich etwas gebundener, glaube ich, als April. Das heißt, ich habe erstmal alles komplett aussortiert, was irgendwie zu weit weg ist. Also irgendwie außerhalb von NRW oder so habe ich gleich direkt alles aussortiert. Und dann habe ich tatsächlich einen sehr, sehr netten Kontakt zu zwei Thalia-Filialen gemacht, mit denen ich auch schon öfter was gemacht habe. Also ich habe denen im ersten Moment eigentlich auch nur eine Signierstunde angeboten, wo ich dann gesagt habe, das Buch erscheint oder es ist kurz nach Release. Ich kann ja einfach mich da hinstellen bei euch für eine Stunde und dann signiere ich die Bücher und rede mit Leuten, die kommen wollen und so weiter. Das habe ich jetzt tatsächlich schon, also im letzten Jahr, glaube ich, drei solche Signierstunden oder vier habe ich solche Signierstunden gemacht. Und das war auch ganz nett. Und ja, zu einer Talierfiliale ist der Kontakt jetzt etwas eingeschlafen, weil das war eine Azubine. Sie hat meine Bücher einfach sehr geliebt und hat sich da total reingekniet, dass ich dann dahin darf. und es war dann ihr Projekt und jetzt hat sie aber die Ausbildung abgeschlossen und ist jetzt in der Zentrale tätig. Das heißt, mein Kontakt in der Filiale ist jetzt etwas eingeschlafen, aber in einer anderen Filiale, da habe ich ja jetzt nächste Woche auch noch eine tolle Veranstaltung mit meinen zwei Kolleginnen und so. Das ist richtig schön. Also es kommt schon auch was zurück. Ich habe sie halt dann auch wirklich genau so kontaktiert. Ich habe gesagt, Sie haben angegeben, dass Sie Interesse daran haben, dass ich vorbeikomme. Hier bin ich.
Vera
00:30:24
Wie ist es bei dir, Karin? Hast du da auch?
Carin
00:30:26
Ich habe es ehrlich, ja, ich ziehe mir immer die Auswertungen und nehme es wohlwollend zur Kenntnis oder freue mich schon immer, wenn dann direkt die Mail mit dem, also ich kriege ja dann irgendwie jeden Tag, also immer wenn jemand Feedback hat, so habe ich es eingestellt, kriege ich eine Mail und dann gucke ich und wenn dann da steht, ja, würden wir gerne einladen, dann denke ich mir, ach wie cool und das war es dann. Da denke ich mir, ach Gott, wenn sie mich wirklich wollen, man findet mich ja überall. Wenn man mich erreichen will, erreicht man mich problemlos, sogar im Urlaub. Deswegen, ja, ich weiß, es ist total doof. Es ist wahrscheinlich auch wirklich verschenkte Mühe und Aufwand. Aber ich habe irgendwie immer keine Zeit, keine Lust, keinen Nerv, kein was auch immer. Sollte ich mal machen. Steht auf meiner werde ich bald mal angehen Liste.
Tamara
00:31:18
Auf der, wenn ich Zeit habe.
Carin
00:31:20
Wenn ich im nächsten Leben dann, ja.
April
00:31:24
Was mir dann immer hilft, ist, wenn ich dann quasi so eine Vorlage habe mit einem Anschreiben, was ich dann immer nur individualisiert anpassen muss und dann, dass ich mich einmal hinsetze und alle E-Mails auf einmal verschicke, das ist immer bei mir. Weil mal dieses Nachdenken über diese Aufgabe wirkt meistens größer, als die Aufgabe am Ende eigentlich ist.
Carin
00:31:39
Ja, da hast du völlig recht. Recht. Also das ist, glaube ich, nicht das Problem, diese E-Mail zu schreiben und dann hinzuschicken. Ich habe dann eher Angst vor den Konsequenzen. Was, wenn ich dann tatsächlich eine Lesung halte? Was, wenn die dann um Gottes Willen? Ja, also es ist wirklich blöd. Also ich gebe zu, es ist richtig doof, aber ja, es ist im Moment noch mein unprofessioneller Modus operandi.
Vera
00:32:03
Also bei mir ist das ja umgekehrt, da ich ja ein bisschen IT-affin bin. Ich liebe es ja, Sachen zu programmieren. So habe ich mir natürlich direkt ein kleines Programm geschrieben, das direkt die Datei von NetGalley nimmt und das schon von mir formulierte Mail an alle, die es schickt, die ich haben will. Das geht rubbel die Katz. Also im Mail versenden bin ich super.
April
00:32:26
Hast du dann auch ein Programm, was dich dann vorlesen lässt in der Buchhandlung?
Vera
00:32:30
Nee, nee, das will ich auch selbst machen. Also da bin ich jetzt anders, da würde ich auch überall hinfahren. Wobei ich jetzt gerade ein bisschen gezuckt habe, Elvira Signierstunden. Also ich muss gestehen, ich habe relativ traumatische Erfahrungen mit Signierstunden gemacht. Ich saß dann da, habe die Kekse gegessen und später irgendwelche anderen Bücher verkauft, weil sie mich alle für Verkäuferin gehalten haben.
Elvira
00:32:52
Ja, solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Davon, ob es jetzt Buchmessensignierstunden waren oder auch tatsächlich habe ich auch erst im Februar hatte ich auch so eine Signierstunde, weil ich eh in Hamburg war und ich habe gesagt, komm, dann machen wir eine Signierstunde und irgendwie hat das keiner mitgeklickt und dann hat sich da wirklich die meiste Zeit und es kamen sehr wenig Leute vorbei. Aber wenn man eine Buchhandlung findet, wo diejenige, die den Kontakt aufgenommen hat oder angeklickt hat, dass sie das möchte, wo sie das Buch wirklich mögen. Also das ist, glaube ich, so der Knackpunkt. Wenn ihnen das Buch wirklich gefallen hat, dann machen sie auch wirklich was dafür und dann kommt auch mehr bei rum.
Vera
00:33:28
Aber wie kriegst du das raus? Und ich meine, bei Signierstunden gehen die doch kein Risiko ein. Dass du da die paar Kekse esst, das können die verkraften.
Elvira
00:33:36
Ja, genau. Indem du ein Honorar verlangst.
Vera
00:33:39
Ja, verlangst du so Honorar für Signierstunden?
Elvira
00:33:42
Ich habe es zumindest mal ausprobiert, genau. Also eigentlich ein Proforma-Honorar, also ich habe es Aufwandsentschädigung genannt, etwas, was jetzt gar nicht so den Kohlfett macht, aber was dann schon eine gewisse Verbindlichkeit, so eine kleine gewisse Verbindlichkeit von der Seite der Buchhandlung auch erhöht.
Vera
00:33:58
Und? Hast du bekommen?
Elvira
00:33:59
Habe ich bekommen.
Vera
00:34:01
Okay, darf ich fragen?
Elvira
00:34:02
Und als ich es nicht bekommen habe, bin ich nicht hingefahren.
Vera
00:34:04
Darf ich fragen, wie hoch so ein Honorar ist?
Elvira
00:34:07
Also ich habe mir eine Sache, ich habe einfach gesagt, ich will 50 Euro die Stunde, wenn ich mich da hinstelle, dann will ich von euch 50 Euro, ist jetzt wirklich nix eigentlich, aber halt trotzdem nicht nix, nix.
Vera
00:34:17
Ja, okay.
Tamara
00:34:19
Es verhindert zumindest dieses Mindset, naja, sie stört ja nicht, wenn sie da in der Ecke liegt.
Vera
00:34:24
Genau, ja, genau. Wie sieht das denn bei Rezensenten an? Ich habe auch das Gefühl, dass das schon eine größere Schnittmenge zwischen denen ist, die auf Lovely Books sind und bei NetGalley. Also wenn ich mir die Liste anschaue, kommen mir doch einige Namen bekannt vor. Und wie ist das denn mit Pressekontakten bei euch? Habt ihr da welche oder habt ihr da gar nicht mehr freigegeben?
Elvira
00:34:57
Ich habe es schon dafür freigegeben. Es hat sich auch mal, glaube ich, ein oder zweimal einer, der als Journalist gemeldet war, mein Buch gelesen. Aber ich glaube, das war jetzt eher so Privatinteresse. Weil er hat dann angeklickt, ich wurde weder beauftragt, was drüber zu schreiben, noch möchte ich jetzt was drüber zu schreiben. Aber das Buch hat mir gefallen, so nach dem Motto.
Carin
00:35:19
Ist bei mir auch so. Also ich habe auch, also die Presseleute, die es sich runtergeladen haben, haben entweder wie bei dir dann mal eine fiese Rezension, nein, fies nicht, aber halt eine sehr kritische, was ja auch okay ist. Also ich finde das ja auch, ich finde das ja auch immer ganz schön, wenn dann mal kritischere Stimmen dann auch kommen, wenn die nicht fies sind, ja, also sondern wirklich sachlich, aber du kannst dann auch mal, es kann ja nicht jedem alles gefallen. Aber ansonsten, dass jemand gesagt hat, der ja, ich will jetzt unbedingt ein großes, keine Ahnung, ZDF-Feature mit mir in der Hand, ist leider auch noch nicht passiert.
Vera
00:35:49
Naja, meine Rezension war fies. Ich finde sie fies, aber egal. Weil die April Nicht.
April
00:35:56
Was mir in Erinnerung geblieben wäre.
Vera
00:35:58
Nee, gar nichts? Okay. Es ist ja so, ich muss auch gestehen, dass ich am Anfang, ich habe dann immer gesagt, ich möchte die Anfragen freigeben. Ich wollte erst mal so wissen, wie das so ist. Und dann habe ich halt immer geguckt. Ich habe oft den Eindruck, dass die, die da auch als Buchhändler, Händlerin gemerkt sind, oft ja, was weiß ich, wahrscheinlich irgendwo Auszubildende sind oder sowas, die gar nicht unbedingt was zu sagen haben.
Elvira
00:36:28
Also es sind, denke ich, viele Auszubildende da.
Carin
00:36:31
Und auch Rentner. Also Rentner, die sozusagen noch irgendwie in Rentnerteilzeit oder sowas da sind. Sind auch ganz viele.
Tamara
00:36:38
Ja gut, aber am Ende, wenn die dann irgendwie zu der Person in der Filiale gehen, die es entscheidet und sagt, guck mal, ich habe hier was gefunden.
Carin
00:36:45
Tun sie ja nicht. Aber es tut ja eigentlich auch nicht weh, wenn du die Bücher dann freigibst. Also ich habe mir dann auch gedacht, meine Güte, Die hat jetzt Interesse an dem Buch, dann guckt sie rein und wenn sie es super findet und total begeistert ist, wird sie vielleicht irgendwas möglich machen. Und wenn nicht, hat sie zumindest Spaß an der Geschichte gehabt und hat vielleicht meinen Namen im Hinterkopf und wird es mal einer Freundin empfehlen oder sowas. Also man hat ja da eigentlich nichts zu verlieren. Deswegen, ich habe noch nie eine Anfrage abgelehnt.
Tamara
00:37:12
Also vielleicht muss man nochmal auch für alle, die wie ich keine Ahnung haben, Also Bücher freigeben heißt, ihr habt das E-Book hochgeladen und die kriegen dann Zugriff oder die können sich das runterladen oder was passiert da?
Vera
00:37:25
Sowohl als auch, ja.
Carin
00:37:26
Ja, es gibt zwei Möglichkeiten. Du kannst entweder, also eigentlich gibt es drei Möglichkeiten. Du kannst sogenannte Widget-Einladungen machen. Das heißt, das ist irgendwie so ein, im Grunde ein besonderer Link. Wenn die dann draufklicken, dann können sie das Buch sofort runterladen. Dann kannst du, ich glaube, auch bei dir eingeben, dass jeder, der eine Anfrage hat, sich es auch gleich runterladen kann. Also der quasi schon anfragen muss, aber es dann trotzdem gleich runterladen kann. Oder dann die Variante, dass du manuell jede Anfrage freigeben musst und es eben auch wieder nachgestaffelt nach den unterschiedlichen Gruppen, also was weiß ich, Buchhandel, Presse, Rezensenten und so weiter. Das kann man also alles individuell einstellen, wie man will. Also ich habe es meistens so drin, dass ich die schon alle manuell freigebe, wobei irgendwann habe ich dann, wenn ich dann eben auch so ein Newsletter gebucht habe und dann so viele kommen, dann habe ich auch keinen Bock, da irgendwie auf hundertmal jetzt Mails zu bestätigen oder eben auf diese Links zu bestätigen. Und ich habe ja sowieso, ich gebe die ja immer alle frei, deswegen.
Elvira
00:38:26
Bei mir ist halt die Schwierigkeit, an der ich dann da war. Und das ist dann leider auch so, weil ich ja meine Bücher jetzt nur, also ich gebe es nicht für die Rezensenten frei. Ich will es halt wirklich nur für die Buchhändler und, ja gut, von mir aus die Journalisten und so. Oder die Bibliothekare sind immer nur eine Handvoll. Und ich kann, am liebsten wäre es mir so, dass ich einfach sagen kann, ein Buchhändler kann sich das einfach direkt runterladen und fertig. Aber das geht halt nicht, wenn ich die anderen Gruppen ausschließe. Deswegen kann ich nur sagen, du darfst es gar nicht oder du darfst es nur wünschen und du darfst es anfragen. Ich kann nicht sagen, du darfst es dir wünschen und du kriegst es direkt. Deswegen landen alle Anfragen trotzdem bei mir. Aber was man machen kann ist, immer wenn bei mir ein Buchhändler eine Anfrage gestellt hat, dann klicke ich da bei der Person auf automatisch freigeben. Das heißt, wenn diese Person sich das nächste Mal ein Buch von mir holt, kann sie sich automatisch ziehen. Und das baut sich dann quasi von Buch zu Buch so ein bisschen auf, dass du im Endeffekt nicht mehr ganz so viele Anfragen kriegst, wenn du eben Leute hast, die immer wieder dein Buch haben wollen.
Vera
00:39:34
Okay.
Tamara
00:39:34
Und jetzt so Stichwort, Menschen, die eigentlich nur sich anmelden, um kostenfrei zu lesen oder schlimmer, die das E-Book dann auf Piraterie-Seiten stellen, das ist Kollateralschaden oder gibt es da irgendwelche Vorkehrungen oder wie geht ihr damit um?
April
00:39:55
Also du kannst zum einen bei den Rezensenten gucken, wie hoch ist die Feedbackquote. Das kannst du bei denen ja einsehen. Und wenn du jemanden hast mit einer sehr niedrigen Feedbackquote, dem musst du das Buch dann ja nicht freigeben, weil dann die Wahrscheinlichkeit sehr gering ist, dass du da auch ein Feedback bekommst. Und beim E-Book, was ich bei NetGalley hochlade, mache ich auch immer nochmal eine zusätzliche Seite, die ich hinzufüge von wegen, hey, dieses kostenloses Rezensionsexemplar von NetGalley. Und denke an eure Rezensionen. Und wenn man das natürlich auf der E-Book-Geraten-Seite hochlädt, wird das dann auch relativ schnell erkannt. Und ich nutze außerdem ein Tool, was meine E-Books, die auf illegalen Piratenseiten sind, ja auch regelmäßig rauslöscht.
Vera
00:40:29
Na gut, das mache ich auch. Also das mit dem Hinweis ist eine gute Idee. Wobei die Feedbackquote bei Buchhändlern ist die Feedbackquote ja quasi gegen Null gehend, oder?
April
00:40:40
Man bekommt ja schon ein Feedback in Form von, ob sie es aufnehmen würden, ja oder nein.
Vera
00:40:45
Ja, das ja.
Elvira
00:40:46
Wobei auch da natürlich die Feedbackquote schon sehr gering ist, zumindest bei mir.
Vera
00:40:50
Ja, stimmt. Ich habe tatsächlich eine Anfrage abgelehnt. Das war mir irgendwie suspekt, was da so kam. Und mir war nicht bewusst, dass der Eintrag im Newsletter so ein Widget ist. Und ich hatte halt vergessen anzuklicken, dass ich die Widget Anfragen auch einsehen wollte. Deswegen waren dann die Newsletter Anfragen alle automatisch frei. Aber gut, im Nachhinein würde ich sagen, ja, ist dann so. Ja. Jetzt wollte ich gerade eine Frage stellen, habe ich jetzt gerade vergessen. Entschuldige, ich habe jetzt gerade Blackout.
Tamara
00:41:32
Was gibt es heute?
Vera
00:41:35
Ja.
Carin
00:41:35
Wir hätten Christian dabei haben sollen. Der hätte zwar keine Ahnung von Netgalley, hätte aber jetzt trotzdem zehn Minuten dazu schlaue Dinge gesagt. Liebe Grüße gehen raus.
Vera
00:41:50
Ja, was ich auch gut finde, dass man ja dann auch so ein bisschen Feedback bekommt, was die Leute zu dem Buch geführt hat. Also da steht ja zum Beispiel die Grund für die Anfrage. Bei mir sind es, dass die Mehrheit ist über die Kurzbeschreibung dazugekommen, was... Für mich ja dann schon das Indiz ist, dass meine Kurzbeschreibung nicht so schlecht sein kann, oder?
Elvira
00:42:24
Ja.
April
00:42:26
Wird ja auch alle 35 Prozent stehen.
Vera
00:42:29
Ja, ich habe 33 Prozent. Wieso ist das überall dasselbe?
April
00:42:35
Bei mir ist es immer zwischen 33 und 35, egal welche.
Vera
00:42:37
Okay. Okay. Okay.
April
00:42:43
Was man bei mir schon mal tatsächlich merkt, ist, mit jedem Buch ist der Prozentsatz, weil ich die Autorin kenne. Oder wegen der Autorin habe ich angefragt, dass sie höher geworden ist.
Tamara
00:42:51
Ah ja.
Vera
00:42:51
Okay, wie hoch ist er denn bei dir?
April
00:42:54
Also es hat angefangen mit 12, dann ging es auf 15 Prozent hoch und jetzt, okay, beim letzten ist es nur 8 Prozent, aber das liegt auch daran, dass ich dann mehr Anfragen hatte als sonst. Ja.
Vera
00:43:03
Also ich habe jetzt 15 Prozent.
Carin
00:43:05
Wo finde ich das denn jetzt nochmal? Ich finde es gerade hier bei mir nicht.
Vera
00:43:08
Wenn sie auf der Titel-Feedback-Seite ist.
Carin
00:43:13
Ach so, Feedback. Ah, ja, ja. Okay, okay, okay. Ja, da. Da, äh. Ja, okay. Das war jetzt bei dem einen 30 Prozent Kurzbeschreibung, 20 Prozent Autorin, 23 Prozent Cover, Buchtitel immerhin 19 Prozent. Oder ich habe schon viel über dieses Buch gehört. 9 Prozent, interessant.
Vera
00:43:34
Das sind bei mir noch 5.
Carin
00:43:35
Das gucke ich mir, das habe ich mir irgendwie, guck mir das.
Vera
00:43:39
Na ja gut, wie gesagt, ich suche ja nach dem Strohhalm, an dem ich mich hochziehen kann.
Tamara
00:43:46
Vielleicht ist das auch so eine natürliche Verteilung in der Gesellschaft. Wie viele Leute lassen sich von Covern anziehen? Wie viele von Texten so prozentual? Also kann ja sein.
Vera
00:43:58
Es gibt ja auch noch explizit die Cover-Bewertung. Ich habe immerhin 28 Mal Daumen hoch. Weiß ich jetzt nicht, aber kein Daumen runter. Das finde ich jetzt erstmal gut. Also ich fand das jetzt erstmal auf den ersten Blick interessant. Wenn man das so in einem Vergleich hört, haltet ihr das für irgendwie aussagekräftig?
April
00:44:23
Also bei mir kam die Aussagekraft, hatte ich erst nicht den Vergleich mit meinen anderen Büchern, weil ich dann ja sehen konnte, was hat sich verändert, weil so ganz normal die Zahlen, ohne irgendwie einen Vergleich zu haben, finde ich immer sehr schwierig. Wäre halt schön, wenn es da irgendwie so Branchenvergleich oder so Genrevergleiche geben würde mit anderen Büchern. Ich glaube so wohl, also die Cover-Likes kann man ja sehen von anderen Leuten, aber diese ganzen anderen Fragen, wie oft das runtergeladen worden und wie viele Rezensionen, ich glaube, das kann man ja nicht einsehen.
Vera
00:44:47
Ja, deswegen haben wir auch euch ja eingeladen, damit ich jetzt den Vergleich ... Elvira, Wie viele haben dein Buch runtergeladen, weil sie Autoren kennen? Das muss ja bei dir 100% sein, oder?
Elvira
00:44:59
Nee, es geht in so einer Reihe, geht der Wert mit jedem Folgeband hoch. Und bei einem neuen Siedel, ich habe ja gerade eine ganz neue Reihe da drin, da ist er tatsächlich nur bei 17%. Wobei ich habe irgendwann bei 5 oder 6% gestartet. Das heißt, es baut sich dann ja schon auf. Und die Folgebände, da kommt es halt immer wieder mehr. Und variiert natürlich auch. Also wenn du jetzt wirklich nur, je mehr Leute du hast, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass dich halt derjenige noch nicht kennt und so weiter. Und das baut sich halt auf über die Zeit. Also ich glaube, ich habe bei Folgebänden dann auch schon mal irgendwie 20% oder über 20% gehabt, wegen der Autorin, aber weit drüber bin ich jetzt auch noch nicht gekommen.
Vera
00:45:42
Wobei ich jetzt gerade feststelle, die Prozentzahl bezieht sich ja nicht auf den Anteil der Leute, die angefragt haben, sondern nur die, die das beantwortet haben. Und das sind bei mir 53. Das ist natürlich dann die Wahrscheinlichkeit höher, dass Leute, die die Autorin kennen, beantworten, weil sie da einfach schon ein bisschen näher dran sind. Vielleicht so ein gewisser Sympathiefaktor.
Carin
00:46:07
Nee, du musst es doch, die müssen das, wenn sie es anfragen, müssen sie das schon wohl anklicken oder sollen es anklicken. Also schon bei einer Anfrage, nicht irgendwie als...
Vera
00:46:13
Nö, nö. Also ich habe den Grund für die Anfrage 189 Stimmen von 53 Mitgliedern. Ich habe aber 159 Mitglieder mit Zugriff.
Elvira
00:46:24
Genau. Ja, also die Zahlen sind ja auch niedrig.
Carin
00:46:26
Ja, okay. Ja, ja, das stimmt. Ich habe jetzt nur gerade geguckt, weil ich habe jetzt eben den neuesten Krimi, da habe ich ja noch überhaupt kein Feedback. Doch, ich habe ein Feedback von einer Buchhändlerin, die es nicht aufnehmen möchte. Ansonsten ist es jetzt halt hier, da bin ich im Moment gerade wirklich ganz brandneu, bin ich jetzt da, 580 Aufrufe, 74 zum Lesen angeklickt, ein Feedback. Und dann aber Grund für die Anfrage, da haben dann 237 Stimmen von 67 Mitgliedern. Und da ist jetzt bei dem neuesten Autoren 15 Prozent, Cover 24 Prozent, Kurzbeschreibung 35 Prozent. Ich habe schon viel über dieses Buch gehört, 5 Prozent, was mich wirklich verwundert, weil eigentlich habe ich noch außer meinem Newsletter gar nichts dazu erzählt. Und den Buchtitel, ja, das waren dann auch nochmal 20 Prozent. Also ich habe keine Ahnung, ich glaube, die würfeln das dann zum Teil einfach manchmal aus. Ich mache das ja dann auch, wenn man dann irgendwie, dann hat man was und dann kriegt man wieder so Multiple-Choice-Dinger und dann klickst du halt irgendwas an. Ich glaube, das darf man jetzt auch nicht überbewerten.
Vera
00:47:22
Ja, nee.
Carin
00:47:23
Also.
Vera
00:47:24
Klar, das relativiert die Daten, aber es sieht erstmal nett aus, finde ich.
Carin
00:47:31
Jetzt, wo du es erwähnt hast und ich es mir angeguckt habe, es sieht nett aus. Stimmt.
Vera
00:47:35
Ich habe auch gerade erst festgestellt, es gibt ja den Unterschied zwischen Beschäftigter in der Buchbranche und Buchhändlerinnen.
Elvira
00:47:44
Beschäftigte sind auch Verlagsmitarbeiter, die fragen auch manchmal an.
Vera
00:47:47
Okay. Und die geben mir wie gesagt nicht alle Feedback. Ich habe gerade mal zwei Buchhändler, die wollen allerdings 100% wollen, die Aufnahme ist noch dement. Immerhin. Aber von der Beschäftigten in der Buchbranche zieht keiner einen Lizenzkauf in Erwägung.
Carin
00:48:08
Ist auch skandalös.
Vera
00:48:10
Ja, finde ich auch. Ich wollte die Filmrechte nochmal. Aber egal. Ja, das heißt aber, ich höre so bei euch heraus, also NetGalley ist schon ein fester Teil des Buchstatt-Marketing-Mixes. Oder steht das bei euch im Wanken irgendwie?
April
00:48:32
Also bei mir, mach nur zuerst Elvira.
Elvira
00:48:37
Statt nur zwölf Minuten, Karin fängt an. Bei mir ist das tatsächlich so, dass ich NetGalley ausschließlich für den Buchhandel nutze. Und gleichzeitig ist es ja auch gerade als Self-Publisherin, die einzige Möglichkeit ja überhaupt irgendwie an diese BuchhändlerInnen und seines Azubinen irgendwie dran zu kommen. Weil du kommst da sonst einfach nicht dran. Und deswegen ist das auch wirklich mein Hauptfokus. Und ich hole mir darüber auch keine regulären Rezensionen. Es geht mir wirklich ausschließlich darum, dem Buchhandel in irgendeiner Art und Weise zu zeigen, Leute, da gibt es halt ein neues Buch. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ihr noch nie was davon gehört habt, ist recht groß.
April
00:49:20
Bei mir, ich mache es halt eben davon abhängig, was für ein Buch ich rausbringe und über welchen Weg. Also mein aktuelles Buch ist zum Beispiel sehr nischig und nicht so wirklich publikumswirksam. Das habe ich jetzt nicht bei NetGalley eingestellt, weil das wird der Buchhandel nicht aufnehmen. Und mein letztes Buch war halt wirklich sehr im Trend aktuell. Und ich habe es als Auflage gedruckt. So ist es auch für den Buchhandel, von den Konditionen her, wesentlich attraktiver ist als ein Print-on-Demand-Titel. Und deswegen ist es auch wirklich sehr erfolgreich gelaufen. Und deswegen, ich muss jetzt mal gucken, was ich als nächstes rausbringe, wenn das wieder so ein Titel ist, der halt wirklich sehr gut auch sich im Buchhandel verkaufen würde. Dann würde ich den wieder bei NetGalley einstellen, weil ich das Tool wirklich toll finde. Und wenn ich jetzt aber wieder so einen Titel habe, der eher nischig ist und auch wirklich eher zum Beispiel e-booklastig ist vom Leseverhalten, da würde ich da jetzt kein Geld investieren, weil dafür ist dein Netgelee dann doch ein bisschen zu hochpreisig.
Carin
00:50:06
Ja, ich mache es genauso. Habe ich ja auch vorhin schon erwähnt. Ich habe es bisher eigentlich auch nur so für meine Topseller-Bücher gemacht oder potenziellen Topseller-Bücher. Jetzt habe ich es zum ersten Mal für den Krimi ausprobiert. Das ist ja auch erst der dritte Krimi, den ich geschrieben habe. Aber den habe ich jetzt auch im Auflagendruck gemacht, weil der zweite in der Auflage ohne Nettgelegerns gut schon lief. Und dann dachte ich mir, vielleicht pushtest du den Dritten dann nochmal ein bisschen mehr. Schauen wir mal. Und ja, also das ist so meine Erfahrung damit. Ich würde es, wie gesagt, jetzt eben auch nicht für jeden Titel machen. Also es sei denn, ich meine, klar, jetzt habe ich dann auch dem nächsten Drachenbuch. Allerdings ist es auch ein Teil. Ja, ja. Hast du noch nicht mitgekriegt? Ja, hörst du mal ein bisschen Saloon hören, dann hättest du es mitgekriegt.
Tamara
00:50:49
Ah, verdammt.
Carin
00:50:50
Also das ist aber so ein Gemeinschaftsprojekt. Wir sind zu viert und da weiß ich eben auch nicht. Also wir werden wohl keinen Auflagendruck machen, weil die anderen nicht so mitziehen. Ich würde tendenziell schon machen, aber es macht natürlich überhaupt keinen Sinn, dass ich mein Buch im Auflagendruck mache. Das heißt, dafür, obwohl es jetzt ein Trendthema wäre, werde ich wohl NetGalley dann nicht nutzen, weil das halt in dem Gesamtkonstrukt nicht passt. Und außerdem muss man jetzt auch mal ganz klar sagen, hat die Welt auch nicht vom Fantasy-Roman von mir gewartet. Ja, weil damit hat mich einfach noch keiner damit assoziiert. Deswegen wäre das wahrscheinlich total quatschig, wenn ich jetzt sage, ach, ich kann ja sowieso alles schreiben, ist jetzt egal, jetzt mache ich halt auch mal Fantasy. Also bitte, nee, also das würde ich jetzt vermutlich eher nicht tun.
Vera
00:51:34
Aber was würdest du denn jetzt, oder würdet ihr denn jetzt mir und vielleicht ja auch Tamara empfehlen? Ich habe jetzt, wie gesagt, Netgalley jetzt das erste Mal benutzt bei Frau Appeldorf und der tote Kapitän, was ja der dritte Teil dieser Reihe ist. Jetzt steht als nächstes wieder der nächste Teil meiner Biedenhagen-Krimi rein, was dann schon Teil 9 ist. Würdet ihr sagen, also Auflagendruck mache ich ja bisher immer, würdet ihr sagen, ich sollte dann da auch Nettgalley machen oder nur bei der neuen Reihe?
Carin
00:52:10
Also ich würde es mal ausprobieren. Mach das doch mal für die Biene, weil wenn die das gut finden und da die Bücher der Biene ja auch unabhängig voneinander zu lesen sind, das ist ja keine Serie, die aufeinander aufbaut, dann kann es ja auch gut sein, wenn da jemand angefixt ist, dass sie die anderen Bücher sich dann auch in den Laden stellen. Da hast du ja nicht viel verloren. Also ich würde es mal ausprobieren. Ich würde es tatsächlich nicht bei Titeln machen, die nur im Print-on-Demand zu haben sind. Es lohnt sich wirklich überhaupt nicht. Dafür ist es einfach zu teuer. Ehrlich gesagt, Elvira, weiß ich auch nicht, warum du nicht auch noch die Rezensenten mitnimmst, weil du hast ja sowieso gezahlt und das ist ein total anderes Publikum. Ich nehme da einfach alles mit, was ich kriegen kann. Wenn dann einfach noch ein paar Dutzend oder ein paar Hundert, je nachdem, Rezensionen abfallen, ist doch super. Also in deinem Fall ist es wahrscheinlich mehrere hunderte, tausende.
Elvira
00:53:04
Ich glaube, ich habe es einfach nicht gemacht, weil zum einen habe ich festgestellt, dass die auf Netgilly teilweise tatsächlich schlechte rezensieren und ich von einigen das irgendwie mitgekriegt habe. Also ich habe, also ja, vielleicht probiere ich es auch einfach mal aus, einfach als Tipp, weil bisher hatte ich die Notwendigkeit dessen nicht gesehen, weil ich jetzt gerade bei der letzten Reihe, die neue läuft ein bisschen holpriger an, bei der letzten Reihe war es ja wirklich so, also ich hatte da in, weiß nicht, zwei, drei Wochen schon mehrere hundert Bewertungen. Da war das völlig egal, ob das jemand auf NetGalley zusätzlich rezensiert hat oder nicht. Jetzt ist es gerade, wie gesagt, ein bisschen holpriger. Also als Idee sicherlich gut. Ich habe nur da die Notwendigkeit einfach nicht so gesehen für mich.
April
00:53:50
Ich habe letzte Woche eine Ein-Stern-Rezension erhalten bei NetGalley, weil das Buch nicht mehr verfügbar war. Man buchte immer nur für sechs Monate und dann habe ich die Person erst nach einem Jahr angefangen zu lesen und dann war das Buch nicht mehr verfügbar. Deswegen habe ich jetzt einen Stern bekommen.
Tamara
00:54:05
Was fällt dir auch ein?
Vera
00:54:06
Zu wirklich.
April
00:54:08
Ich noch mal neues Geld investiere, um das Buch zu verlängern, ja.
Carin
00:54:12
Aber ich meine, solche, Einformen, ich habe da, also ich, weil ich mich überhaupt nicht, also ich mache ansonsten, mache ich immer noch Lovely-Books-Leserunden und ansonsten habe ich so dieses ganze Thema Vorableserinnen und sonstige Blogger-Aktionen, das habe ich komplett gestrichen aus meinem Ding. Also ich habe, ansonsten warte ich eben auch organisch, dass Bewertungen kommen und aber für so eine kleine Anschubsfinanzierung, Also für mich ist es schon wichtig, wenn ich da anfangs relativ viele Rezensionen bekomme. Und ich habe, also ich kenne auch dieses Gerücht, das habe ich auch oft gehört, dass angeblich die NetGalley-Rezensenten kritischer sind als die auf den anderen Plattformen. Aber ich habe die Erfahrung überhaupt nicht gemacht. Also der Schnitt ist wirklich identisch bei mir, bei meinen Büchern.
Vera
00:54:57
Also muss ich sagen, da war ich jetzt auch sehr positiv über, ich hatte ein bisschen Schiss, ehrlich gesagt. Gut, und dann kam halt auch diese Journalistenbewerbung, da habe ich gesagt, oh, oh, was hast du da angefangen? Aber ich muss sagen, nee, Rezensentenbewerbungen sind, also ich glaube, fast alle fünf Sterne. Also da war ich dann doch sehr geflasht. Und auch, gut, ich mache halt immer die Lovely Books Lehrsaison, das ist so ein bisschen auch für mich so ein Einstieg. So das erste offizielle Leser Feedback und so, das gehört für mich so ein bisschen dazu und da ich da das Glück habe, da ich das ja in Eigenauflage mache, ich auch bei Lovely Books nichts bezahlen muss, nutze ich das natürlich. Was willst du denn sagen, April, als die Marketing-Expertin? Soll ich das weitermachen? Also Ned Gally?
April
00:55:44
Also zum Ausprobieren auf jeden Fall. Dann würde ich halt gucken, wie ist es jetzt gelaufen für mich? Und kannst du dann noch irgendwas optimieren oder nicht? Also sowas wie zum Beispiel diese Follow-Up-Mails, wobei du das ja machst, machst du ja auch schon. Und dann würde ich dann am Ende einfach schauen, hat sich das jetzt irgendwie gelohnt? Sind ein bisschen meine Ziele erreicht? Oder merke ich einfach, dass die Buchreihe beim Buchrande jetzt gar nicht so gut ankommt und ich nutze es dann eher für eine neue? Ich glaube, davon würde ich es abhängig machen.
Vera
00:56:05
Aber woran mache ich denn fest, dass es sich lohnt? Also wie gesagt, ich kriege ja nur, also richtig konkret kriegt man ja nicht mit. Ob jetzt da ein Kauf über NetGalley kommen.
Carin
00:56:15
Ja, aber du siehst doch, du kannst doch schon sehen, wie jetzt Vorbestellungen sind aus dem Handel oder überhaupt Bestellungen aus dem Handel. Und wenn die um 20 Prozent höher liegen als beim vorherigen Band, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es an NetGalley liegt. Wenn das jetzt bei NetGalley das einzige Marketing-Tool gewesen wäre, das anders war als deine sonstigen Aktivitäten, dann liegt es ja schon nahe, dass es daran liegt.
Vera
00:56:41
Ja, aber das würde ja nur funktionieren, wenn ich das Buch schon relativ weit vor dem Veröffentlichungstermin bei NetGalley einstelle, aber das kann ich ja gar nicht.
Carin
00:56:52
Wieso kannst du es nicht?
Elvira
00:56:53
Du machst doch Auflagendruck.
Carin
00:56:54
Du machst doch Auflagendruck, dann ist die Auflage, die muss doch sowieso. Ich habe jetzt eben auch meinen Krimi, der erscheint jetzt Mitte Oktober. Ich habe das Ding jetzt vor zehn Tagen eben eingestellt, irgendwie in der letzten Augustwoche, irgendwie so am 30. oder 29. August. Also es ist sechs Wochen vorher und da sehe ich jetzt schon, also da habe ich jetzt schon gesehen, dass da jetzt die Vorbesteller schon mal deutlich angezogen haben.
Vera
00:57:18
Ja gut, so vier, vier, sechs Wochen vorher, ja. Ich dachte, ich hatte jetzt noch längeren Zeitraum vorher im Kopf. Ja, das ist klar. So die Zeit, die ich so quasi für den Druck dann brauche, die kann ich. Ja, das ist klar. Das geht schon, da hast du recht, ja.
Tamara
00:57:32
Aber jetzt mal andersrum gefragt, wenn jetzt da draußen jemand ist und sagt, ich möchte das für mein Herzensbuch noch probieren oder wenn ich jetzt morgen zufällig über einen 600-Euro-Schein stolpere, mit dem ich nichts anfangen kann.
Vera
00:57:45
Du brauchst ja nur 400 Euro.
Tamara
00:57:48
Dann halt ein 400-Euro-Schein. Ist es sinnvoll, so etwas noch zu machen mit einem Buch, was schon ein paar Monate, ein halbes Jahr da ist? Oder ist das völlig sinnfrei?
April
00:58:00
Ich würde es, glaube ich, wirklich nur mit aktuellen Titeln machen, weil die Buchhandlungen sind da ja wirklich sehr stark darauf bedacht, dass das jetzt irgendwie nicht schon ein fünf Jahre alter Titel ist. Den nehmen sie wirklich ungern auf. Also ich würde schon gucken, dass das Buch möglichst aktuell ist und vielleicht sogar schon bevor es überhaupt veröffentlicht worden ist, dass man wirklich vorab schon reingucken kann, um die Vorbestellungszeiten noch anzukurbeln.
Tamara
00:58:19
Habt ihr so ein Gefühl für, ab wann ist alt alt?
Carin
00:58:23
Ja, ab Erscheinen ist es alt quasi. Ja, das ist leider so. Es ist wirklich so. Oder sagen wir mal, also wirklich jetzt ganz großzügig gerechnet drei Monate nach Erscheinen. Aber dann ist es wirklich für den Buchhandel sozusagen schon klinisch tot, wenn es dann kein Bestseller ist. Bei Bestsellern ist es was anderes, aber dafür ein Bestseller brauchst du auch kein Netgalley mehr machen und keine Sachen.
Elvira
00:58:43
Und der Buchhandel denkt ja immer in sechs Monatsperioden. Das heißt, wir kaufen ja das Frühjahrsprogramm ein und dann kommt das Herbst-Novität. Das heißt, spätestens nach sechs Monaten rauszudehnen, damit halt überhaupt nicht mehr zu kommen, weil das Buch ist dann ja quasi schon aus der Vorperiode.
Vera
00:58:58
Ja, also mit Rock and Peace wird nichts mehr.
Tamara
00:59:01
Ja, wie gesagt, hier liegt jetzt auch keine Scheine rum.
Carin
00:59:05
Mit der Strategie, du hast ja keinen Auflagendruck gemacht oder nur diese kleine Auflage mit den schönen Farbschnittsachen. Das würde sich dann einfach überhaupt nicht lohnen. Warum? Also da gibt es einfach günstigere Möglichkeiten, wenn es dir dann nur um Rezensionen geht, dann gibt es einfach viel bessere andere Möglichkeiten. Aber es ist wirklich, ich sehe es auch im Grunde wie Elvira und wie April, es ist wirklich das Tool, um den Buchhandel erreichen zu wollen. Oder eigentlich leider das einzige Tool für uns Self-Publisher, wenn wir Auflagendruck haben und den Buchhandel erreichen wollen. Also, ja.
April
00:59:41
Außer das Buch wird irgendwie aufgrund von irgendeinem äußeren Gegebenheiten nochmal aktuell, wie zum Beispiel bei mir war es dann, dass Onyx Storm rauskam von der Forfwing-Reihe und dann habe ich die Buchhändler nochmal angeschrieben mit, hey, wollt ihr nicht irgendwie noch ein Buch, was total passend dazu ist, mit auf den Tisch legen, weil wenn die Leute Onyx Storm kaufen, dass sie noch ein weiteres Drachenbuch kaufen oder kurz vorher, ist das relativ wahrscheinlich. nicht. Also das hat zum Beispiel bei mir sehr gut funktioniert und bei dir zum Beispiel als dein Linking Park auf einmal die neue Sängerin hatte und dann wieder an den Start ging. Das war zum Beispiel etwas, wo ich sage, das Ereignis kann man wunderbar nutzen, um Marketing für dein Buch in dem Moment zu machen, dass eine Band nach so vielen Jahren wieder an den Start geht und weitermacht.
Tamara
01:00:14
Mhm.
Vera
01:00:16
Verpasst.
Tamara
01:00:17
Ja, die haben das hier angefangen in meine Schreibperiode reingemacht.
Elvira
01:00:23
Haben die schlecht geteilt.
Vera
01:00:24
Ja, ihr Lieben, tatsächlich habt ihr mich jetzt beruhigt. Ich komme mir gar nicht mehr so luschig vor wie vorher. Das finde ich gut. Und dann werde ich das jetzt mal weiter ausprobieren. Ich habe mir schon ein paar Notizen gemacht. Tolle Tipps von euch. Ihr habt euren Expertinnenstatus absolut wieder bewiesen. Das finde ich toll. Danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Und wie machen wir das eigentlich? Machen wir eine Runde Buchbubble-Fragen?
Carin
01:00:53
Ich habe auch neue Antworten vorbereitet.
Tamara
01:00:55
Ah, ja.
Vera
01:00:56
Komm, Sie wollen.
Tamara
01:00:57
Okay, also alle, die möchten. Aber wir machen eine schnelle Runde, damit wir nicht morgen hier noch sitzen.
Vera
01:01:03
Ja.
Tamara
01:01:03
Ja, wie war die Frage noch?
Vera
01:01:07
Welches Buch hatte ich zuletzt?
Tamara
01:01:09
Tränen, weinen oder lachen lassen, genau.
Vera
01:01:12
Und dann sag April.
April
01:01:14
Deins tatsächlich, Walk in Peace. Ich habe wirklich so Pipi in den Augen gehabt beim Lesen. Es war wirklich sehr berührend.
Tamara
01:01:21
Dankeschön.
Vera
01:01:23
Karin.
Carin
01:01:23
Ich habe weniger Lachtränen, aber eher so ein wirklich total beklemmendes Gefühl im Herzen. Und sonst so, wo ihr habt, das Buch heißt So Thrilled for You von Holly Bourne. Gibt es leider im Moment nur auf Englisch, soll aber wohl übersetzt werden. Und das hat mich total an den Film oder auch an das Theaterstück, der der Gott des Gemetzels erinnert, Also es geht um, im Grunde muss ich kurz ausholen, vier beste Freundinnen bei einer Baby-Shower-Party, die in einem flammenden Inferno endet. Und diese besten Freundinnen, also was da an diesem Tag, an diesem Nachmittag alles passiert, das hat mich wirklich atemlos jetzt hier die letzten Tage im Urlaub an das Buch gefesselt. Ich konnte überhaupt nicht mehr aufhören. Also hat mich echt geflasht. Ich weiß nicht, ob ich es lesen würde, wenn ich Anfang 30 und schwanger wäre. Da ist vielleicht dann nicht so die beste Lektüre. Aber so in meinem Alter, wo man wirklich total durch mit dieser ganzen Thematik ist, mega.
Tamara
01:02:17
Okay.
Vera
01:02:19
Elvira.
Elvira
01:02:20
Ja, bei mir war es, sag ich mal, was humorvoll ist, das waren die Anhanimunas. Ich lese normalerweise nicht viel zu leichte Lektüre. Ich lese meistens so Fantasy mit Weltrettung. Aber das habe ich im Urlaub gelesen. Das hat mir einfach super gut gefallen. So ein richtig schönes, kummervolles Buch.
Tamara
01:02:35
Sehr schön. Und welche Begegnungen in der Buchbubble haben euch ganz besonders inspiriert?
Vera
01:02:42
Ja, fangen wir wieder bei April an.
April
01:02:44
Ich habe letztens Kai Meier getroffen und habe ihm gestanden, dass ich ihm das erste Mal auf der Leipziger Buchmesse, als ich ihn gesehen habe, nach seinem Ausweis fragen wollte, weil ich Paaren-Lounge-Dienst habe. Und ich weiß nicht mehr genau, was er geantwortet hat, aber hängen geblieben, sinnbildlich ist bei mir. Ja, ich hätte mich ja auch danach gefragt, weil ich finde mich jetzt eigentlich relativ unauffällig. Also, da waren wir nicht müde. Er fand das total normal, dass man ihn nicht erkennt. Das fand ich auf jeden Fall bestimmt, dass man auch trotz so viel Erfolg sehr bodenständig sein kann.
Vera
01:03:11
Der war ja auch bei uns zu Gast. Das ist wirklich sehr nett. Karin?
Carin
01:03:15
Ja, ich weiß, was ich das letzte Mal gesagt habe, dass mich irgendwie so die Gemeinschaft der Self-Publisher oder überhaupt der AutorInnen so berührt. Und das stimmt immer noch. Aber ich will ja heute andere Sachen sagen. Deswegen der allererste Autorenkontakt, den ich überhaupt hatte, außer meiner damaligen Mitschreiberin, also bei dem Debütroman, den wir jetzt gemeinsam gemacht haben, 2009 kam der raus. Da hat sich dann ein Frankfurter Autor bei uns, der hat mir, glaube ich, eine Mail geschrieben und sowas. Und dann haben wir uns getroffen. Das ist Zeno Diegelmann, beziehungsweise sein Pseudonym lautet Tim Bolz. Und da hat sich einfach eine total nette Freundschaft entwickelt. Also wir kennen uns jetzt eben auch seit 15 Jahren und sind seit 15 Jahren jetzt nicht super eng befreundet, dass wir uns jetzt einmal die Woche sehen, aber wir treffen uns regelmäßig und das war wirklich so mein erster Autorenkontakt und vielleicht dadurch einer der wichtigsten.
Vera
01:04:03
Ja, toll. Elvia.
Elvira
01:04:05
Ja, bei mir ist das Wiebke Sommer. Das ist eigentlich eine Coachin, aber die hat jetzt letztens ein Buch veröffentlicht und das hat mich so geflasht, dieses Buch und mich so umgehauen. Ihr wisst ja, dass ich mich mit Mindset beschäftige, mit Erfolgsmindset und so weiter und das Buch hat mich nochmal so umgehauen und ja, ich finde diese Frau einfach unfassbar inspirierend. Ich durfte sie auch schon ein paar Mal persönlich treffen, mich auch ganz viel online mit ihr unterhalten und ja, das ist gerade das, was mich so stark inspiriert und bewegt.
Tamara
01:04:32
Sehr schön.
Vera
01:04:33
Bei der nächsten Frage bin ich gespannt, ob es unterschiedliche Antworten gibt.
Tamara
01:04:37
Einmal die Klischees, die wir alle nicht mehr lesen wollen.
April
01:04:41
Ich habe mich heute tatsächlich erst noch drüber unterhalten, aber es ist das Klischee, dass die Frau von einem Mann gerettet wird, dass man nur eine Liebesbeziehung braucht und dann ist alles wieder gut. Das kann ich wirklich nicht mehr lesen oder hören. Und nein, ich finde auch nicht, dass, oder auch wenn das, keine Ahnung, jemand hat eine Depression, dann hat er eine Beziehung und dann ist die Depression weg. Das möchte ich einfach nicht mehr lesen.
Vera
01:04:58
Karin?
Carin
01:04:59
Ja, da habe ich jetzt keine andere Antwort als beim letzten Mal, weil bei mir ist einfach dieses Thema Gewaltverherrlichung in jeder Richtung. Also das ist wirklich über alle Genres, in allen Aspekten, finde ich das einfach höchst problematisch und Gewalt ist manchmal nötig in Büchern, war jetzt auch eben in dem Buch, das ich gerade gelesen habe, das war zum Teil auch recht drastisch, aber wenn Gewalt verherrlicht wird und das so als tolle Sache dargestellt wird, Und gerade im romantischen Kontext finde ich das so braunvoll. Da bin ich wirklich sofort über alle Berge.
Vera
01:05:31
Und Elvira?
Elvira
01:05:32
Ja, meine Antwort geht ein bisschen in Richtung von April. Das ist diese völlig lebensunfähige, tollpatschige Frau. Also ich frage mich, wo gibt es denn solche, also das kann ich wirklich nicht mehr haben, wo die Frauen so tollpatschig sind und so unfähig und so weiter und dann ständig gerettet werden muss, weil sie einfach gar nichts auf die Reihe kriegt. Das mag ich auch nicht mehr.
Vera
01:05:50
Ja, also das sind auch die Spitzenreiter. Ihr Lieben, ich danke euch außerordentlich, dass wir euch heute die Zeit genommen haben, dass wir einen tollen Termin zusammen hinbekommen haben, Karin sogar aus dem Urlaub. Wie gesagt, mich hat es zum einen zufriedengestellt, dass das mit Ned Gally bei mir anscheinend doch ganz gut funktioniert hat und dass ich jetzt einfach mal weiter schaue, was da so raus wird. Ich werde dann berichten und Und an euch da draußen bleibt natürlich wie immer der Wunsch, vergesst nicht uns zu folgen, wo immer ihr könnt. Und ihr wisst ja, noch schnell das Buch Bubble Bulletin abonnieren, dann bekommt ihr alle Details zu unserer exklusiven Führung auf der Frankfurter Buchmesse. Und ansonsten bleibt uns gewogen bis nächste Woche. Und danke in die Runde. Bis dann.
Tamara
01:06:45
Danke euch. Ciao.
April
01:06:46
Tschüss.